Oktober 23, 201410 j Wenn unterschiedliche Signale anliegend so muss noch nichts angezeigt werden solange diese noch im plausiblem Bereich liegen. Sind die Gänge 1 + 2 nicht auch "Drehmomentreduziert"? Zusammenhang? P.S.: Viel Erfolg!
Oktober 23, 201410 j Autor Naja, bei 120 km/h ist der Automat ja im 5. Gang. Im LiveSid sehe ich halt, wenn der Fehler auftritt, das er es nicht über 220 NM schafft obwohl er angeblich 287 bereitstellt. Der Spuk ist auch erst wieder vorbei, wenn man einmal gestanden hat. Also ein Ampelstop, alle Räder stehen und alles ist wieder normal........
Oktober 25, 201410 j Autor Zum "Zittern", heute auf der Bühne geschaut, eigentlich sollten ja die Räder neu gewuchtet werden. Aber Sven vom Schrottplatz meine gleich den fehler gefunden zu haben, linkes Rad lässt sich leicht bewegen, Lenkstange/Lenkstangenkopf hin. Ich soll nun für beide Seiten welche besorgen und er verbaut sie dann. Er sagte noch, kauf keine Billigen!!! Ich habe bisher nur bei Skandix geguckt, die haben nur "Hausmarke" je Seite etwa 60€ und da ich bei der Sk... Hausmarke bisher fast immer Pech hatte, lasse ich das so oder so. Ich habe Modelljahr 2002, also rechts und links verschieden.... Die vom Vectra passen nur bis 2001. Ich brauche also: 2x Balgkit 49 05 865 1x Lenkstangenkopf links 52 39 314 1x lenkstangenkopf rechts 52 39 322 4x O-Ring 48 36 565 2x Lenkstange 53 39 330 habe selber noch nicht weiter gegoogelt, aber wenn jemand eine gute Adresse hat, immer gerne.
Oktober 25, 201410 j Moderator Wenn du die Teilenummer bei daparto.de eingibst, kannst du dir den Hersteller aussuchen, z.B. http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/5239314
Oktober 26, 201410 j Autor Sehr merkwürdig das ganze, der eine Händler sagt, bis 9/2001 und ab 10/2001 also bei meinem EZ 11/2001 MJ 2002 die richtigen Teile. Dann gibt es aber wieder Händler wo steht ab Fahrgestell 23039861, ich habe aber YS3EF59E623019100, also doch noch die Variante wo beide Seiten gleich sind? Wieder bei anderen Anbietern steht "nur für ZF" Hää? Hat jemand ne Idee, welche Variante ich nun benötige?
Oktober 26, 201410 j Moderator Das entscheidende sollte die VIN sein, die sagt dir sicher, zu welchem MJ dein Auto gehört.
Oktober 26, 201410 j Sehr merkwürdig das ganze, der eine Händler sagt, bis 9/2001 und ab 10/2001 also bei meinem EZ 11/2001 MJ 2002 die richtigen Teile. Dann gibt es aber wieder Händler wo steht ab Fahrgestell 23039861, ich habe aber YS3EF59E623019100, also doch noch die Variante wo beide Seiten gleich sind? Wieder bei anderen Anbietern steht "nur für ZF" Hää? Hat jemand ne Idee, welche Variante ich nun benötige? Hallo was hatt deine Seriennummer mit der EZ zu tun ?? was ist wenn deine Kiste n paar Monate beim Händler stand....und davor noch n paar Monate auf Halde im Werk ?? Vergiss die Bestellerei auf Erstulassung (EZ) .....die Seriennummer/VIN ist das A und O
Oktober 26, 201410 j Autor Ja, das drollige ist, nicht jeder Händler, sondern nur einer geht nach der VIN. Das ich MJ 2002 habe steht fest und auch im Motorraum so vermerkt. Aber innerhalb des MJ 2002 wurden die Dinger wohl geändert, ein Händler sagt nun ab 10/2001, ein anderer sagt Hersteller ZF oder nicht und nur der 3. gibt eine genaue Fahrgestellnummer an und für die ist mein Auto zu alt......... Was bedeutet, dieser Händler hat kein passendes Teil für mich und bei den Anderen kann ich nicht ersehen ob die Teile bei mir passen oder nicht, weil, wie ihr schon sagt, EZ Datum nicht taugt zum Suchen..... Ist ja auch nix Neues, deshalb meine Frage. Aber ist egal, der Ausführende Mechaniker bestellt jetzt hier am Ort direkt beim Großhändler beide Sorten und gibt die Falsche zurück.
Oktober 27, 201410 j Autor Heute hatte ich das Mysterium mal mit ausgeschaltetem TCS, teilweise kam er sogar nur bis 190 NM und stotterte. Einmal an einer Ampel angehalten, also Stillstand aller Räder und das Problem war weg, bzw. wieder volles Drehmoment. DI 2x getauscht, Drosselklappe getauscht, APC Ventil neu, Bypass Turbo neu, Ventile Tankentlüftung neu (aber nicht das Steuerventil) Ventil Nr. 3 getauscht, Ventile Bremskraftverstärker getauscht, Ventil an der Spritzwand getauscht, Luftmassenmesser neu, Zündkerzen richtig und neu, Einspritzdüsen getauscht, Benzinpumpe neu (komplett) Benzindruckregler neu, Lambdasonden neu (aber universelle) alle (4 und 6mm) Unterdruckschläuche neu, Wasserkühler, Wasserpumpe, Thermostat und Lichtmaschine neu, Ölwechsel (Mobil1 0w40) und Filter alle ~9000 Km, Ventildeckeldichtung und Kopfdichtung neu, Simmerring Steuerseite neu, Ölleitungen Ölkühler und Automatikölkühlung neu, Automatikgetriebeölspühlung gemacht. Nächste Woche gibts neue Lenkstangen/Koppelstangen und Köpfe. Ich darf wohl durchaus behaupten, Reperaturstau sieht anders aus..... Aber wo ist der Fehler? Kann die Lamdaregelung im T7 das Drehmoment drosseln, ohne einen Fehler zu setzten? Im LiveSID springt mein Lamb wert immer wie verrückt, im Stand schon zwischen 200 und 500....
Oktober 28, 201410 j Könnte es vielleicht ein ABS/ESP o.ä. Sensor oder Ring sein der diesen Effekt erzeugt?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.