Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Was spricht gegen oder für den Einbau der Nockenwelle eines b234i in einen b234t ab MJ94

Zumal bis 93 gab es da was Die Winkel angeht keinen Unterschied

Unter Verwendung der B234i Welle wären die Zeiten Einlass identisch zu bis 93er Turbos. 1°früher öffnend und 7° später schließend als ab 94.

Auslass um 2° öffnen und schließen später als bis 93er Turbo, 4°früher öffnend und 2° später schließend als die Turbos ab 94.

Hub ist identisch.

 

Vielleicht hat damit ja schon mal jemand "gespielt"

Danke für viele Ideen

  • Autor

Will ja nicht nerven.

Keine eine Idee?

Vielleicht sollte ich an der Sau mal testen oder AVL Schrick kontaktieren, sind unsere Nachbarn betriebsmäßig.

Werde ich mal einen "Knecht" nötigen als Lenepper einen Lütringhausener zu befragen

Hallo,

 

bin zwar kein Motorspezialist, aber nach meinem Laienverständnis bedeutet das insgesamt längere Öffnungs- und Schließzeiten.

Folglicherweise müßte dann auch mehr Luft in den Brennraum geblasen werden. Der Einspritzregelkreis sollte dann über die Lambdaregelung die Einspritzmenge entsprechend dosieren, damit Lambda um 1 etwa erhalten bleibt. Ansonsten würde das Gemisch wegen Luftüberschuss zu mager werden. Das wäre erst mal kein Drama, könnte aber zu einer unregelmäßigen Verbrennung führen (Startverhalten, unruhiger Motorlauf).

Wäre vielleicht einen Versuch wert. Voraussetzung ist selbstverständlich, daß die Nockenwelle bis auf das Nockenprofil identische Abmessungen und gleiche Verzahnung am Kettenrad hat.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.