Veröffentlicht Mai 15, 200520 j Wenn mich nicht alles täuscht, sitzt doch an der DroKla eine 5. Einspritzdüse. Die ist für die Warm-Kaltlaufregelung, oder? Frage: - wie wird das gesteuert? zweite Frage: - geht die Vollastanreicherung auch darüber? wenn ja: - Steuerung? - was passiert, wenn die Düse nix liefert? Ist die Düse dazu da, um mehr Sprit reinzuballern, weil mehr Sprit verbrnnt gebraucht wird, oder ballert die nur Sprit rein, damit die Temperaturen runterkommen bzw nicht zu weit eskalieren?
Mai 15, 200520 j Mit oder ohne Kat? also bei meinem 87er T8 Kat spritzt die 5te Düse (oder Kaltstartventil) wenn: - Motor kalt und Anlasser betätigt, aber max 10s (Thermozeitschalter) - Motor kalt und Lastwechsel (Druckimpulsdose am Benzinfilter) Definitiv keine Volllastanreicherung! Die wird ab 75% Gaspedalstellung (Drokla-Schalter) durch ignorieren des Lambdasondensignals und fixem Taktverhältnis des Taktventils erreicht. Wenn das Ding nicht tut hat man Kaltstartprobleme, sonst nix. Ob es was bringt, das Ding unter Vollast abseiern zu lassen weiss ich nicht, versorg es doch einfach mal mit einem Taster den Du durchs Fenster nach innen legst mit Spannung, dann auf freier Bahn unter Vollast Taster betätigen. Wenn das Gemisch dadurch zu fett wird merkt man dann. Gruss Ingo
Mai 15, 200520 j hier ein möglicherweise hilfreicher link zum thema k-jetronic: http://www.xpower.de/kjetronic/kjetronic.htm viel glück!
Mai 15, 200520 j Volllastanreicherung über das Kaltstartventil: gab es in irgendeinem Modelljahr der ganz frühen Achtziger mal, soweit ich mich erinnern kann war das aber vor APC-Zeiten und auch nicht auf allen Märkten. Wenn Du das Ventil auf Dauerbetrieb bei Volllast anklemmst wirst Du das vor allem an der Zapfsäule merken ... schneller kriegt man den Tank vermutlich nicht leer. Grüße Hardy
Mai 15, 200520 j Autor ok, so wie ich das jetzt verstanden habe, funktioniert die Vollastanreicherung über die Trichterform, und ggf beim beschleunigen durch "Überschwingen" der Stauscheibe.
Mai 15, 200520 j na das haste auch beim sauger. mein 83er t8 reicherte doppelt an, einmal über das normale system und dann noch das kaltstartventil. wird u.a. mit dem ladedruck geregelt, nen druckschlauch geht da vom ansaugkanal ab. ich mutmaße das die kaltstartventil anreicherung nur über einen bestimmten ladedruck angeht und die restliche anreicherung davon unabhängig arbeitet. die extreme anfettung dient auch der kühlung, der alte t8 hatte noch keine kolbenbodenkühlung. brauchst du irgendwelche einspritzwerte? ich hab paar daten auf mikrofich vom alten t8.
Mai 16, 200520 j brauchst du irgendwelche einspritzwerte? ich hab paar daten auf mikrofich vom alten t8. Au ja !, bitte, danke, jetzt wird Pfingsten zu Weihnachten ! ;-) Gerd B. "Vollastanreicherung über das Kaltstartventil" - Du Hardy, und ich dachte immer, dass Vollastanreicherung übers KV beim 8V K-Jet-G.Kat serienmässig bis zum traurigen Produktionsende war ? - (Oder geht es mir jetzt wie dem Igel, der sein Weibchen mit einer Clobürste verwechselt hat...) ;-) PS: Kein Wunder, dass hellhörige Leistungssteigerungsjunkees auf die "geniale" Idee verfallen könnten, dieses als "Kaltstarventil-Dauerstrom-Tuning" anzudenken ! - Au weia ! - Viel Erfolg ! Schrotti wartet schon... ;-)
Mai 16, 200520 j Vollastanreicherung übers Kaltstartventil ist jedenfalls beim Kat-Sauger BJ, 85 nicht der Fall. Habs mal am Prüfstand gecheckt. PS: Kein Wunder, dass hellhörige Leistungssteigerungsjunkees auf die "geniale" Idee verfallen könnten, dieses als "Kaltstarventil-Dauerstrom-Tuning" anzudenken ! - Au weia ! - Viel Erfolg ! Schrotti wartet schon... ;-) he he Mit dem Gedanken bei Vollast mit dem KV zusätzlich anzureichern spiel ich schon einige Zeit.....*weggucken Fritz* *ggg* grüssle swiss
Mai 16, 200520 j Vollastanreicherung übers Kaltstartventil ist jedenfalls beim Kat-Sauger BJ, 85 nicht der Fall. Habs mal am Prüfstand gecheckt. wer spricht denn hier vom "Sauger" ? ... *g* Grüezi Fritz PS: Ich hab gehört, dass auf Grund der gestiegenen Nachfrage nach Altmetall in China die Abholung und Entsorung von Schrottautos z.Zt. (im Gegensatz zu früher bis zu 200 Euro) kostenlos sein soll ? - Falls das stimmt: " Leute, nützt die Gunst der Stunde und lasst sofort Eure uralten Saabs abholen, billiger wird's nimmer" !!! Kaufempfehlung: Toyota steht z.B. beim ADAC-Pannenbericht immer als empfehlenswert ganz oben und falls Ihr Euch einen kaufen wollt, macht eine Sammelbestellung bitte über mich, nichts ist unmöglich, ich bekomm schliesslich Provision ! :00001948
Mai 16, 200520 j @ kuchen: Nix Kat! Kat kostet Leistung. Und Aroma! @ both: thx... Na dann bauc dir doch direkt den hier ein!! http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=42604&item=7973850990&rd=1&ssPageName=WDVW#ebayphotohosting Gesehen´unteranderem in einem Peugeot 205 turbo. SAAB hat sowas in der Art wohl auch in den Rally Autos verbaut..... :-) Gruß Tobi
Mai 16, 200520 j Überraschenderweise hat Saab bei den ersten Turbos einen Mengenteiler für einen Sechszylinder genommen. Dort sind 2 Anschlüsse einfach mit Stopfen verschlossen. Die erste Vollastanreicherung funktierte tatsächlich über das Ventil. Ab 3/4 Gasstellung oder über 130 km/H wurde eingespritzt. = War aber viel zu anfällig. Ist bei meinem 99 schon vor Jahren ausgebaut worden. Über das Kaltstartventil funkt. die Sache einfach zuverlässiger. Aus diesen Zeiten stammt auch der Spruch: TURBO LÄUFT TURBO SÄUFT :00000284
Mai 16, 200520 j Autor moment, wie jetzt: ballert mein 84er 8V bei Vollast jetzt über die 5. Düse rein oder wird die Einspritzmenge der richtigen Düsen nur über den Steuerdruck hochgesetzt?
Mai 17, 200520 j Anreicherung über den Warmlaufregler/Steuerdruck;deswegen der Druckanschluss am Regler. Der "alte" T 8 hat keine Kolbenbodenkühlung-welcher 900 hat denn überhaupt eine??
Mai 17, 200520 j 16v dacht ich? keine ahnung, jan hatte mal was davon erzählt bei seiner motorrevision. kolbenbodenkühlung ist doch eigentlich standard bei turbomotoren, haben auch schon bessere sauger. war da etwas baff das mein t8 keine hatte. btw: @swiss85: ich bin die woche über in luxembourg, hab leider kein mikrofilm lesegerät, mit lupe gehts auch ned, sorry dauert noch was :00001899
Mai 18, 200520 j Nein,seltsamer Weise haben auch die 16er keine Kolbenbodenkühlung...JanJan hat sich selbst eine konstruiert.
Mai 18, 200520 j ach so war das. schon komisch, grade bei saab. damit hätte man den b202 vllt noch was kitzeln können.
Mai 19, 200520 j Hi zusammen, 99sedanturbo schrieb: Überraschenderweise hat Saab bei den ersten Turbos einen Mengenteiler für einen Sechszylinder genommen. Dort sind 2 Anschlüsse einfach mit Stopfen verschlossen. Sogar bei allen turbo8 ohne Kat bis zum Schluss. Die erste Vollastanreicherung funktierte tatsächlich über das Ventil. Ab 3/4 Gasstellung oder über 130 km/H wurde eingespritzt. = War aber viel zu anfällig. Ist bei meinem 99 schon vor Jahren ausgebaut worden. Da liegst du falsch, die Anreicherung funktioniert auch schon bei den ersten 99turbo über eine Steuerdruckabsenkung, erreicht durch die von dir beschriebenen Bedingungen. Kaltstartventil macht da nix! Angereichert :icon_nnn Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.