Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, wie kann ich die Blende über dem hinteren Seitenfenster, Coupé 902, demontieren?

Habe schon zwei Schrauben, kofferraumseitig und an B Säule identifiziert.

 

Das Teil ist in Wagenfarbe lackiert. Vielen Dank.

Hallo, wie kann ich die Blende über dem hinteren Seitenfenster, Coupé 902, demontieren?

Habe schon zwei Schrauben, kofferraumseitig und an B Säule identifiziert.

 

Das Teil ist in Wagenfarbe lackiert. Vielen Dank.

du meinst die C-Säule?

ab der B-Säule befindet sich ebenfals eine schraube

 

leider sehr lange her, glaube das die besagte leiste ähnlich eingehängt war, wie die kleine plastikleist (abdeckung dachträgerbefestigung)

  • Autor
Genau, C Säule und damit Übergang zum Kofferraum. Mit geht es darum, ob die kleinen Schrauben, wo die Plasteleiste geclipst wird, aus dem Innenraum geschraubt werden müssen. Aushängen wäre ja easy. Danke.
Genau, C Säule und damit Übergang zum Kofferraum. Mit geht es darum, ob die kleinen Schrauben, wo die Plasteleiste geclipst wird, aus dem Innenraum geschraubt werden müssen. Aushängen wäre ja easy. Danke.

kann dir gerade nicht folgen...sorry...geht es nun um die Blechabschlussleiste übergang seitenscheibe zum dach oder das ca 10cm lange verkleidungsstück über dem schlitz der befestigungsschrauben für den dachträger?

  • Autor
Sorry, nein die lackierte Blende, die ins Dach übergeht,
okay von dieser blende aus blech bin ich auch in der ersten beschreibung ausgegangen, ich denke du hast die stille hoffnung darunter die lösung deines wassereinbruchs zu finden....ich habe noch einen schlachtcoupe stehen, wenn es reicht werde ich dir morgen abend genaues berichten.
  • Autor
Ganz genau, ich sehe das Wasser innen, rechts am Ende der schwarzen LS Verkleidung tropfen, Unterseite der Regenablaufleiste vom Kofferraum. Es ist unwahrscheinlich, dass das Wasser dort eindringt, es kann eigentlich nur von oben kommen. Die Leiste ist der höchste Punkt und ich weiß nicht, wie Saab die Wasserabführung dort konzipiert hat.

so ich versuche es mal...leider mit schlechten bildmaterial

besagte Blechblende (nur am coupe) ist oberhalb der B-Säule mit einer schraube befestigt, zu finden hinter dem türdichtgummi

 

DSC_00151.thumb.jpg.c893ff06cdb085f4a8bacc491ff7a675.jpg

DSC_00161.thumb.jpg.022e876fd22d8ce938a9485d96ef2ae2.jpg

 

DSC_00171.thumb.jpg.517cbac83098aab6cb38b52943ab161a.jpg

im zweiten Bild ist der vorgesehene Ablauf zu erkennen, welcher bei anständiger verlegung des Türdichtgummi im unteren bereich hinter der verkleidung liegt!

 

Im laufe der Jahre wird im unteren bereich (nähe schließkeil (schloß..) der Ablauf verformt, bzw abgequetscht.

 

DSC_00181.thumb.jpg.660ba49754cd618d07dbdd1c44b4bdc1.jpg

DSC_00191.thumb.jpg.6dd2f30d64d22893ce6feceec02bba3c.jpg

Dort staut sich nun das Wasser und es könnte passieren das wasser zwischen seitenscheibe u karrosse eindringt !

 

Abilfe...neu anschneiden.

 

DSC_00211.thumb.jpg.266421697e1b8143e54a007df66b658c.jpg

DSC_00221.thumb.jpg.6a41b90456d8e61633fcf0af127d8c12.jpg

 

Im hinteren Bereich wird die Bachblende ebenfals verschraubt und das U-Profil der C-Säule dient als Ablauf am rücklicht vorbei über die stoßstange.

 

DSC_00251.thumb.jpg.966d4d99a628eaeb916951da663ab4b7.jpg

 

DSC_00261.thumb.jpg.c2e0810d81c7227cfb3f59b4fb373149.jpg

 

Ich hoffe das ich dir und vielen coupe-Fahrern somit helfen konnte!

 

Gutes gelingen!

  • Autor
Mensch, toll. Ist echt ne super Hilfe, um das Wasserproblem in den Griff zu bekommen. Ehrlich gesagt bin ich da momentan etwas verzweifelt, aber jetzt kenne ich fast alle Ablaufrinnen, auch nicht schlecht. Vielen Dank.

wenn du nun mit etwas pressluft, zB luftprüfer, vor und nach der autowäsche einmalig den ablauf im besagten Türdichtgummi reinigst sollte es zum erfolg führen.

 

DSC_00161.thumb.jpg.aeecc1b18991b59f38ced5e3a5f857b8.jpg

Hier noch einmal die bekannten wassereinbruch stellen bei stehenden fahrzeugen!900II + 9-3 non cab

1.Rücklicht

2.Antenne bzw ablauf

3.Schiebedachabläufe

4.Heckklappe bzw die verstopften abflüsse 3x an der unterkante

5. 9-3 Dachantenne

6. Heckspoilerverschraubungen

7. Türdichtgummi ablaufkanal siehe oben!

8. schlecht verklebte neue W-scheibe

9. verdreckter wasserkastenablauf motorraum mittig der spritzwand

10. zugeschmierte soll-abläufe im vorderen/unteren (nähe schmutzfänger) für den vorderen schiebedachablauf welcher mit einem schlauch in der A-Säule......

 

vielleicht fällt noch jemand etwas ein....wie gesagt stehend und non-cab

  • Autor

Hi,

 

jetzt ist mein Problem gelöst, allerdings nicht ohne die kompetente und professionelle Hilfe des Saab Service Frankfurt. Die Verkleidung oberhalb der Seitenscheibe versteckte einen Riss zwischen Karosserie und Scheibe. Weiterhin war in der Falz am Kofferraum, wo die Heckklappe befestigt ist, ein Riss.

 

Diese Kombination ist echt schwer zu finden, aber die Profis schaffen das.

Hier noch einmal die bekannten wassereinbruch stellen bei stehenden fahrzeugen!900II + 9-3 non cab

 

4.Heckklappe bzw die verstopften abflüsse 3x an der unterkante

 

beim 902 MJ96 ab Werk mit Kunststoffkappen verschlossen (am Besten entfernen), beim 9-3 CV fehlen sie dann

beim 902 MJ96 ab Werk mit Kunststoffkappen verschlossen (am Besten entfernen), beim 9-3 CV fehlen sie dann

du irrst das sind keine verschlüsse, man könnte diese proppen auch ablaufdosierer nennen ..;-)

du irrst das sind keine verschlüsse, man könnte diese proppen auch ablaufdosierer nennen ..;-)

die Wirkung bzw. Dosis ist die gleiche, einziger Vorteil, der Hohlraumwachs läuft nicht so schnell heraus.

Hallo Zusammen,

 

um nochmal auf die Blechleisten über der Scheibe zu kommen.

Ich habe heute einen 900er geschlachtet. Die Demontage erfolgt wie folgt:

 

- Schraube an C-Säule entfernen

- Schraube an B-Säule entfernen

- Haltegriff im Fahrzeug demontieren und Himmel zur Seite biegen, die zwei Muttern (SW 10) entfernen.

 

Nun kann die Leiste ohne jeglichen Kraftaufwand entfernt werden.

 

image.thumb.jpg.3103cdd369ffd084be68702315ff4d2e.jpg

image.thumb.jpg.81cec888f56f2a2f1268769355f94e3d.jpg image.thumb.jpg.8a83f93798c01163dd05e17e8b89d960.jpg

Gruß

Thomas

  • 2 Monate später...
Kann das vielleicht jemand in die KB übernehmen? Danke!

auf Dich hört niemand...:tongue::tongue::biggrin:

 

aus der Praxis,

Rückleuchten ausbauen und abdichten, hilft, ist auch ratsam.

 

Bitte überprüft auch die Rückleuchten selbst, es nützt nichts wenn sie volllaufen und sich über den lampenträger entleeren müssen.:hello:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.