Veröffentlicht September 22, 201410 j Hallo Ich habe mal eine Frage. Folgendes Problem habe ich mit der Kühlanzeige. Anfangs ging sie ganz normal in Mittelstellung (9Uhr) nachdem das Auto warm war und viel dann plötzlich während der Fahrt wieder nach unten. Das wiederholte sich bei langen Fahrten immermal wieder! Mittlerweile, ist sie fast immer auf kalt (6Uhr) und geht nur noch ganz selten in Normalstellung und fällt dann meistens auch direkt wieder auf 6Uhr. Woran kann das liegen? Auch ist schon bei Zündungsstart der Lüfter hörbar am laufen. Ich frage mich warum, wenn der Motor doch kalt ist?! Für Tipps wäre ich sehr dankbar! Grüße Bearbeitet September 22, 201410 j von Felix83
September 22, 201410 j Moin erst mal. Keine Leuchte an? Erster Gedanke war Thermostat defekt. Aber der laufende Lüfter läßt eher darauf schließen, dass das Steuergerät einen defekten Sensor erkannt hat und dann einen Kühlnotbetrieb macht. Oder Doppelfehler. Wie warm/heiß werden denn die Schläuche? Ansonsten, das sicherste ist auslesen, Tech2+Saabkarte oder beim 931 behelfsweise auch mit einem billigen OBD-Lesegerät das auch Istwerte kann. CU Flemming
September 23, 201410 j Autor Okay, dann muss ich ihn wohl mal Richtung Werkstatt bringen, da mir für solche Tests die Mittel fehlen! Aber danke! Ist das fahren in dem evtl. Fall sehr unvorteilhaft, oder kann man den Saab schon noch bewegen? Grüße
September 23, 201410 j Hallo felix vielleicht bringst du uns dein auto näher, sauger od turbo lt deinem profil wäre es ein sauger, dort gibt es zwei möglichkeiten sensor neben dem thermostat od im ansaugkrümmer 3-4zyl. pauschal gesagt, steckverbindungen überprüfen, kabelbruch oder einfach nur ein wackler im tacho kommt zu deinem Tempausfall auch eine CE, so wäre es beim sauger der fühler zwischen 2-3 zyl bei allen anderen modellen T5/T7 wäre es in verbindung mit der CE der sensor neben dem Thermostat.
September 23, 201410 j Autor Okay entschuldigt, es ist der Sauger, ohne Turbo oder so! Kabelbruch etc. Dachte ich auch schon dran, aber dann würde doch die Anzeige komplett ausfallen und nicht an und an für nen paar Sekunden/Minuten wieder in normale Fahrtstellung (9 Uhr) oder?! Es war ja auch so, dass sie erst nur ab und an ausgefallen ist und jetzt nur noch ganz selten funktioniert und fast gar nicht mehr anzeigt! Grüße und danke!
September 23, 201410 j Nein, Kabel brechen auch gerne zunächst mal in der Isolierung, als nur das Kupfer. Das ist halt steifer und damit Bruchempfindlicher als der Isoliermantel. Wenn der dann auch durch ist, dann ist Ende. Ebenso bei Kabeln die in einem Kabelbaum brechen. Aber auch Sensoren selbst können so sterben. Hast du ein Multimeter und kannst damit umgehen? Einfache Widerstandsmessung am Sensor (Stecker abgezogen). Oder in welcher Ecke der Republick wohnst du?
September 24, 201410 j Autor Ah okay, nein leider bin ich im Bereich der Elektronik vollkommen unausgestattet und relativ ahnungslos! Im Saarland steht das gute Auto :)
September 24, 201410 j OK, das liegt auch nicht in der Nähe, da kann ich auch nicht helfen. Wenn sich sonst keiner meldet kann ich nur noch auf die Hilfeliste verweisen: Hilfeliste CU Flemming
September 24, 201410 j leuchtet die CE? der motor springt gut an? der verbrauch ist okay? nein-ja-ja--------> mit sicherheit der tempfühler rechts neben dem Thermostat, stirnseitig des zyl Kopf das könnte helfen... du musst aufpassen das es mit dem gewinde passt!
September 24, 201410 j Autor Hi, Danke! Kurze frage, was ist die CE? Motor läuft 1a und springt gut an, verbrauch ist mit 7,5l/100km auch Super!
September 24, 201410 j Autor Jap nee die ist aus! Welches Teil genau wäre das dann für nen 99er 2.0i ohne Turbo YS3D? Dann bedanke ich mich und versuche mal mein Glück :)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.