Zum Inhalt springen

Was sollte jeder Saab Besitzer tun damit alles rund läuft ???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ihr lieben Forenmitglieder,

ich bin seit einigen Monaten stolzer Besitzer eines 9-5 2,3 Turbo mit (angeblich) 185 munteren Pferdchen unter der Haube.

An diesem Wert hab ich so meine leisen Zweifel. Er geht schon nicht schlecht aber 185 PS....

....ich weiß nicht so recht.

Meine Vermutung ist das das Triebwerk nur unter Optimalen Bedingungen in der Lage ist diese Leistung zu entfalten.

Der Inschenör wird sich den Wert ja auch erstmal errechnet haben, dann den Motor gebaut und getestet (und nicht anders herum), für gut befunden oder nicht, verbessert oder von der Leistung Überrascht das Ding in die Produktion gegeben.

Dort ist dann das Agregat wieder auf Inginöre getroffen(diesmal Wirtschaftsinginöre). Die haben festgestellt dass der Bau dieses Motors die Firma in den Ruin treiben wird und angefangen die Arbeit der Leute die wirklich Ahnung von von Motoren haben in den Ruin zu treiben.

Da wir die Geschichte der Firma kennen wissen wir wer Recht hatte.

Was sollte man also seinem Motörchen Gutes an gedeien lassen bevor man zur Chiptuning-Keule greift.

Ich bin gespannt ob es eine vernünftige Kosten Nutzen Lösung gibt.

Wie gesagt er läuft ja nicht so schlecht aber einen bayrischen Herstellen von Flugmotoren würde ich schon gern in die Schranken weisen wollen.

P.S. Ölsieb und Kurbelgehäuseentlüftung auf dem neuesten Stand gelten als Naturgesetz.

185 ps hat er schon, wenn alles ok is

habe meins auf dem prüfstand

 

allerdings mit fast neue kette und turbolader

  • Autor

Ja, Mensch, Niki, wer konnte denn damit rechnen dass Du hier auch antwortest:ciao:.

Nicht böse sein aber dass deiner läuft ist bekannt, nur meiner tut`s halt nur nicht so richtig, deshalb suche ich nach Optimierungspotatial.

Danke trotzdem für deine Antwort.

Warum hast du deinen auf dem Prüfstand und fährst nich.

Der bekomm bald TD04, Soft, Bremsen... etc und steht neben der blauen als ersatzfahrzeug :cheers:
  • Autor

Hey Niki, lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen!

Was machst du denn da alles so.

Beschreib doch mal etwas genauer deinen Plan.

Ich dachte dass man irgentwann evtl. zu so einer Art Empfehlungsliste oder To do List für B235 fahrer kommen kann, wenn die Diskusion auch ewig dauert.

Dass würde aber zeigen. Sie muss geführt werden

Ich suche auch schon seit 2 Jahren einige meiner 185 Pferde. Manchmal sind sie ja alle da, aber nicht nach längeren Konstantfahrten (Beispiel 10 min 120Km/h) oder auch auch so mal nach Lust und Laune verschwindet gefühlt ein Drittel im Kurzurlaub, wieviele Tage Urlaub im Jahr hat so ein schwedisches Pferd eigentlich?

 

Wenn jetzt jemand sagt, mach doch mal das oder dies oder jenes, dann kann ich bestimmt immer antworten: "Hab ich schon!"

 

Ich schiebs einfach auf die Laufleistung von 367000 Km.

Wie gesagt er läuft ja nicht so schlecht aber einen bayrischen Herstellen von Flugmotoren würde ich schon gern in die Schranken weisen wollen.

 

Eins sollte dir allerdings bewusst sein, der 2.3 Liter ist kein Sprintkönig egal ob 2.3 mit großem T oder wie bei dir mit kleinem t. Das Sprintduell beim Ampelstart wirst du ziemlich sicher verlieren, das können viele bei vergleichbarer Motorleistung besser. Was der B235 aber gut kann, ist Drehmoment über ein relativ breites Band bereit zu stellen. Die Autobahn ist sein Revier.

 

Gruß

Henning

  • Autor

[mention=7002]hansalfred[/mention]

hab deinen Leidensweg eben verfolgt, viel ist ja nicht dabei raus gekommen.

Ich werd mal ein paar Gedanken in den Raum werfen und abwarten was raus kommt und vor allem wer.

Welchen Luftfilter sollte man nehmen oder egal,

Einlassrohr aus dem aero verbauen oder isses das selbe,

Downpipe ändern auf 2 3/4" oder 3"

Auspuff bei nächster Gelegenheit gegen was Höherwertiges tauschen,

Ladeluftühler gegen Tuningobjekt tauschen

  • Autor

Ja, danke lieber Leihwagenfahrer, schade eigentlich!

Ich wollte auch kein Ampelrennen sondern genüsslich dabei zusehen wenn der Propeller im Spiegel kleiner wird und die Augen dessen Fahrers größer.

Bin bis vor einem Jahr einen Omega 2,5dti gefahren. Der hat den Motor aus dem 525d und wenn man Dem ein wenig Aufmerksamkeit spendiert ,ist so ein BMW kein Gegner sondern OPFER.

Ohne Anpassung der Trionic kannst Du Dir das Hardwaregebastel sparen.

 

Ich würde an Deiner Stelle

- erstmal den Sollzustand wiederherstellen (Wartungsstau beseitigen)

- danach dann eine andere Datei besorgen... ggf ein paar Abstimmungsfahrten bei SKR.

Dan wäre man bei deutlich über 200 PS. Das sollte zum locker Mitschwimmen reichen.

Hej,

also wenn Du die klassischen Wartungspositionen erledigt hast - Luftfilter würde ich im Übrigen den Serienpapierfilter bevorzugen - und Du letztlich nur etwas mehr Kraft willst, dann verstehe ich ehrlich gesagt die weiteren Hardwareüberlegungen nicht so ganz. So ein Softwarestep 1 kostet z.B. bei Nordic aktuell nur 310 € und damit wärst Du schon bei deutlich über 200 PS/300 NM. Alles andere wie downpipe, LLK oder gar Turbolader auf TD04 ist mit Verlaub ja kein Rabattmarkeneinkauf und erfordert dann ja auch noch Softwareanpassungen. Ich bin mit meinen Sääben deshalb immer so vorgegangen, dass ein guter Schmied (C+N) die vorhandene Hardware wartungsmäßig auf Vordermann bringt - kann leider nicht schrauben - und dann mit Hirsch oder Nordic den Fahrspaß nach vorne bringen. Wie gesagt, die gehen dann schon ganz gut. Deshalb würde ich nur wenn es als Gesamtprojekt Richtung Stage 2/3 gehen soll mir Gedanken über letztlich kostenintensive Hardwareupgrades machen.

 

Weiterhin viel Freude mit Deinem Oberlehrer wünscht

 

leo_klipp

  • Autor

[mention=47]aero84[/mention]

Ja, auch das ist ein Ansatz.

Meine Idee war halt die Hardware auf das kommende Ereignis vor zu steuern.

Steuergerät ist dann auch dran.

.....und Wartungsstau war schon am ersten Tag beseitigt, habe ja auch schon vorher mitgelesen:aetsch:

  • Autor

@Leo klipp

Schrauben kann ich ja selbst, deshalb brauche ich ja nur die Teile.

Wenn man ein wenig sucht sind Die ja auch zu bekommen.

wenn Du Dich so gut auskennst und schon alles richtig gemacht hast - warum läuft Deiner dann nicht richtig?

 

Ich würde immer

 

-alle U-Druckschläuche erneuern

-Ladeluftschläuche abnehmen, Anschlüsse reinigen/säubern, u.U. LLK vom Öl befreien

-neue vorgeschriebene NGK Zündkerzen verbauen

-Drosselklappe reinigen

-Fehlerspeicher auslesen, falsche Signale können zu falschen Impulsen führen

 

-mal eine Zeit Langstrecke fahren, falls Unverbranntes im Kat bzw. Abgastragt ist.

 

für nachhaltigen Betrieb alle Leitungen am Vorderwagen entrosten, neu versiegeln und fetten.

Bearbeitet von AERO-Mann

Bezugnehmend auf den Titel:

 

Penibelst die Ölwechselintervalle einhalten und auf die Qualität des Öls achten.

  • Autor

Ich wollte nie den Anschein erwecken dass ich mich soo gut auskenne, dann bräuchte ich euch ja nicht.SORRY:adore:

Diene Tipp`s lieber AERO-Mann sind ja schon nicht so schlecht.

Warum er denn nicht so richtig läuft schau ich nochmal nach.

Bezugnehmend auf den Titel:

 

Penibelst die Ölwechselintervalle einhalten und auf die Qualität des Öls achten.

vor allem fahren, damit die reifen keinen standschaden erleiden.....:tongue:

wenn Du Dich so gut auskennst und schon alles richtig gemacht hast - warum läuft Deiner dann nicht richtig?

 

Ich würde immer

 

-alle U-Druckschläuche erneuern

-Ladeluftschläuche abnehmen, Anschlüsse reinigen/säubern, u.U. LLK vom Öl befreien

-neue vorgeschriebene NGK Zündkerzen verbauen

-Drosselklappe reinigen und ggfs. Isolation erneuern!

-Fehlerspeicher auslesen, falsche Signale können zu falschen Impulsen führen

 

-mal eine Zeit Langstrecke fahren, falls Unverbranntes im Kat bzw. Abgastragt ist.

 

für nachhaltigen Betrieb alle Leitungen am Vorderwagen entrosten, neu versiegeln und fetten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.