Veröffentlicht 29. September 201410 j n'Abend ! seit gestern ist er da, mein 1962er Saab 96 ! Der erste Startversuch ist gescheitert - die Benzinpumpe scheint nicht zu funktionieren. Das Auto hat länger gestanden - kann da was klemmen oder kleben ? Eine weitere Frage betrifft das Armaturenbrett : In der Mitte fehlen mir sowohl die kleine rote als auch die grüne Lampe. Wozu dienen die ? Ist so etwas zu beschaffen ? http://i57.tinypic.com/2a7ew77.jpg Danke im Voraus ! Marian
29. September 201410 j Mehr Infos zu dem 96er findest vielleicht hier: https://docs.google.com/file/d/0B3g0OaKX8TobdC1QVXNKcGVOS0U/edit
29. September 201410 j öffne mal den Sicherungskasten und drehe alle Sicherungen einmal, um mögliche Kontaktschwierigkeiten dort zu beseitigen. Alle Sicherungen müssen 8A haben, weisse Farbe. Zur Benzinpumpe führt ein graues Kabel, schraub das mal ab und löse dann die Mutter darunter, dann kannst Du den Kunststoffdeckel der Pumpe abziehen. darunter sitzt der Kontakt. Drehe den Zündschlüssel gegen den Uhrzeigersinn, geh wieder unter die Haube und halte das graue Kabel an das Gewinde, wo es vorher fest war und spiel mal an diesem Kontakt rum, wenn er dann anfängt zu rattern ist die Pumpe auf den ersten Blick in Ordnung. Natürlich kann die Membran beschädigt sein, oder die Spritleitung ist verstopft. Auf der Seite der Pumpe ist eine grössere messingfarbene Schraube, dreh die mal raus, darunter sitzt der Filter, vielleicht ist der auch zugesetzt. Sollte ein Kunststoffilter irgendwo in der Leitung sitzen prüfe, ob es ein Dieselfilter ist, wenn nicht unbedingt durch einen Dieselfilter ersetzen, normale Benzinfilter filtern das Öl aus dem Benzin.
29. September 201410 j Das kleine rote Kontrollämpchen bei Dir im Armaturnbrett müsste eigentlich blau sein und ist für Fernlicht
29. September 201410 j Autor Vielen Dank für diese winchtigen Hinweise ! Ich mache mich morgen Abend wieder dran und berichte dann ! Ich hoffe jetzt nur dass der kleine Filter, den der Vorbesitzer zwischen Benzinpumpe und Vergaser gesetzt hat, nicht alles ruiniert hat ... Wenn jemand die beiden kleinen Lämpchen (grün und blau) am Armaturenbrett hat, wäre ich natürlich interessiert ! Marian
30. September 201410 j Ich hoffe jetzt nur dass der kleine Filter, den der Vorbesitzer zwischen Benzinpumpe und Vergaser gesetzt hat, nicht alles ruiniert hat ... Das ist eher unwahrscheinlich, aber der Filter setzt sich sehr schnell mit Öl zu Wenn jemand die beiden kleinen Lämpchen (grün und blau) am Armaturenbrett hat, wäre ich natürlich interessiert ! Du meinst die Fassungen, die von hinten reingesteckt werden? Das ist ein Standarddurchmesser, da passen auch Einsätze aus Kunststoff (wie z.B. beim 244 für Fasten Seat Belts), musst dann aber noch ein Massekabel dran machen.
30. September 201410 j Das kleine rote Kontrollämpchen bei Dir im Armaturnbrett müsste eigentlich blau sein und ist für Fernlicht Bist Du sicher ? Lt. Handbuch für MY 1960 / 61, Seite 22 (s. Beitrag # 2) wird die Fernlichtkontrolle mit einer roten Leuchte angezeigt. Das war somit offenbar auch beim 1962'er Modell der Fall. Die rote Kontrolleuchte kann aber bei der Abnahme eingetragen werden.
30. September 201410 j Autor Super Forum hier ! Vielen Dank für Eure Hilfe und Ratschläge ! Die beiden Lämpchen fehlen bei mir - wo fange ich am besten an danach zu suchen ? Gibt es einen Benzinfilter am Tank, oder sonst irgendwo vor der Benzinpumpe ? Danke Euch
30. September 201410 j .... Gibt es einen Benzinfilter am Tank, oder sonst irgendwo vor der Benzinpumpe ? Am Tank und vor der Benzinpumpe gibt es keinen serienmäßigen Filter - im Übrigen siehe Beitrag von Ivaran (#3) Ist das Schwimmernadelventil (im Vergaserdeckel) freigängig ?
30. September 201410 j Bist Du sicher ? Lt. Handbuch für MY 1960 / 61, Seite 22 (s. Beitrag # 2) wird die Fernlichtkontrolle mit einer roten Leuchte angezeigt. Das war somit offenbar auch beim 1962'er Modell der Fall. Die rote Kontrolleuchte kann aber bei der Abnahme eingetragen werden. Die rote Fernlichtkontrolle war oder ist Standard bei US- Fahrzeugen. Warte auf das Freihandelsabkommen, dann müssen wir vielleicht alle auf rot umrüsten
1. Oktober 201410 j Die rote Fernlichtkontrolle war oder ist Standard bei US- Fahrzeugen. ... Nicht nur in den USA. Mein Jaguar 240 hatte seinerzeit auch eine rote Fernlichtkontrolle, die jedoch bei der ersten Zulassung in D in die Papiere eingetragen worden war.
1. Oktober 201410 j Und außerdem sollte beim Einschalten der Zündung ein Klackgeräusch, welches die Pumpe von sich gibt, ertönen. Erst wenn dieses aus ist den Motor starten.
1. Oktober 201410 j Und außerdem sollte beim Einschalten der Zündung ein Klackgeräusch, welches die Pumpe von sich gibt, ertönen. Erst wenn dieses aus ist den Motor starten. Hallo Udo! Meine Pumpe klackert, sobald dir Zündung eingeschaltet ist, in regelmäßigen Abständen vor sich hin, auch die ganze Fahrt über.; scheint so ok zu sein, sie hat bislang jedenfalls noch keine Probleme gemacht.... Sollte ein Kunststoffilter irgendwo in der Leitung sitzen prüfe, ob es ein Dieselfilter ist, wenn nicht unbedingt durch einen Dieselfilter ersetzen, normale Benzinfilter filtern das Öl aus dem Benzin. Danke für den Hinweis! Ich hab vor Jahren einen `normalen´ Filter montiert, ist aber immer noch der erste, zugesetzt scheint er sich nicht zu haben. Auf jeden Fall werde ich die Sache beobachten und mir einen Dieselfilter zulegen.
1. Oktober 201410 j Autor OK, Danke Euch ! Meine Pumpe klackert jedenfals nicht Ich werd sie mal öffnen - zur Not gibts die ja bei Skandix... Hat jemand ne Idee, wo ich die beiden Lämpchen finde ?
1. Oktober 201410 j Meine Pumpe klackert jedenfals nicht Ich werd sie mal öffnen - zur Not gibts die ja bei Skandix... Schau mal hier: http://www.saab-cars.de/threads/benzinpumpe-96-bis-1964.49816/ Hat jemand ne Idee, wo ich die beiden Lämpchen finde ? Schau bei #6
1. Oktober 201410 j Hallo Udo! Meine Pumpe klackert, sobald dir Zündung eingeschaltet ist, in regelmäßigen Abständen vor sich hin, auch die ganze Fahrt über.; scheint so ok zu sein, sie hat bislang jedenfalls noch keine Probleme gemacht.... Die klackert beim Einschalten der Zündung, weil der Kontakt arbeitet, und hört auf, wenn die Schwimmerkammer im Vergaser voll ist. Wenn der Motor läuft, klackert sie immer so lange, bis das Schwimmernadelventil zumacht, also genug Sprit im Vergaser ist.
1. Oktober 201410 j ....Hat jemand ne Idee, wo ich die beiden Lämpchen finde ? Defekte Birnen ausbauen und als Muster beim KFZ-Teilehändler auf den Tresen legen !
1. Oktober 201410 j Autor http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/beleuchtung/leuchtmittel-instrumentenbeleuchtung-system-vdo/1032573/ ???
1. Oktober 201410 j Autor Defekte Birnen ausbauen und als Muster beim KFZ-Teilehändler auf den Tresen legen ! [ATTACH]81703[/ATTACH] Ichh kann nix ausbauen - bei mir sind da zwei leere Löcher
1. Oktober 201410 j http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/beleuchtung/leuchtmittel-instrumentenbeleuchtung-system-vdo/1032573/ ??? diese wären richtig http://www.oldtimerbedarf.de/Hella-Lampenfassung-BA7s-1-polig-Flachsteckanschluss
1. Oktober 201410 j Bei der Skalenbeleuchtung handelt es sich um 12 V Lampen mit der Sockelbezeichnung BA9s. Vermutlich (Ich bin mir aber nicht sicher) werden die gleichen Lampen in der Fernlicht- bzw. Blinkerkontrolleuchte verwendet. Schau doch mal, ob die Skalenlampen dort passen. Sollte Fassung fehlen, müsstest Du sie auch mit "umstecken".
1. Oktober 201410 j Ichh kann nix ausbauen - bei mir sind da zwei leere Löcher Du ringst also um Fassung............... Die Birnen mit Fassung hängen nicht zufällig noch an den Kabeln ?
1. Oktober 201410 j Super ! Dann brauch ich nur noch nach ner passenden Fassung suchen ! Die wurden Dir schon in Beitrag #21 angeboten
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.