Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

kennt zufällig jemand die Teilenummer des EZK-Steuergerätes eines 900 CV commemorative edition US-Reimport aus 1994?

 

Laut http://forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_teilenummern.htm scheint es mehrere Möglichkeiten zu geben und ich komme ohne Kniebrettausbau nicht ran um nachzuschauen.

Möglich scheint zu sein:

Lucas CU14, No: 89 77 639, 7872336 (OEM)

Bosch 0 227 400 150 saab no 7 484 504

 

Aber was hab ich nun?

 

Vielen Dank

Thomas

Der Hersteller sollte sich durch einen Blick in den Motorraum finden lassen… z.B. am LMM
  • Autor

ok, demnach wäre es Bosch.

Allerdings scheint es auch da bei genauerem Hinschauen noch zwei Varianten zu geben:

Bosch Nr. 0 227 400 150 saab no 7 484 504

Bosch Nr. 0 280 000 580

 

Gibt es da signifikante Unterschiede?

Um ans Steuergerät ran zu kommen müsst du doch das Kniebrett nicht ausbauen. Es Sitz doch rechts im Fussraum an der Seitenwand. Tüdichtung lösen ,die drei Schrauben des Teppichhalteblechs und schon bis du in Reichweite des Steuergerätes.
  • Autor

leider doch, ich hab gestern den Kram an der Seite abgebaut, aber das Kniebrett geht soweit runter das ich den Aufdruck nicht lesen kann.

Das Kniebrett ist scheinbar in den späteren BJ mächtiger, sprich dicker geworden, bei meinem BJ '84 komm ich super ran.

0 280 000 580 ist kein EZK sondern die ECU (B202i)
  • Autor

stimmt, sorry, da bin ich mit den Abkürzungen durcheinander gekommen.

Kann man irgendwie den Titel des Threads ändern?

leider doch, ich hab gestern den Kram an der Seite abgebaut, aber das Kniebrett geht soweit runter das ich den Aufdruck nicht lesen kann.

Das Kniebrett ist scheinbar in den späteren BJ mächtiger, sprich dicker geworden, bei meinem BJ '84 komm ich super ran.

Muss auch bei späterem Bj gehen. Habs bei einem 93iger ohne Kniebrett auszubauen gewechselt.

Ist mit Airbag
hast Du denn jetzt das EZK oder ECU defekt ?
  • Autor

wenn ich das so genau wüsste, ich gehe aber vom ECU aus.

Unsteter Leerlauf, immer öfter hoher Leerlauf bei 1300-1500U/min.

Alles mögliche und unmögliche schon gewechselt, da würde ich als nächstes mal die ECU probieren.

schonmal den Deckel des öleinfüllstutzen probiert... ich meine, ob er richgtig im bajonett sitzt ?

Noch was: die Dinger gibt keiner ab, wenn er denn noch ein funktionierendes hat. Deswegen würde ich an Deiner Stelle eher mal nachfragen, ob Dir einer eins leiht, welches sicher funktioniert.

Wenn Du dann entweder bestätigt oder ausgeschlossen hast, dass es defekt ist, kannst Du Dich immernoch nach einem anderen umsehen... es gibt hier im Forum auch diverse Threads welche Modelle austauschbar sind, bzw. welche die EPROMS verauschen lassen.

  • Autor

ja, hab ich und soweit ich sehen kann sitzt er richtig.

Das mit dem Steuergerät läuft gerade, wenn sich herausstellt das es das nicht ist hab ich eins auf Lager ;-)

Mir fällt halt nichts anderes mehr ein.

... bzw. welche die EPROMS verauschen lassen.
Das sollte ja, sofern es noch EINS zum Auslesen gibt, em Ende dann nicht so das problem sein. Hoffe ja, dass die Dinger gesockelt sind.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.