Zum Inhalt springen

Reifen- und Felgenempfehlung gesucht

Empfohlene Antworten

Der größte Reifen den du ohne Eintragung fahren darfst ist ein 225/45 R17

Wenns größer werden soll musst du es vom TÜV abnehmen lassen.

 

Aber die Sportcontis hab ich auch drauf ^^

  • 8 Monate später...
  • Antworten 169
  • Ansichten 14,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich hänge mich mit meiner Frage hier mal:

 

In der Standardgröße 215/55 R16 hat Michelin sowohl den Primacy HP als auch den Primacy 3 im Angebot. Kennt jemand von euch den Unterschied?

Ausserdem gibt's in der Größe noch den Michelin Energy Saver und dürfte der komfortabelste sein.

Primacy 3 ist ein wesentlich jüngeres Modell als der HP, dürften sonst eher ähnlich sein, beides "Touring" Reifen, die sportliche Serie bei Michelin heisst immer "Pilot ..."

der "Energy Saver" wurde von dem "Energy Saver +" abgelöst.

angebote von ersterem sind dann vermutlich mit älterem DOT,

ich glaube sogar, dass die "energy saver +" die jüngsten modelle sind

Nö. Die Info hab ich direkt von der Michelin.de Webseite. Es werden nicht alle Reifengrössen gleichzeitig von den neuen Modellen abgelöst, die gängigen zuerst.

Hallo,

 

den Primacy 3 kann ich empfehlen, hab ihn letztes Jahr montieren lassen, bin sehr zufrieden...

...guter Fahrkomfort , vor allem bei Nässe super...

 

Gruß Thomas

Bearbeitet von tom-ba

... von dem ES+ kann ich auch nichts Schlechtes berichten
... von dem ES+ kann ich auch nichts Schlechtes berichten

 

@ alle: Danke für eure Rückmeldungen. Der ES+ kommt dieses Jahr auf den 901. Aber für den 9-5 bin ich mir unsicher, welcher Reifen der bessere für mein typisches Fahrprofil (kurvige, enge Landstraßen, die die Vorderreifen im nu auffressen) ist.

 

 

Gibt es hier zufällig jemanden, der bei Michelin arbeitet und mir sagen kann, welcher der drei Reifen (Energy Saver, Primacy HP, Primacy 3) der "sportlichste" ist? Die von [mention=159]targa[/mention] genannte "Pilot"-Serie gibt es in der Größe lt. Hersteller-HP nicht.

Bearbeitet von Sven

Falls jemand viel Wert auf lange Haltbarkeit legen sollte, so kann ich den Pirelli Cinturato P7 empfehlen.

Hat bei mir inzwischen 30tkm auf der Vorderachse abgespult und immer noch reichlich Profil, wird wohl ca. 40-45tkm halten.

Vorher fuhr ich ausschließlich Michelin Pilot Exalto, der war nach 25-28tkm am Ende.

Allerdings vom Handling her eine andere Liga, der Pirelli ist eher ein Touring-Reifen nicht vergleichbar mit dem Pilot Exalto.

Dieser wird ja leider nicht mehr produziert.

* der Energy Saver ist sicher der unsportlichste

* den Primacy HP gibt's in der Größe nur noch als OE Version (Mercedes, PSA) oder Restbestände.

 

bleibt Dir also nur der Primacy 3, wenn's denn Michelin sein muss.

* der Energy Saver ist sicher der unsportlichste

* den Primacy HP gibt's in der Größe nur noch als OE Version (Mercedes, PSA) oder Restbestände.

 

bleibt Dir also nur der Primacy 3, wenn's denn Michelin sein muss.

 

Ok. Dann macht es Michelin mir doch leicht :biggrin:

Danke für die Rückmeldung.

seltsame "Beratung" auf deren Seite.

Da lese ich mir doch lieber das komplette Sortiment durch und bilde mir eine eigene Meinung (+ zusätzlich Testberichte); z.B. der Alpin A4 schnitt in den Tests noch hervorragend ab, der Nachfolger hingegen nicht mehr so dolle.

 

http://www.michelin.de/autoreifen/pkw-reifen#type=type_1

die Marke und die Profilgestaltung machen wohl auch was aus, aber ich denke mal so:

solange ein Reifen neu ist bzw. über 50% Profiltiefe hat, sind die alle irgendwo "gut", die "Premiummarken" etwas besser, sobald ein Winterreifen mal halb runtergefahren ist und älter als 3-4 Jahre, dann lassen die guten Eigenschaften nach - egal von wem, es hat halt wohl jeder seine Sympathien für bestimmte Hersteller...

 

ist vielleicht auch ganz interessant:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/technikprofi/reifenalter.htm

Bearbeitet von tom-ba

Ich würde inzwischen darauf schauen, dass der Neureifen unterschiedlich große Blöcke hat.

Hab das leider erst NACH dem Kauf der letzten Reifen gesehen:

http://www.wdrmaus.de/sachgeschichten/sachgeschichten/reifenprofile.php5

 

Meine Conti Wintercontact TS850 kreischen bei nasser Fahrbahn schon deutlich. Ist nicht ohrenbetäubend, aber nervt ohne Radio auf Dauer schon.

Ich hab noch keine ohne gesehen....
Unterschiedlich große Blöcke sind auch meines Wissens nach Schon lange Stand der Technik.

Dann wundere ich mich, dass meine conti Wintercontact ts850 diese noch nicht haben.

Schau mir die Tage den neusten Satz davon mal an.

Dann wundere ich mich, dass meine conti Wintercontact ts850 diese noch nicht haben.

Schau mir die Tage den neusten Satz davon mal an.

Man sieht's nicht immer auf Anhieb.

Egal, die Contis kreischen jedenfalls auf nasser Fahrbahn. Noch erträglich, aber eben deutlich hörbar. Den B235E hingegen hört man gar nicht bei ca. 110km/h und Tempomat.

 

kurz: würde in Zukunft auch mehr auf die "dB-Angabe" bei den Reifen achten.

kurz: würde in Zukunft auch mehr auf die "dB-Angabe" bei den Reifen achten.

 

Hallo El-se,

das habe ich gemacht und mir den Good Year "Effizient Grip" gekauft. Ergebnis: Traumhafte Ruhe!

bzgl. Reifengeräusche hatte ich zwischenzeitlich die Idee, die Türen zusätzlich zu dämmen.

nach der gestrigen Eisregenfahrt bin ich davon wenig überzeugt, denn - ich hoffe, dass dies auch anderen hilft - würde das die möglichkeit einschränken, zu hören, ob es glatt ist.

bisher kam in den letzten tagen immer ein nass-schmatziges geräusch von den Reifen - aha, alles klar, ist "nur" nass. gestern war das geräusch gleich deutlich leiser -> "vorsicht! das ist nicht mehr "nass", sondern glatt" (sprach der schutzengel auf der linken schulter)

  • 1 Jahr später...

Hallo Leute,

 

da ich nur eine "kurze" Frage habe, hole ich das Thema mal aus der Versenkung.

Für meine Original Saab 17" Felgen (7" breit) suche ich neue Reifen. Allwetter oder Sommerreifen da bin ich mir noch nicht schlüssig.

Aktuell sind 225/45R17 Winterreifen drauf.

 

Zwecks besserem Spritverbrauch würde ich gerne schmalere Reifen aufziehen. Laut Äquivalenztabelle liegt die optimale Reifenbreit für eine 7" breite Felge bei 205/215 mm.

Ist dies richtig? Wenn ich die Felgen behalten möchte und 205er Reifen fahren möchte bräuchte ich 205/50R17. Ist das richtig?

 

Gruß Matthias

  • Moderator

Ich gucke mal im WIS nach……

 

Gruß, Thomas

Hallo Leute,

 

da ich nur eine "kurze" Frage habe, hole ich das Thema mal aus der Versenkung.

Für meine Original Saab 17" Felgen (7" breit) suche ich neue Reifen. Allwetter oder Sommerreifen da bin ich mir noch nicht schlüssig.

Aktuell sind 225/45R17 Winterreifen drauf.

 

Zwecks besserem Spritverbrauch würde ich gerne schmalere Reifen aufziehen. Laut Äquivalenztabelle liegt die optimale Reifenbreit für eine 7" breite Felge bei 205/215 mm.

Ist dies richtig? Wenn ich die Felgen behalten möchte und 205er Reifen fahren möchte bräuchte ich 205/50R17. Ist das richtig?

 

Gruß Matthias

Aus der hohlen Hand würde ich schätzen, dass der Mehrverbrauch bei 10mm mehr Reifenbreite so gering ausfällt, dass du für die Kosten der Sondereintragung dieser Reifengröße ziemlich lange mit den breiten Reifen fahren kannst...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.