Veröffentlicht November 4, 201410 j Hallo, bei meinem Saab 9-3 II höre ich ein lautes knarzen von der Vorderachse wenn der Wagen vorne stark einfedert. Nun war ich kürzlich bei einer Werkstatt um mal von unten nachzuschauen wie es um die ganzen Buchsen etc. bestellt ist. Allerdings schien alles in Ordnung.. nichts wackelt, nichts ist ausgeschlagen. Daher die Empfehlung der Werkstatt die Stoßdämpfer zu tauschen. Meint ihr das macht Sinn oder sind es wohl doch eher die Stabibuchsen? Im nachfolgenden Video könnt ihr das Geräusch hören. Es ist exakt das gleiche wie bei meinem Saab.
November 4, 201410 j Wenns nur beim sehr starken einfedern ist, würd ich mal tippen, das die Windungen der Federn aneinander reiben... Schau dir mal die Federteller an
November 4, 201410 j Also ich würde sagen es sind die Stoßdämpfer in Verbindung mit den Domlagern. Kenne dieses knarzende Geräusch nur zu gut. Stabibuchsen würde ich ausschließen, das wäre ehr ein poltern bei kurzen Stößen auf unebener Fahrbahn (fiese Querrillen oder ausgefahrene Kopfsteinpflasterstrasse). Dies beruht alles auf eigenen Erfahrungen mit verschiedenen Fahrzeugfabrikaten.
November 4, 201410 j Also ich würde sagen es sind die Stoßdämpfer in Verbindung mit den Domlagern. Kenne dieses knarzende Geräusch nur zu gut. Stabibuchsen würde ich ausschließen, das wäre ehr ein poltern bei kurzen Stößen auf unebener Fahrbahn (fiese Querrillen oder ausgefahrene Kopfsteinpflasterstrasse). Dies beruht alles auf eigenen Erfahrungen mit verschiedenen Fahrzeugfabrikaten. Sehr gut beschrieben, Silver-SAAB! DAnke.. Ich meine auch, da Domlager zu hören. Stoßdämpfer kann man ja bei jedem TÜV testen. Oder zB beim Boschdienst
November 4, 201410 j Wenn es die Domlager sind müssen die Federn und Dämpfer sowieso mit raus. Würde die Federn checken (Federbruch ist nichts ungewöhnliches beim 9-3) und die Dämpfer im selben Atemzug mit wechseln, egal wie die Dämpferleistung aussieht. Sonst steht man evtl. ein halbes Jahr später wieder da und macht sich an der selben Baustelle wieder zu schaffen. In diesem Sinne gleich alles machen und Ruhe haben.
November 5, 201410 j Autor http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/daempfung/federbeinlager-vorderachse-oben/1015050/ brauche ich die beide ?
November 5, 201410 j Das obere ist das eigentliche Domlager. Das untere nennt sich glaub ich Wälzlager und gehört mit zum Federbeinstützlager. Sollte auch mit gewechselt werden. Zur Sicherheit noch zwei Tipps: - Frag mal bei Thomas (Username: Brose) nach der Reparaturanleitung aus dem WIS an. Dort sind die einzelnen Schritte erläutert und bebildert. Da klärt sich manche Ungereimtheit von selbst. - Ruf bei Skandix an und frag direkt dort nach, was du brauchst. Die Leute dort sind freundlich und kompetent (meine persönliche Erfahrung). Hoffe dir damit geholfen zu haben.
November 5, 201410 j Moderator http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/daempfung/federbeinlager-vorderachse-oben/1015050/ brauche ich die beide ? Also wenn würde ich beide tauschen............ Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.