Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

 

Ich komm beim Getriebeausbau nicht weiter.

Problem ist die rechte Antriebswelle. Sie ist ja zweiteilig. Die Seite vom Getriebe ins Lager bekommen wir einfach nicht raus.

Muss der ganze Halter (Foto) ausgebaut werden?

Oder wird die Welle samt Lager (wenn der sicherungsring entfernt wurde ) rausgeschlagen?

Wir wollen die Kupplung wechseln und kommen einfach nicht weiter.

Muss der Hilfsrahmen entfernt werden oder bekommen wir das Getriebe so runter und rausgehoben?

Vielleicht hatt es ja jemand von euch schonmal gemacht

 

 

Danke und Gruß

IMAG0914.thumb.jpg.17b46873d3e7b5a2272baeedd3ea31ce.jpg

IMAG0913.thumb.jpg.bfefd39636eb604858ab885296d29c57.jpg

IMAG0916.thumb.jpg.5001c876067d330601cbdacfdc079be2.jpg

  • Antworten 63
  • Ansichten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

ich lasse gewöhnlich die welle komplett verbaut, da ihr schon so weit seit, nehmt doch den halter unterhalb der lima ab.dann wäre die komplette welle raus.

auch mit dem gelösten sprengring habt ihr zu wenig luft die welle zu ziehen.

 

rot---->herrausdrehen

gelb -----> hebel ansetzen Lima nach oben drücken

der halter sitzt an drei bolzen 13 schlüsselweite fest, wenn bolzen draußen etwas wackeln da gesamte traverse auf klemmstifte sitzt.

 

solltet ihr den schemel verbaut lassen, ist es hilfreich, den oberen rechten motorhalter zu demontieren, vorsicht motor nach oben mit kette absichern, so könnt ihr den motor bewegen und ihn nach rechts (beifahrerseitig) drücken um euch die fehlenden mm zu holen, die euch fehlen werden wenn das getriebe rausgedreht wird.

ps. das schöne am 9-5 ist, das man wärend des kupplungwechsel, das getriebe gut auf dem hilfsrahmen parken kann..;-)

 

gutes gelingen

IMAG0916.thumb.jpg.d80e1d50443c0df71f9ba5a33e8d9476.jpg

Bearbeitet von majoja02

  • Autor
Danke für die Antwort. Du bist mein Held. Hab eine Wis rep cd hier . Aber bekomme sie nicht mehr installiert. Windows 98 glaube. Ich werde das so weitergeben und wir probieren Morgen weiter. Danke nochmal für deine Zeit
  • Autor

Achso

 

Der rechte Motorhalter ist raus und der Motor nach oben gesichert (holzbalken) Das haben wir schon erledigt :)

Wenn du die rechte Antriebswelle eingebaut lässt, ziehst du dann das Getriebe runter und löst dabei die Antriebswelle vom Getriebe?

Gruß

Die Welle hab ich auch immer drin gelassen. Das Getriebe muss sowieso nach Links abgezogen werden
  • Autor

Hi

 

Ja gut mit Getriebehalter macht sich das aber wir haben leider keinen und wollten daher Probleme beim rausnehmen vermeiden

  • Autor

Läuft leider alles nicht wie geplant. wir kommen mit dem Halter nicht an der Lima vorbei.

Nun haben wir die Seite erstmal in Ruhe gelassen.

Getriebe gelöst. Bekommen es aber nicht in den Hilfsrahmen gedreht. :mad:

Da hat sich Saab was einfallen lassen :hmpf:

Jetzt schauen wir das wir an einen Motorhalter rankommen um den Wagen wieder mit der Bühne hochheben zu können und probieren dann das ganze von unten.

Mit einem Motorheber ist nix zu machen.

Wenn das nichts bringt muss der Hilfsrahmen raus asdf

Mittwoch gehts weiter.

Bin für jeden Tipp dankbar.

IMG-20141109-WA0000.thumb.jpeg.28314c9c17446a8647b006651eb074aa.jpeg

  • Autor

Hallo

 

Hab heut ausversehen diese Schraube gelöst. (leider auf dem Bild schlecht zu erkennen)

Wollte eigentlich das Getriebeöl ablassen. Mir sprang dann die Inbusschraube ins Auge und ich wusste ich dreh an der Falschen.

Kann mir jemand sagen was ich gelöst habe?

 

danke und schönes WE euch

IMG-20141109-WA0000.thumb.jpeg.16780bc72ee4bbbd3349ec95b330ec6b.jpeg

Das ist die Halteschraube für den R-Gang.

Wenn es schlecht läuft einmal zerlegen bitte.

Ohne den Ausbau des Hilfsrahmens ist das Getriebe nicht demontierbar...

Das nervige dabei ist das fixieren vom Kühlerpaket und der Motorhalter der das Lenkgetriebe umschließt.

Zudem ist der Kollege kein Leichtgewicht.

  • Autor

So nach 13 st Arbeit Kupplung gewechselt. Schaltung und Kupplungspedal wieder butterweich.

 

http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/11/16/c87bce4b40d391d10139b2462f24236a.jpg

 

http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/11/16/1c8ec8b54e759946e3d9720055db6063.jpg

 

http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/11/16/77bc1b2d7764dd17df5fafdf108b2727.jpg

 

http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/11/16/43dba7c45f22c8d64aaca9acff18968a.jpg

 

http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/11/16/df1b023748bc847e2c6847a5734a3958.jpg

 

http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/11/16/575da07d0bdd682eaaadb5ee4aa0e9ea.jpg

Bearbeitet von Walter73

Na Glückwunsch! Und den Hilfsrahmen / Fahrschemel hattest Du dann scheinbar doch abmontiert...
Na Glückwunsch! Und den Hilfsrahmen / Fahrschemel hattest Du dann scheinbar doch abmontiert...

musste er doch auch, denn der rechte motorhalter ist noch verbaut....;-) dann fehlen einige mm

 

 

um hier vorbei zu kommen

50b5054e46f93f13f68936b2a233371f.thumb.jpg.4dfd3d7d56a7b2c248fdc049c85d030c.jpg

Bearbeitet von majoja02

Na dann mal gute Fahrt! Das Getriebeöl hast Du bei der Gelegenheit hoffentlich gleich mit gewechselt? So leicht kommst Du so schnell nicht wieder an die Ablaß- und Kontrollschrauben. Meine Arbeiten heute sahen sehr ähnlich aus, nur am 9000.:hello:
Na dann mal gute Fahrt! Das Getriebeöl hast Du bei der Gelegenheit hoffentlich gleich mit gewechselt? So leicht kommst Du so schnell nicht wieder an die Ablaß- und Kontrollschrauben. Meine Arbeiten heute sahen sehr ähnlich aus, nur am 9000.:hello:

hatte der nicht einen geteilten hilfsrahmen? nur informativ?

 

auf jeden fall alle servoleitungen konservieren!

  • Autor

hallo

 

Das Getriebeöl wurde gleich mit gewechselt. So gut kommt man an die Schrauben wirklich nicht mehr ran. Habe es zwar erst kürzlich getauscht aber wenn die Antriebswellen gezogen werden läufts eh raus.

Simeringe wurden gleich mit gemacht.

Wirklich ne heiden arbeit, aber wie schon geschrieben. so gut hat er sich nie schalten und die kupplung treten lassen.

Kleine Baustelle wird noch der ESD sein. 15 Jahre alt, komplette außenhaut am gammeln, jedoch noch dicht.

Der Hilfsrahmen musste raus. Alles andere war für uns auch kein schönes Arbeiten.

Kühlerpaket und Lenkung hab ich mit den nagelneuen Saab Spanngurten ( im Kofferaum gefunden :) ) einfach in Position gehalten. klappte super.

Danke nochmal an euch für eure Tips :top:

 

 

Gruß

hatte der nicht einen geteilten hilfsrahmen? nur informativ?
Ja, der linke Teil kann runtergeklappt oder abgebaut werden.

wo bitte kann man den fahrschemel beim 9-5 teilen?

einseitig lösen und schief hängen lassen, ok aber von teilen habe ich noch nichts gehört.

majoja02s Frage bezog sich auf den 9000er
majoja02s Frage bezog sich auf den 9000er

OK, alles klar.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo

 

Wir haben ja die Simmeringe Antriebsachsen an Getriebe getauscht.

Leider ist die linke Seite undicht. :mad:

Liegt es an der Quallität des Ersatzes von Flenner oder einfach nur Pech?

Ich denke mal was hier gelesen zu haben das bestimmte Simmeringe verbaut werden sollen, da andere nicht die Quallität haben.

Weiß von euch da vielleicht jemand was drüber?

 

danke und Gruß

hatte das selbe Pech mit demKW-Simmering von Flenner. Und ich dachte schon es liegt an meinem Einbau.....
  • Autor
hast du wieder einen nachbestellt oder woanders geordert?
Mit Dichtringen aus moderner Fertigung habe ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Da es ja Normteile sind, würde ich die beste verfügbare Qualität von z.B. Elring kaufen. Die gibt es auch im Industriebedarf oder im technischen Handel.
  • Autor
Ja okay aber wie komm ich an den richtigen S.ring von dem Hersteller ran?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.