Mai 6, 20169 j Vielleicht eine kalte Lötstelle? Zumindest das Lucas-Steuergerät kann man sehr einfach öffnen. Darin finden sich zwei Treiber des Typs ULN 2803. Evtl. mal dort nachlöten. Blöd ist nur, dass die Platine mit Bastelstopplack überzogen ist, so wie alle anderen Steuergeräte (ZV, Tempomat).
Mai 9, 20169 j Bei der Jetronic ist es meist eine Hybrid-Treiberstufe. Unsere Volvo Freunde haben eine Reparaturanleitung, die aber hier noch keiner ausprobiert hat. Andererseits ist es keine Magie, nur eine simple Treiberstufe. Ich hab den Link schonmal hier gepostet... KnowlegdeBase ?!
Mai 11, 20169 j Bei der Jetronic ist es meist eine Hybrid-Treiberstufe. Unsere Volvo Freunde haben eine Reparaturanleitung, die aber hier noch keiner ausprobiert hat. Andererseits ist es keine Magie, nur eine simple Treiberstufe. Ich hab den Link schonmal hier gepostet... KnowlegdeBase ?! Findest du den Link noch? mich wundert es halt, dass es grad wieder funktioniert. Schalter bleibt trotzdem drin. Für den Fall der Fälle um das Steuergerät zu überbrücken.
Mai 12, 20169 j Weil Du so lieb gefragt hast ;)))) https://www.volvoclub.org.uk/faq/EngineFIComputer.html#ECUFuelPumpControlCircuitRepair
Mai 12, 20169 j Ich fand den link hochinteressant, auch wenn ich davon fast nichts (zur Eigenreparatur) verstanden habe. Immerhin gibt es auch einen link zu einem deutschen Reparateur! Bei der Gelegenheit: Meine alten links aus # 23 funzen zum Teil nicht mehr. Deshalb aktueller link zu den Griechen anbei: WHB 901 gr
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.