Veröffentlicht 14. November 201410 j Liebe Gemeinde, weiß jemand, wie man einem 15 Jahre alten Walnussholz-Armaturenbrett wieder auf die Sprünge hilft? Mein Neuer zeigt hier feine Kratzer und Rauigkeiten in der Oberfläche, wenn man mit der Fingerspitze drüberfährt. An den dünnen Stellen sind auch feine Haarrisse zu erkennen. Neu lackieren kommt für mich aber nicht in Frage, dann bleibts halt so.
14. November 201410 j Hm ich habe ja dieses silberne Plastik, wenn ich Holz hätte würde ich es mit diesem "Pronto" oder anderem Möbelpflegemittel versuchen. Wie ich gehört habe, soll es sich ja um Echtholz handeln, also ist "lackieren" ja so oder so Quatsch
15. November 201410 j Achtung, egal welches Mittel hier empfohlen wird, immer vorher an "un"sichtbarer Stelle testen! Bei meinem blauen 9-5 zeigte sich zwei oder drei Tage nach Anwendung eines "empfohlenen" Mittels ein leichter grau-weisser Schleier auf dem Holz...
15. November 201410 j Ein bewährtes Mittel, das auch von Restauratoren und Geigenbauern verwendet wird, ist Renuwell. Hinterlässt keine "Speckschicht, sondern dringt schön in die Oberfläche ein.
21. November 201410 j Autor Danke, bigintelligence, werde mir Renuwell als Probe bestellen und an dieser Stelle über meine Erfahrungen berichten.
22. November 201410 j Von Swissol gibt´s auch ein Holzpflegeprogramm für die ganz alten und älteren Teile Gruss saab3fahrer
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.