Veröffentlicht November 23, 201410 j Hallo, ich habe folgendes Problem und mir will so recht keine gute Lösung einfallen. An meinem 83er 99er ist die letzte Grill/Scheinwerferblendenkombi verbaut. Ähnlich 900/9000. Die Scheinwerferblenden werden außen mit Schrauben befestigt und innen, zum Grill hin, mit Plastenasen gehalten. Jetzt sind diese Nasen alle abgebrochen. Das scheint eine übliche Schwachstelle zu sein. Wie habt ihr Blende und Grill verbunden? Kann man neue Nasen einkleben? Hält das? Danke für Tipps
November 23, 201410 j Moin, hab ich noch nicht machen müssen. Aber von Erfahrungen vom Modellbau her würde ich das mit "stabilit" versuchen. Hält sehr gut, muss allerdings vollkommen fettfrei sein und hinterher lackieren, damit es keine Feuchtigkeit abnehmen kann. Was gehen könnte ist Scheibenkleber....hat mir mal ein nettes Forumsmitglied gesagt. :-)
November 25, 201410 j Prinzipiell kann man ABS mit Aceton kleben - das löst den Kunststoff an. Aber ob das an dieser Stelle wirklich hält? Die Klebefläche ist halt recht klein.
November 25, 201410 j Scheibenkleber (du meinst bestimmt Fensterdichtmasse) ist grundsätlich eine gute Wahl, ist recht hart, bleibt aber in gewisser Weise elastisch. Die Konsistänz ist genial. Nur bekommt man den wohl nur in der Kartusche. In der Tube hab ich den noch nicht gesehen. Es gibt aber einen vergleichbaren Kleber von Bostik, gibts bei Stahlgruber. Leider fällt mir die genaue Bezeichnung nicht ein. Ist ein schwarzes Zeug, recht zäh und hat irre Haftung. Es ist schwarz und wenn man das auf die Finger bekommt, dann kriegt man das ewig nicht mehr ab. Hab damit Kunststoffgehäuse geklebt, ist unverwünstlich, auch bei Wärme und Vibrationen, ähnelt sehr Fensterdichtmasse.
Februar 1, 201510 j Autor Hallo. Gestern war es soweit. Ich hab mit einem Cuttermesser die Rückstände der alten Nasen rausgeschnitten. Nun hat man für das Einkleben der neuen Nasen viel mehr Auflagefläche. Die nachgefertigten Nasen habe ich aus einem alten Stück 99er Innenverkleidung (dort wo das edle Holzfurnier drauf geklebt ist) ausgeschnitten. Die Stärke ist gleich passend und es ist garnicht spröde. Man kann mit einem Cutter alles vorritzen und dann mit einer Zange abclipsen. Jetzt muss es nur noch halten.
Februar 1, 201510 j Hallo. Gestern war es soweit. Ich hab mit einem Cuttermesser die Rückstände der alten Nasen rausgeschnitten. Nun hat man für das Einkleben der neuen Nasen viel mehr Auflagefläche. Die nachgefertigten Nasen habe ich aus einem alten Stück 99er Innenverkleidung (dort wo das edle Holzfurnier drauf geklebt ist) ausgeschnitten. Die Stärke ist gleich passend und es ist garnicht spröde. Man kann mit einem Cutter alles vorritzen und dann mit einer Zange abclipsen. Jetzt muss es nur noch halten. Sieht gut aus. Und womit hast du es geklebt?
Februar 1, 201510 j Autor Ich habe "Repair Gel" von Pattex genommen. Die Konsistenz hat bei der Montage wirklich gute Dienste geleistet. Das Gel ist nach 24h wie Plastik und hat alles schön eingebettet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.