Zum Inhalt springen

Saab-Produktion in Deutschland wieder angelaufen

Empfohlene Antworten

Ich habe letztes Jahr auch zwei Formen per Mail bestellt :)

Mailadresse des guten Herren gibt's per Unterhaltung

  • Antworten 66
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Heute 40x Saab "Zimt Edition" herstellt.... :smile:
  • Autor
Wenn er pedantisch wäre, müßte er uns die Produktionszahlen (staatlich geprüft) liefern. Ansonsten ist das glaubwürdig? Und, natürlich noch den Schwund bei der Produktion auflisten, damit wir die Qualitätskontrolle beschäftigen. :cool:

Also: Wir haben 267 Saabs produziert, davon waren 36 Cabrios, ( davon wurden bei der Produktion gleich 7 geschrottet ) 121 Saab 96 ( kein Ausschuss ) und 110 Saab 900 ( 3 geschrottet ). Dazu kommen noch ca. 20 Prototypen, die aber mittlerweile allesamt nicht überlebt haben.Hier noch einmal geheime Bilder exclusiv fürs Forum aus der Manufaktur: IMG_2901.thumb.JPG.447c3078de18cf9ae16a2a00e88a4f36.JPG

Prototyp und Produktionsversion

IMG_2899.thumb.JPG.3aa50c579706e940526b6f3768e4d181.JPG

Cabrio in "Keks-Beige" lackiert

 

IMG_2898.thumb.JPG.4122593901e87a45d50a08e1c85020c1.JPG

Rohkarosserie kurz vor der Fertigstellung

Cool, sogar mit intakten Achswellentunneln...:smile:
  • Autor
.................und "FPT"lecker !

Herzlichen Dank für den "Qualitätsbericht" :hello:

bin dabei meinen Bruder zü überreden, mir auch solche "Produktionswerkzeuge" zu bauen. Mal sehen. Seine Frau hat sich mit mir verbündet. Würde ihm die "Konstruktionszeichnungen" liefern.

  • Autor
Herzlichen Dank für den "Qualitätsbericht" :hello:

bin dabei meinen Bruder zü überreden, mir auch solche "Produktionswerkzeuge" zu bauen. Mal sehen. Seine Frau hat sich mit mir verbündet. Würde ihm die "Konstruktionszeichnungen" liefern.

Das hier sind die Karosserieformgeber:SaabBacken1.thumb.JPG.9ab1835402788bee51a16eeda99b6713.JPG

Mercie,:top: Grafik schon gespeichert. Eben.
Also: Wir haben 267 Saabs produziert, davon waren 36 Cabrios, ( davon wurden bei der Produktion gleich 7 geschrottet ) 121 Saab 96 ( kein Ausschuss ) und 110 Saab 900 ( 3 geschrottet ). Dazu kommen noch ca. 20 Prototypen, die aber mittlerweile allesamt nicht überlebt haben.Hier noch einmal geheime Bilder exclusiv fürs Forum aus der Manufaktur: [ATTACH=full]85144[/ATTACH]

Prototyp und Produktionsversion

[ATTACH=full]85145[/ATTACH]

Cabrio in "Keks-Beige" lackiert

 

[ATTACH=full]85147[/ATTACH]

Rohkarosserie kurz vor der Fertigstellung

Danke, sehr fleißig.......tolle Idee u lecker!

  • Mitglied
Verehrte Saab-Enthusiasten,

 

heute war der letzte Tag der Prototypenfertigung. Morgen werden in der Lüneburger Heide wieder neue Saab´s produziert. Jeder ein Unikat. Nachdem wir heute noch einmal die Materialanmutung verbessert haben und noch einmal den einen oder anderen Prototypen "in die Röhre" geschoben haben, sind wir nun bereit und können morgen die ersten vollwertigen Exemplare auf den Markt bringen.

 

sehr gut gelungen & auch schmackhaft :hello:

so, Blech beschafft. Hat jemand eine Vorlage für einen 9-5II schon mal angefertigt? Falls ja, bitte Foto "heraus rücken". Wenn nein, müssen wir selbst ne Vorlage machen.

Danke im Voraus.

Problem gelöst. Karosserieformgeber für die wichtigsten (ehemals eigenen) Modelle in Arbeit. Jedes Jahr gibt es wieder Weihnachten. * Klingelin* :ciao:

Außerdem kann man ja im Januar für den "Neujahrsesel" backen.

  • 3 Monate später...

Ja, ich weiss, die Zeit dazu ist nicht passend, aber wir haben den neuen Backofen und die Nullserie des Produktionswerkzeuges "96" getestet. Jetzt kommt noch etwas Feinschliff. Und der "Bäcker" muss den Backofen noch besser kennenlernen. :tongue:

 

Die Form (Nullserie)

SAAB96_Form_0Serie_20150320_123629.jpg.6a1d982e1742e0bbf226710cb8d2437e.jpg

 

Das Ergebnis von Versuch 1 (Rohform ohne "Spritzguss")

SAAB96_test1_20150321_182910.jpg.4e22955ee745b6db988ee3bd3a181fdc.jpg

Bearbeitet von RabeS

Nein, die Maschine. :cool:

Scherz beiseite, mein Bruder. Wir hatten lange überlegt, wie wir es machen wollten. Dann haben wir uns für einen ungewöhnlichen Weg für eine Backform entschieden. Jetzt ist die Blaupause auch im Computer. Mal sehen, wie die anderen "Wagen" werden. Das läuft halt immer mal zwischendurch.

  • Autor
Das Werkzeug ist gut gelungen. Beim Endprodukt muss man die Rohmasse austüfteln. Es kommt auf einen guten Knusper- und Bröselfaktor an. Insbesondere bei den Turbokeksen. Da dürfen die Achswellentunnel durchaus mal knusprig sein.:biggrin:
Erhöhen die Turbokekse auch den Ladedruck des Konsumierenden?
  • Moderator
Das kommt wohl auf die Zutaten an.............:tongue:
  • Autor
Erhöhen die Turbokekse auch den Ladedruck des Konsumierenden?

Wenn man sie mit "Sanders-Guss" überzieht oder den Unterboden dunkelbraun gestaltet kann es schon sein, dass der Turbo dort Ladedruck entfaltet wo man es nicht vermutet hätte. Daher bei Turbokekesen immer beachten: Vorsichtig warmessen und nach der Völlerei wieder langsam kaltessen..............:biggrin:

Wenn man sie mit "Sanders-Guss" überzieht oder den Unterboden dunkelbraun gestaltet kann es schon sein, dass der Turbo dort Ladedruck entfaltet wo man es nicht vermutet hätte. Daher bei Turbokekesen immer beachten: Vorsichtig warmessen und nach der Völlerei wieder langsam kaltessen..............:biggrin:

Das Wastegate sollte auch gängig sein... :biggrin:

Grins, turbokekse sind einfach die besten.... :-))

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.