Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hallo zusammen, Kurze Frage: 2,8t Kombi mit hirschfedern - bräuchte man bilstein b6 oder b8 Dämpfer für die Hinterachse? Der b8 ist etwas kürzer wenn ich das richtig verstanden habe. Vielen Dank vorab.
  • 1 Monat später...
  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 208,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo zusammen, Kann mir bitte jemand sagen, was für ein Drehmoment unten an der dämpferaufnahne Hinterachse angezogen werden muss? Vielen Dank vorab und ein schönes Wochenende.
[quote name='B-EX']Hallo zusammen, Kurze Frage: 2,8t Kombi mit hirschfedern - bräuchte man bilstein b6 oder b8 Dämpfer für die Hinterachse? Der b8 ist etwas kürzer wenn ich das richtig verstanden habe. Vielen Dank vorab.[/QUOTE] Welche Farbe? Auszug EPC [URL='https://ibb.co/f8Q5cz'][IMG]https://thumb.ibb.co/f8Q5cz/Unbenannt.png[/IMG][/URL] Einfach Spezifikationen vergleichen und dann entscheiden. Die B6 sollten in Ordnung sein, die B8 sind wie erwähnt kürzer. Bilstein empfiehlt B6 bis zu 30mm Tieferlegung. Alles was darüber hinausgeht wäre besser mit B8 bedient. [quote name='B-EX']Hallo zusammen, Kann mir bitte jemand sagen, was für ein Drehmoment unten an der dämpferaufnahne Hinterachse angezogen werden muss? Vielen Dank vorab und ein schönes Wochenende.[/QUOTE] Laut WIS wird der hintere Stoßdämpfer am Achsschenkelträger mit 150Nm befestigt, falls du das meinst.
[quote name='Syscoline']Welche Farbe? Auszug EPC [URL='https://ibb.co/f8Q5cz'][IMG]https://thumb.ibb.co/f8Q5cz/Unbenannt.png[/IMG][/URL] Einfach Spezifikationen vergleichen und dann entscheiden. Die B6 sollten in Ordnung sein, die B8 sind wie erwähnt kürzer. Bilstein empfiehlt B6 bis zu 30mm Tieferlegung. Alles was darüber hinausgeht wäre besser mit B8 bedient. Laut WIS wird der hintere Stoßdämpfer am Achsschenkelträger mit 150Nm befestigt, falls du das meinst.[/QUOTE] Ja danke, hab die b8 jetzt drin. Fährt sich super :)
  • 2 Wochen später...
Such mir grad einen Wolf im EPC... Kennt jemand die Teilenummer dieses Clips? Der hält am B207 Motor (meiner: MJ2009) die el. Zuleitung des Laderuckregelventils auf Abstand zur Zuleitung der Turboladerwasserkühlung im Bereich zw. Luftmassenmesser u. Turbo: [attachment=138230:name] Oben kommt die Zuleitung rein, unten ist das eig ein "C", ein Teil davon ist abgebrochen (bei beiden Clips). Danke!
Moin, weiß jemand den Rohrdurchmesser der Abgaslanlage beim Z19DTH/Modelljahr 2005 hinter dem DPF, genauer Verbindung DPF zum Mittelstück? Danke und Grüße Joey
Schönen Abend! Heute hat sich ein kleines Problem aufgetan, werde es mal weiter beobachten: Das Schloss der Heckklappe öffnet (sporadisch) nicht bei Betätigung am Handgriff. Liegt es eher am Mikroschalter oder am Schloss selbst? Hat eventuell jemand eine Teilnummer parat? Danke im Voraus! Fahrzeug: Saab 9-3 5D, MY: 06
Bei meinem Cabrio war es wohl der Microschalter; das komplette Ersatzteil hat die Nummer 12833570 ... es wurde damals von meiner Gebrauchtwagengarantie übernommen.
Danke für den Tipp. Hab bei Skandix mal gestöbert und folgendes gefunden: [url]http://www.skandix.de/a/1051151/[/url] Das sollte es wohl sein?!?
Habe eine dringende Frage Ich fahre einen Saab 9-3 II Aero 2.0t Limousine Ich benötige Winterreifen und kann Kompletträder günstig bekommen. Die Räder haben folgende Dimensionen 225/45 R17 94V XL von Continental Darf ich diese Reifen fahren ?
  • Mitglied
[quote name='FFM90']Habe eine dringende Frage Ich fahre einen Saab 9-3 II Aero 2.0t Limousine Ich benötige Winterreifen und kann Kompletträder günstig bekommen. Die Räder haben folgende Dimensionen 225/45 R17 V XL von Continental Darf ich diese Reifen fahren ?[/QUOTE] Die Dimension passt……auf welcher Felge? Gruß, Thomas
Danke Thomas Felge ist von Diewe Modell Trina Bruno 7x17 Zoll Et38 Lochkreis 5x110 Nabendurchmesser 65,1mm
  • Mitglied
[quote name='FFM90']Danke Thomas Felge ist von Diewe Modell Trina Bruno 7x17 Zoll Et38 Lochkreis 5x110 Nabendurchmesser 65,1mm[/QUOTE] Hat die Felge eine ABE für Saab? Ansonsten muss die eingetragen werden, Standard ET beim 9-3II ist 41…… Gruß, Thomas
Muss ich eintragen lassen, ist aber kein Problem das Gutachten dafür habe ich schon.
  • Mitglied
Gib die Werte mal in einen Felgenrechner ein. Dann erhältst du ggfs einen Anhalt dafür, ob evtl. eine Tachangleichung (wegen zu großen Abweichungen im Abrollumfang) notwendig sein müsste.
  • 2 Wochen später...
Was bedeutet bei der spureinstellung der Vorderräder die Abweichungen je nach Größe der Felge ? In meinem Fall sportfahrwerk und 17 Felge darunter steht : Gesamtspur 0,28 +|- 0,08 (grad 1/100) dann grad in Minuten 0,17 +|- 0,5 Das ist alles noch klar und gemessen eingehalten ( vermesse selber privat Eigengebrauch ) Aber dann bei der Felge die 2,20 gesamtspur +|- 0,36 grad ? Minuten ? Evtl. Hat da einer mal ein messprotokoll für mich parat Das wäre klasse Beste Grüße Lars Ps : die Frage war Grenzwertüberschreitend kurz , ich weiß
[quote name='FFM90']Muss ich eintragen lassen, ist aber kein Problem das Gutachten dafür habe ich schon.[/QUOTE] So die Felgen sind drauf und ich habe eine ABE und brauche nichts eintragen lassen. Reifengröße ist in den COC Papieren eingetragen
[quote name='MartinSaab']Probier es mal mit ein wenig Öl auf der Fläche, auf der der Spiegel sich dreht beim Anklappen. Wenn das Anklappen wieder leichter läuft, rastet er evtl auch wieder richtig ein.[/QUOTE] Ich wollte mich noch für diesen Hinweis bedanken, beim einklappen der Spiegel war sehr ächzendes Geräusch zu vernehmen. Mit etwas WD-40 konnte dem abhilfe geschaffen werden :top:
Türverriegelung Beifahrerseite geht nur sporadisch. Hab den Verbindungsstecker zur Tür mal abgemacht und wieder zusammen gesteckt,sah alles gut aus. Hat jemand eine Lösung?
Ja...Motor bzw. Türschloss tauschen. Hatte das auch schon an der Fahrertür, bei Kälte kein Problem aber öfter Aussetzer bei Wärme.
Türschloss der Fahrerseite habe ich auch schon getauscht. Es war gebraucht von Elfrink. Kurze Zeit später fing die hintere Tür auf der Fahrerseite an nur noch sporadisch zu arbeiten. Egal ob warmes, kaltes, nasses oder trockenes Wetter. Also wieder ein Türschloss bei Elfrink bestellt. Dieses muss ich noch einbauen und es ist sehr eng da ran zu kommen. Mein Fensterheber auf der Beifahrerseite fuhr die Tage mit knarzendem Geräusch runter aber nicht wieder hoch. Also Türpappe runter, Hebermotor ausgebaut und siehe da, die Auf-/Abwickelrolle (gelb) ist an ein paar Stellen gebrochen so das der Draht neben der Rolle am Blech schrappte und nicht mehr sauber lief. Also Rolle raus, die Drähte wieder aufgewickelt und das Fenster wieder mit lautem knartzen zu gefahren. Nun meine Frage. Wie ist die Scheibe mit dem Hebemechanismus verbunden? Kann ich den Hebemechanismus ohne die Scheibe zu entfernen ausbauen ?
[quote name='Kompetenz']Türschloss der Fahrerseite habe ich auch schon getauscht. Es war gebraucht von Elfrink. Kurze Zeit später fing die hintere Tür auf der Fahrerseite an nur noch sporadisch zu arbeiten. Egal ob warmes, kaltes, nasses oder trockenes Wetter. Also wieder ein Türschloss bei Elfrink bestellt. Dieses muss ich noch einbauen und es ist sehr eng da ran zu kommen. Mein Fensterheber auf der Beifahrerseite fuhr die Tage mit knarzendem Geräusch runter aber nicht wieder hoch. Also Türpappe runter, Hebermotor ausgebaut und siehe da, die Auf-/Abwickelrolle (gelb) ist an ein paar Stellen gebrochen so das der Draht neben der Rolle am Blech schrappte und nicht mehr sauber lief. Also Rolle raus, die Drähte wieder aufgewickelt und das Fenster wieder mit lautem knartzen zu gefahren. Nun meine Frage. Wie ist die Scheibe mit dem Hebemechanismus verbunden? Kann ich den Hebemechanismus ohne die Scheibe zu entfernen ausbauen ?[/QUOTE] Guten Morgen, Den ganzen fensterhebermechanismus kann man ohne entfernen der Scheibe wechseln. Vorsichtshalber aber noch mit Klebeband fixieren. Bei mir hielt die Scheibe aber auch so. Hat glaube weniger als 1h inkl. Löten gedauert.
[mention=10869]B-EX[/mention] Was wird den gelötet? Und wie ist die Scheibe auf dem Heber gehalten? [mention=467]brose[/mention] Gibt es dazu eine Aus-/Einbauanleitung? Danke und Gruß Lars
[quote name='Kompetenz'][mention=10869]B-EX[/mention] Was wird den gelötet? Und wie ist die Scheibe auf dem Heber gehalten? [mention=467]brose[/mention] Gibt es dazu eine Aus-/Einbauanleitung? Danke und Gruß Lars[/QUOTE] Also bei mir war bei dem Ersatzteil nur ein zweiadriges Kabel dran und kein Stecker. Hatte die günstige skandix variante gekauft gehabt. Musste es dann auf das alte Kabel Löten. Hat auch für mich als Laien problemlos geklappt. Wenn ich mich recht entsinne war das Fenster nur auf der Auflageschiene. Also nicht irgendwie fest verschraubt. Es klappt auf jeden Fall auch ohne Anleitung. Sollte Aber etwas wärmer sein. Bei 5grad ist es recht frisch gewesen.
[mention=10629]Kompetenz[/mention] hast PN

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.