Oktober 11, 20195 j Du meinst die Schalterabdeckung? Ersetzen mit z.B. einer aus Leder überzogen Ich meine die Schaltung an sich, also die Führungen und Buchsen des Schaltgestänges/Schaltknüppels.
Oktober 11, 20195 j Administrator Gab da mal so ein Kit womit sich Spiel im Schaltgestänge beseitigen ließ. https://genuinesaab.com/catalog/product_info.php?products_id=850
Oktober 11, 20195 j [mention=9195]Joey1974[/mention] zu #1278 haben wir an unseren Autos montiert, Montage kinderleicht zuzüglich https://genuinesaab.com/catalog/product_info.php?cPath=44_46&products_id=745. Das ist etwas fummeliger, aber nicht schwer. Effekt: eine direktere Schaltung; mehr geht wohl kaum, finden wir.
Oktober 18, 20195 j Mitglied Moin, was kann man gegen eine "ausgenuddelte" Schaltkullisse beim 6-Gang Schaltgetriebe tun? LG Joey Einstellen/ nachstellen …… Gruß, Thomas
Oktober 23, 20195 j Hallo liebe Saabler, gibt es Empfehlungen/Vergleiche für neue Xenons/LEDs für den 9-3 II ? Nach 14 Jahren habe ich eine ziemlich unbefriedigende Lichtausbeute und möchte neue Brenner einbauen. Nach oberflächlicher Betrachtung ist die Spiegel-Beschichtung meiner Scheinwerfer noch gut. Da ich zum Einen aus Erfahrung gut mit Nachrüst-weissen Halogenleuchtmitteln gefahren (Philips/Osram) bin und andererseits täglich feststellen kann, dass neure LED-Autos deutlich weniger blenden als Xenon-Scheinwerfer hätte ich gern Vergleiche und Empfehlungen hierzu. Ich freue mich über Input ;) Freiheitliche Grüße, Thorsten
Oktober 23, 20195 j Habe bei mir D2S Brenner Osram Night Breaker Xenarc mit 4500K verbaut. Das Licht hat einen leichten Gelbanteil was die Sicht bei Regen und nasser Straße deutlich verbessert im Vergleich zu weißem Licht. H7 LED Nachrüst-Leuchtmittel sind ohne Zulassung da kann ich dir aber auch Nightbreaker empfehlen.
Oktober 23, 20195 j Leuchtmittel ist das Eine. Aber: Linsen noch sauber? Mal prüfen, macht viel aus. Ist wie mit einer verschmierten Brille . Kann man reinigen. Gibt es im Netz Videos.
Oktober 28, 20195 j Moin, ich habe im Verlauf meines Frontumbau auf facelift festgestellt: Ein Vorbesitzer des Teilespenders hat in den SW die sogenannten "side marker" nachgerüstet. Da die herausgedremelten Ecken mit Silikon verschlossen sind, das sich natürlich ablöst mit der Zeit, habe ich mal eine Seite geöffnet. Muss ohnehin neu gedichtet werden. Da sind Leiterplatten mit LED und Schaltung drin. Eingeätzte Bezeichnung " Saab SML R" bzw. "L" und "CrazyHungar 2014". Wo er die wohl her hatte. Die Halter dafür im SW sind auch mit Teilenummern "165 990 -00" versehen und 100% industriell gefertigte Teile! Kabel sind aber aus dem Gehäuse herausgeführt. Nicht im SW zum Stecker geführt und dort eingepint. Bilder hab ich gemacht, sind aber grösser 5MB, bekomme ich nicht hochgeladen. Hat jemand Kennung von den Seitenmarkierungsleuchten oder schon was gelesen darüber? Kann man da jetzt 12V draufgeben? Der Pluspol ist markiert. Bearbeitet Oktober 28, 20195 j von coastcar
Oktober 28, 20195 j Langsam fällt er auseinander. Bei einer leichten Bremsung auf der Autobahn heut morgen gab es ein kurzes klapperndes Geräusch und dann lag das im Fußraum. Was ist das, wo ist es her und vor allem, ist es wichtig? Für mich sieht das nach zwei Haltespangen aus, vielleicht von einem Stecker oder so. Kann jemand genaueres sagen?
Oktober 28, 20195 j Mitglied Langsam fällt er auseinander. Bei einer leichten Bremsung auf der Autobahn heut morgen gab es ein kurzes klapperndes Geräusch und dann lag das im Fußraum. [ATTACH]168520[/ATTACH] Was ist das, wo ist es her und vor allem, ist es wichtig? Für mich sieht das nach zwei Haltespangen aus, vielleicht von einem Stecker oder so. Kann jemand genaueres sagen? Das sind die Halteklammern vom Lichtschalter …… Gruß, Thomas
Oktober 28, 20195 j Mitglied Schalter rausziehen, Klammern mit Zwei-Komponenten-Kleber an den entsprechenden Stellen befestigen, wieder einbauen, fertig …… Gruß, Thomas
November 2, 20195 j Moin, ich habe diese Woche ein Esid (03-06)verbaut. Nun habe ich folgendes Problem mein Navi sagt es ist keine DVD vorhanden. In der Beschreibung vom Esid steht man solle nicht beim eingeschaltet Esid die Customzetaste betätigen da es sonst Veränderungen im ICM3 geben kann. Ich Dussel habe sie betätigt. asdfasdfKann man das ICM3 nun auf Werkeinstellung zurück setzen? Danke für eure Antworten Gruss Andreas Gruss Andreas
November 5, 20195 j Zum esid kann ich leider nix sagen, aber bei mir (MY2006)hat er vor ca nem Jahr auch die DVD nicht lesen können. Stecker überprüft, DVD paar mal rein und raus, Navi an und aus, seitdem gehts wieder. War schon etwas seltsam.
November 6, 20195 j Moin, weiss jemand wo dieses Teil hingehört? Lag in der unteren Stossstangen-Abdeckung unterhalb der Kühler. Passt aber nirgendwo richtig ran/ rein.
November 6, 20195 j Hallo zusammen, habe da mal ein kurze Frage. Bei mir ist diese Standard Radioeinheit verbaut. Ohne Display. Ich glaube das nannte sich Infotainment 70 oder so. Leider gibt es keinen Klinkenstecker, Bluetooth oder USB Anschluss. Gibt es eine Möglichkeit, evtl. doch ein Handy an zu schließen? Ich möchte nicht telefonieren sondern nur Musik darüber hören. Danke und Gruß Andreas
November 6, 20195 j Hallo zusammen, habe da mal ein kurze Frage. Bei mir ist diese Standard Radioeinheit verbaut. Ohne Display. Ich glaube das nannte sich Infotainment 70 oder so. Leider gibt es keinen Klinkenstecker, Bluetooth oder USB Anschluss. Gibt es eine Möglichkeit, evtl. doch ein Handy an zu schließen? Ich möchte nicht telefonieren sondern nur Musik darüber hören. Danke und Gruß Andreas In der Mittelkonsole hast du schon geschaut? Ansonste muss man den hier nachrüsten: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/audio-kommunikation/aux-eingang/1062742/ Edit: bzw ein ganzes Kit: https://www.rendcarparts.nl/saab/onderdelen/12797129-32000102/RD32000102 Bearbeitet November 6, 20195 j von minskyy
November 7, 20195 j Habe bei mir D2S Brenner Osram Night Breaker Xenarc mit 4500K verbaut. Das Licht hat einen leichten Gelbanteil was die Sicht bei Regen und nasser Straße deutlich verbessert im Vergleich zu weißem Licht. H7 LED Nachrüst-Leuchtmittel sind ohne Zulassung da kann ich dir aber auch Nightbreaker empfehlen. Danke für die Tipps, ich habe gestern meine neuen Osram Xenarc Nightbreaker Laser bekommen und eingebaut (Aufwand ca. 10 Minuten, links 2, rechts 8 weil das Aufziehen der Gummidichtung etwas kompliziert ist). Ein Unterschied wie "Tag und Nacht" Sehr schönes weisses Licht, viel heller als vorher (die alten Osram waren schon weiss) und gleichzeitig habe ich auch die Höhe korregiert. Jetzt ist es perfekt, kann ich nur empfehlen. Kostenpunkt: 37€ pro Seite. Freiheitlichen Gruß, Thorsten
November 9, 20195 j D2S: da ich die Scheinwerfer für meinen Facelift-Umbau aus dem Spender mit Kiwite....-Brennern entnommen habe und die ganz übel leuchten habe ich jetzt auch die neuen Nightbreaker Laser bestellt. Solange fahre ich mit den Xenarc aus dem Empfänger. Dann habe ich hoffentlich den gleichen WOW-Effekt. Gruss
November 10, 20195 j Hallo, ich habe am Freitag die Osram eingebaut. Heute hatte ich meine erste Fahrt im Dunkeln. Ein unglaublicher Unterschied zu den originalen Brennern, nach 172.000 km
November 11, 20195 j Moin; Tagfahrlicht / Nebelscheinwerfer OSRAM: Hab einfach mal die kreisrunden LED-Nebelscheinwerfer von OSRAM mit R87-Zulassung gekauft in dem Glauben ( unter zusätzlicher Verwendung von wiederum original OSRAM-Widerständen ) eine wie beworben plug&play Lösung zu erhalten. Dass ich Halteringe fertigen muss war klar und auch kein Problem ( Laserteile ). Aber trotz CBCTRL- Widerständen kommen dennoch Fehlermeldungen und das " Blitzen " in ausgeschaltetem Zustand ist natürlich auch vorhanden. Hab mal einfach Kontakt zu OSRAM aufgenommen und wegen einer möglichen Lösung gefragt, so als Kunde: Antwort kam auch. Ich soll "in der Werkstatt die Lampenüberwachung abstellen lassen." Nette Antwort. Wenn ich mich erinnere geht das nicht? Oder bin ich da falsch? Nordische Grüsse
November 11, 20195 j Ich hatte auch mal bei meinem kleinen Saaboteur gefragt, ob die Leuchtenüberwachung nicht für das Standlicht ausprogrammiert werden kann. Kann sie wohl auch (ab Softwarestand 2008 und bei “LED-Augenbraue“ ist sie ja draußen), nur ist das bei SAAB wohl kaum außerhalb dokumentiert bzw. Drittanbietersoftware (wie bei VAG z.B. VCDS) verfügbar, so dass sich da zumindest meine Werkstatt nicht ran traute.
November 12, 20195 j Tja, mal sehen ob es mit " Anti-Flicker "- Vorschaltung klappt. Aber da es jetzt um die 3-4 Grad sind ist meine Freiluft-Saison vorbei und die Garage ist zu klein um die Front nochmal abzunehmen. Nur noch die neuesten Nightbreaker -Xenon rein und fahren bis zum Frühjahr. Die richtig grosse Werkstatt ( Autohaus ) in der ich schrauben durfte schliesst zum Jahresende weil sich keine Nachfolge findet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.