Januar 7, 20205 j Viele Ich rede jetzt mal von meinem MY08... Eine ebene Ladefläche entsteht leider nicht - der Versatz vom niedrigeren Kofferraumboden zur umgeklappten Rücksitzlehne beträgt satte 9cm. Auch steigt die Rücksitzlehne zur Fahrzeugfront hin an. Länge der entstehenden Ladefläche sind bei mir mit Sitzen in normaler Position 175cm (die Sitze lassen sich aber noch ein gutes Stück nach vorne fahren, so dass die 180cm kein Problem sind). Der Tunnel vom Kofferraum zum Fond hin hat unten 97cm und verjüngt sich nach oben etwas. Sensationell! Vielen Dank, Medikus, für Deine ausführliche Antwort. Ich habe im Netz keinerlei Infos oder Bilder zu dem Thema gefunden. Sonderlich bequem hört sich das nicht an. Vielleicht muss ich mich dann doch mit dem Sportkombi anfreunden.
Januar 7, 20205 j Viele Sensationell! Vielen Dank, Medikus, für Deine ausführliche Antwort. Ich habe im Netz keinerlei Infos oder Bilder zu dem Thema gefunden. Sonderlich bequem hört sich das nicht an. Vielleicht muss ich mich dann doch mit dem Sportkombi anfreunden. Der SC wird Dir da wohl auch nicht viel weiterhelfen, zumindest in der Hinsicht.. eine ebene Ladefläche bei umgeklappten Rücksitzlehnen hat er nämlich auch nicht. Unserer ist MY 06, aber soviel ich weiss ist das auch bei den jüngeren nicht anders.
Januar 7, 20205 j Also ich habe schon öfters in meinem SC geschlafen, sogar zu zweit.. Eine Kante von 9 cm bei umgelegter Sitzbank gibt's nicht. Die Rücklehne steigt zwar leicht an, wenn man die Kopfstützen ganz hoch stellt oder entfernt, hält sich das aber in Grenzen. Es passt sogar dieses aufblasbare Gästebett für 2 Personen (1,80x1,20) rein. (Das sollte man aber erst reinlegen und dann aufblasen, da es dann im Bereich der Radkästen etwas zusammengedrückt wird und sich festklemmt.) Also, wenn man sich mit 1,80m etwas schräg reinlegt, sollte es keine Probleme geben.
Januar 7, 20205 j Guten Abend alle zusammen und Frohes Neues Jahr! Ich habe mir vor zwei Wochen einen vollen Sack mit vielen Problemen gekauft.Einen 9-3 V6 ,MY 2006.Genau zu sagen,habe ich den für meine Frau gekauft.Sie sollte problemlos und beruhigend damit fahren. Ich bin jetzt seit zwei Tagen dadran,aber kriege ich noch nicht alles hin.Weiß jemand vielleicht,was das bedeutet?Explodiert es vielleicht gleich? https://deref-web-02.de/mail/client/bVURcmV4Im4/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fcloud.mail.ru%2Fstock%2FenKMMjkGkkAXLAJdRF8b2Zct Das Video habe ich nur so rein gekriegt. Und noch eine Frage.Da hängt noch das Ladedruckregelventil nicht angeschlossen.Wie bringt man das in Ordnung?
Januar 10, 20205 j https://cloud.mail.ru/stock/enKMMjkGkkAXLAJdRF8b2Zct Das ist noch besser. An die Leute die das Video nicht öffnen können.
Januar 10, 20205 j Explodiert es vielleicht gleich Explodieren wird er nicht ;) Das Geräusch stammt von der Vakuumpumpe. Du hast in dem Vakuumsystem allerdings irgendwo ein Leck. Normalerweise läuft die Pumpe nicht so oft hinter einander. Die Unterdruckleitungen brechen gerne bzw. die Verbinder werden undicht. Die Leitungen verlaufen an der Spritzwand und münden in die Ansaugbrücke und den Bremskraftverstärker. Mit Glück ist die Bruchstelle gut sichtbar Jan
Januar 11, 20205 j Ok.Besten Dank.Mit dem Finden wird es wahrscheinlich nicht so einfach.Ich denke gerade,was noch in diesem Saab kaputt gegangen ist.Beim Spielen im Motorraum habe ich schon selbst zwischendurch vier defekte Teile gefunden.Jetzt steht der arme Kerl beim meinen KFZ Meister.Ich bin gespannt,was er noch dabei findet.
Januar 11, 20205 j Mit dem APC Ventil steht die Frage nicht mehr.Ich habe eine Videoanleitung dazu gefunden.Schon erledigt.
Januar 14, 20205 j Hallo zusammen, ich bemerke des öftern ein Poltern an der Hinterachse. Kann ein Poltern an der Hinterachse durch die Federbeinlager an der Hinterachse kommen?
Januar 14, 20205 j Moderator Da würde ich als erstes mal einen Blick auf die Federanschläge werfen, die gehen gerne kaputt …… Gruß, Thomas
Januar 16, 20205 j Da würde ich als erstes mal einen Blick auf die Federanschläge werfen, die gehen gerne kaputt …… Gruß, Thomas Die habe ich hinten schon ausgetauscht und die Koppelstangen
Februar 6, 20205 j Kurze Frage: Wofür ist das? Danke schonmal, eine CD passt da nicht rein und Licht gibts auch keines welches durch das Plastik geleitet werden könnte. Freie Grüße, Thorsten
Februar 6, 20205 j Die habe ich hinten schon ausgetauscht und die Koppelstangen Bei mir machen die vorderen Buchsen der großen Längslenker ( also der untere Arm in Fahrzeugrichtung) auch Geräusche, da dort aber viel Rost ist und soweit ich sehen konnte der Achsträger gelöst werden muss habe ich es selbst noch nicht gewechselt.
Februar 6, 20205 j Kurze Frage: Wofür ist das? Danke schonmal, eine CD passt da nicht rein und Licht gibts auch keines welches durch das Plastik geleitet werden könnte. Freie Grüße, Thorsten Eiskratzer? Mal vorsichtig versuchen, rauszuziehen...
Februar 6, 20205 j Moderator Eiskratzer? Mal vorsichtig versuchen, rauszuziehen... Richtig, hab ich übersehen……das ist der Eiskratzer…… Gruß, Thomas
Februar 7, 20205 j Eiskratzer? Mal vorsichtig versuchen, rauszuziehen... Super, vielen Dank. Ich mag Technik, die mich auch nach 15 Jahren noch begeistert
Februar 7, 20205 j Kann man ein Vectra C Lenkrad im Saab 9-3II verbauen? ggf. Airbag-Stecker tauschen, Kompatibilität Nabe etc? Für den C Vectra OPC gas ja so ein schönes kleineres, unten abgeflacht. Freie Grüße, Thorsten
Februar 7, 20205 j Kann man ein Vectra C Lenkrad im Saab 9-3II verbauen? ggf. Airbag-Stecker tauschen, Kompatibilität Nabe etc? Für den C Vectra OPC gas ja so ein schönes kleineres, unten abgeflacht. Kauf dir doch einfach über meinlenkrad.de ein Lenkrad nach deinen Wünschen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.