Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hallo,

 

ja Gaworski macht fachgerechte und gute Arbeit, aber nicht günstig.

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 209,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

ohne_heu.jpg.0b141fffef7bebc4cf11b4336ad482cb.jpg

 

Sorry, fiel mir so spontan dazu ein ;)

Bei mir war es der Deckel, dessen Entlüftung nicht mehr richtig funktionierte, Druck aufbaute und dann abblies.

Und: G34 ist das Richtige.

 

Danke dir, werd das mal beobachten.

Das G34 gibt's scheinbar nur in 20l Kanister :-/

Kennt da jemand ne Alternative, die ggf. einfach anders gelabelt ist? Ein Liter würd locker reichen, mit 20l Konzentrat kommt man ja auf 40l gesamt..

Danke dir, werd das mal beobachten.

Das G34 gibt's scheinbar nur in 20l Kanister :-/

Kennt da jemand ne Alternative, die ggf. einfach anders gelabelt ist? Ein Liter würd locker reichen, mit 20l Konzentrat kommt man ja auf 40l gesamt..

Ich finde für Saab >BJ 2001 das G30 in der aktuellen Freigabe. Bei einer älteren Ausgabe war als Alternative zum G34 das G48 empfohlen. Letzteres ist jetzt aber wieder nur bis BJ 2000 gelistet.

So richtig steige ich da auch nicht durch...

Hallo,

 

ja Gaworski macht fachgerechte und gute Arbeit, aber nicht günstig.

 

Was nun?

Stimmt das Preis-Leistungsverhältnis oder stimmt es nicht??

Vielen Dank. Also Lafrentz und Gaworksi. Dann versuch ichs mal bei Gaworski. Kiel wäre für mich ein bisschen unpraktisch, da er ja da bleiben müsste. Obwohl die nach der Homepage einen Super-Eindruck machen.

Bearbeitet von huetj1

Gaworski, Benzin Förderpumpe (günstiges Modell) und Austausch Tankschlauch 845€ - alles fachgerecht, fand ich jetzt aber geschäftstüchtig.

Xenonsensor nur Verbau 140€...

Kostenvoranschläge zum Abschätzen gaannzz schwierig...

 

Ich gehe nur zu Gaworski bei Saab spezifischen Dingen, für alles andere habe ich eine freie Werkstatt gefunden, die auch bastelt - siehe V6 Auspuff, das war mit Gaworski gar nicht zu machen.

 

Jeder wie er mag, da beißen sich die Saabwerkstätten aber auch in den Schwanz, wenn Kunden sich doch etwas gemolken vorkommen...

Okay, wenn ich das lese, schaue ich nochmal, ob es nicht doch eine freie Werkstatt wird. Nachdem ich bei dem anderen um die 7.000 für ein Motor-Überholung der hinteren Bank und 4.000 für den Austausch diverser Steuergeräte gezahlt habe, bin ich da etwas allergisch. Der Austausch einer Kraftstoffpumpe bei dem Holden- V6 Motor sollte ja eigentlich von einem größeren Opel-Händler auch beherrscht werden.

So, nach meinen Problemen mit dem Steuergerät bin ich auf erweiterter Suche.

 

Ich bekomme beim Zünden/Startversuch den Fehler P0091, erster Benzindruckregler Unterspannung.

Kann mir einer von euch versierten Leuten verraten wie ich am einfachsten die Funktion der Benzinpumpe und des Reglers prüfen kann?

(Habe einen MJ 2006 2.8t Aero Kombi)

Ich habe die Sicherung vorn beim Montor bereits kontrolliert, gibts da auch ein Relais für? Müsste für die Pumpe ja bestimmt eines geben oder liegt die mit auf dem Main Relais?

Wie kann ich das prüfen?

 

Vielen Dank schonmal und natürlich wie immer Freie Grüße,

Thorsten

 

PS: der Motorraum beim Aero ist einfach viel zu eng, so viel Plastik und nirgends kommt man gescheit ran.

Ich würde ja mal in der Bedienungsanleitung schauen, meine die Tage da etwas gesehen zu haben. Alternativ würde mir einfallen direkt an der Pumpe den Strom zu messen.

 

Wenn du den Schlüssel auf On stellst hörst du da die Pumpe denn arbeiten? Also ich höre meine ganz deutlich.

 

VG

Ich habe auch ein kleines Anliegen. Besonders gerichtet an die Cabriofahrer.

 

Die Sitzeverkleidung des Fahrer und Beifahrersitz hinten, sprich die Plastikabdeckungen bei mir in Grau sind durch den Vorbesitzer massiv in mitleidenschaft geraten.

 

Ich Gedenke nun das ganze lackieren zu lassen oder mit Folie zu beziehen.

1. PROBLEM beim lackieren wäre, dass der Lack wieder abplatzt

2. PROBLEM beim Folieren wäre die Menge an Rundungen.

 

Hat jemand von euch hierzu schon mal etwas unternommen um die Plastikteile aufzuarbeiten oder ähnliches?

 

VG

20200502_162728.thumb.jpg.547a201a1275a3e8fa9b38e4704f7957.jpg

Ich habe auch ein kleines Anliegen. Besonders gerichtet an die Cabriofahrer.

 

Die Sitzeverkleidung des Fahrer und Beifahrersitz hinten, sprich die Plastikabdeckungen bei mir in Grau sind durch den Vorbesitzer massiv in mitleidenschaft geraten.

 

Ich Gedenke nun das ganze lackieren zu lassen oder mit Folie zu beziehen.

1. PROBLEM beim lackieren wäre, dass der Lack wieder abplatzt

2. PROBLEM beim Folieren wäre die Menge an Rundungen.

 

Hat jemand von euch hierzu schon mal etwas unternommen um die Plastikteile aufzuarbeiten oder ähnliches?

 

VG

Da habe ich bei meinem Aero bisher an diesen Stellen Glück gehabt, ich glaube ich würde wenn versuchen das zu folieren, man kann mittlerweile eine gute Folie erstaunlich ziehen um Rundungen entsprechend zu verkleiden……

 

Gruß, Thomas

Ich hatte vergessen zu erwähnen das ich bei der Folie evtl. eher an Velourfolie gedacht habe in tiefen Schwarz. Ich habe bereits ein paar Dinge so foliert um zu sehen wie es aussieht und ich bin sehr zufrieden gewesen mit dem Ergebnis. Allerdings kann man Veloursfolie nicht so extrem ziehen.

Sollte ich normale Folie nutzen wäre auch die Frage in welchem Farbton.

 

Es ist alles so schwierig dad passende zu finden

Hab mir gestern auch noch mal das Rückenteil vom Sitz angeguckt, so extrem sind die Rundungen meiner Meinung nach nicht, das sollte eine Folie schon hergeben……

 

Gruß, Thomas

Dann werde ich mal Maß nehmen. Dabei guck ich dann auch mal das ich die Plastikabdeckung bei der Höhenverstellung Foliere. Die ist nämlich ebenfalls schrecklich
  • 2 Wochen später...

Hallo zusammen,

 

ich beziehungsweise ein Arbeitskollege meiner Frau hat ein Problem mit seinem Cabrio. Ihm ist laut Schilderung meiner Frau der Schalter zum Öffnen des Dachs abgebrochen (wie auch immer). Ich hab aktuell kein EPC, d.h. ich kann nicht nachschauen, welche Teilenummer der SID Controller hat, der das ubernimmt. Das Cabrio ist auf alle Fälle BJ vor 2006, also kein Innenraumfacelift-Model. Kann mir bzw. dem Arbeitskollegen mit der oder den Teilenummer(n) weiterhelfen?

 

Vielen Dank :-)

 

Gesendet von meinem motorola one hyper mit Tapatalk

Hallo zusammen,

 

ich beziehungsweise ein Arbeitskollege meiner Frau hat ein Problem mit seinem Cabrio. Ihm ist laut Schilderung meiner Frau der Schalter zum Öffnen des Dachs abgebrochen (wie auch immer). Ich hab aktuell kein EPC, d.h. ich kann nicht nachschauen, welche Teilenummer der SID Controller hat, der das ubernimmt. Das Cabrio ist auf alle Fälle BJ vor 2006, also kein Innenraumfacelift-Model. Kann mir bzw. dem Arbeitskollegen mit der oder den Teilenummer(n) weiterhelfen?

 

Vielen Dank :-)

 

Gesendet von meinem motorola one hyper mit Tapatalk

Gucke ich nach……

 

Gruß, Thomas

Kann man beim Vorfacelift-Infotainment 300 die Sprache einstellen. Ich wollte das heute für den Käufer meines alten einstellen, habe aber nichts gefunden.
Hallo zusammen,

 

ich beziehungsweise ein Arbeitskollege meiner Frau hat ein Problem mit seinem Cabrio. Ihm ist laut Schilderung meiner Frau der Schalter zum Öffnen des Dachs abgebrochen (wie auch immer). Ich hab aktuell kein EPC, d.h. ich kann nicht nachschauen, welche Teilenummer der SID Controller hat, der das ubernimmt. Das Cabrio ist auf alle Fälle BJ vor 2006, also kein Innenraumfacelift-Model. Kann mir bzw. dem Arbeitskollegen mit der oder den Teilenummer(n) weiterhelfen?

 

Vielen Dank :-)

 

Gesendet von meinem motorola one hyper mit Tapatalk

Sorry, das ich mich jetzt erst melde wegen der Teilenummer, war etwas viel in der Frima..........:redface:..........

 

Die Teilenummer ist 12795205

 

Gruß, Thomas

Kann man beim Vorfacelift-Infotainment 300 die Sprache einstellen. Ich wollte das heute für den Käufer meines alten einstellen, habe aber nichts gefunden.

Niemand eine Idee?

Niemand eine Idee?

Mir fällt nur das TechII dazu ein……

 

Gruß, Thomas

Vielleicht die allgemeine Systemsprache im SID ändern?
Hat jemand ein Menü-Diagramm vom SID mit dem ich das telefonisch erklären kann?

Kein Diagramm aber so funktioniert es...

 

unter dem SID Info Drehregler sind 2 Taster´ Clear und Customize, auf Customize draufdrücken, mit dem Drehregler bis Systemeinstellungen / Settings drehen, Sprache auswählen, und gewünschte Sprache einstellen - geht für ganze Auto auch fürs Audio.

 

viele Grüße Christoph

Hallo, bevor ich ein neues Thema eröffne, versuche ich es erstmal hier.

Heute ist mir folgendes Teil aus der Pedalerie in den Fussraum gefallen:

upload_2020-5-17_20-9-29.thumb.png.44b1eaa04d53589e2a8e65ecb8141a47.png

Da war ich erstmal ziemlich verdutzt :eek:

Es ist wohl die Feder des Kupplungspedals.

Interessanter Weise funktioniert alles ohne die Feder und ich habe sogar den Eindruck, dass sich das Kupplungspedal etwas besser anfühlt.

 

Weiß jemand von euch, ob das Teil aus irgendwelchen Gründen unbedingt reingehört, oder getrost wegbleiben kann ?

 

Grüße

 

Paul

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.