Veröffentlicht Mai 26, 200520 j Hallo zusammen, bei meinem 2,3er CS Sauger bin ich mir immer noch nicht so ganz sicher, ob es sich jetzt um einen M94 oder doch noch um einen M93 handelt. Einerseits ist es offensichtlich schon der neuere Motor, zu erkennen an der geschraubten zweiteiligen Ansaugbrücke, nicht die mit den "Gummistöpseln" zusammengesteckte. EZ ist 8/94. Die Fahrgestellnummer YSCC65B4P10... und auch die Schlüsselnummer Typ328 verraten ihn aber als Mitte 93er.... Ach ja, gelbe Blinker hat er auch. Was ist das denn jetzt für ein Motor? 93 gab's doch da gerade Änderungen bezüglich Ketten und...? Gruß Marcel
Mai 26, 200520 j Für das Modelljahr ist wohl die Fahrgestellnummer ausschlaggebend, die gelbe Blinker auch - ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand von weiß auf gelb umrüstet. Die moderne Ansaugbrücke kann im Rahmen einer Umrüstaktion umgebaut wurden sein, oder vllt doch ein Tauschmotor?
Mai 26, 200520 j Fahrgestellnummer ...P...ist definitiv MY93. Kettentrieb wurde erst ab MY94 modifiziert, zusammenhängend mit dem kürzeren Motorblock. Weiße Blinker gab es erst ab MY95 serienmässig. Chris
Mai 26, 200520 j @der41kater Hallo, Und wie kann ich einen 2.3 CSE von 31.3.95 erkennen ( an der Fahrgestellnummer ) ?? Danke im voraus
Mai 27, 200520 j Buchstabe R vor den letzten Zahlen ist MY94 Buchstabe S vor den letzten Zahlen ist MY95 ................T..................................istMY96 P ist MY93 Q gibt´s nicht, weil Verwechslungsgefahr mit O und Null
Mai 27, 200520 j @der41kater Hallo und Danke, dann stimmts -- der vom Sohnemann ist ein 95 er Schönes WE François
Juni 7, 200520 j Autor Ja aber.... wat is'n dat hier dann eigentlich für 'ne Ansaugbrücke? Bis jetzt kenn ich nur die dreiteilige mit den dicken schwarzen Buchsen als Verbinder. Meine aber ist zweiteilig und geschraubt! : Da ist sogar der Saabteile Lieferant ratlos....
Juni 9, 200520 j Autor Hallo Kater, sei gegrüßt! Danke für den Tip, vermutlich hat dann mal in früheren Jahren einer ein fröhliches Bastelstündchen an meinem Auto gehabt und einen Motor von einem älteren Bj eingesetzt...das würde dann auch eventuell erklären, warum er im Leerlauf so lausig läuft. Alter Motor, aber neuere Motorsteuerung. Der Leerlaufsteller paßt nämlich auch nicht in seine Halterung. Hab' schon rumprobiert, der Leerlaufsteller der in den Halter paßt hat allerdings nur zwei statt drei Anschlüsse. Da werde ich doch wohl noch tiefer in die Materie einsteigen müssen. Du weißt nicht zufällig, welcher Drehsteller im MY90 verbaut wurde? Grüße Marcel
Juni 9, 200520 j @maasel Ich grüsse Dich! Der 9000i 2.3 MY90 hat den Leerlaufregler mit der NUmmer 7586019 Der 9000i 2.3 MY91-93 hat die Nummer 8857179 Sind die original Saab-Teilenummern!!! Die Boschnummern habe ich nicht zur Hand.....
Juni 9, 200520 j Autor Es gab nur zwei verschiedene in der Boschliste wo ich nachgeschaut habe, scheint also offensichtlich genau der andere verbaut zu sein - da werde ich wohl mal nachschauen müssen, was ich denn jetzt für ein Motorsteuergerät habe und dann kann ich auch feststellen, welcher Steller denn nun der Richtige ist. :-( Wenigstens habe ich schon beide Steller zur Hand.
Juni 16, 200520 j Autor Habe einen neuen Thread eröffnet wegen dem "komischen" Ölpumpengehäuse! Grüße Marcel
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.