Veröffentlicht 31. Dezember 201410 j Hi, Bei meinem tx stört mich ein wenig, dass Vibration von der Straße im Lenkrad spürbar sind. Also kein Lenkrad flattern eher abrollvibrationen. Beim meinem aero ist es nicht so. Kann man was "nachziehen" oder das Lager von der lenkspindel "tauschen" Gruss
31. Dezember 201410 j ggfs erst einmal wuchten, Luftdruck einstellen oder die Felgen auf Rundlauf prüfen (lassen) ...oder habe ich dein Problem falsch verstanden?
31. Dezember 201410 j Autor Ja, da flattert nix. Reifen alles ok. Es kommt wirklich nur vom abrollen der Räder auf dem Asphalt.
31. Dezember 201410 j War da nicht was mit 19-Zöllern und einem 35-iger oder 40-Querschnitt? Dann wäre das eine wahrscheinlich zutreffende Erklärung gegenüber dem Abroll-Verhalten eines 50-igers odner noch "höheren" Reifens.
31. Dezember 201410 j Autor QUOTE="Zementkopf, post: 998595, member: 13632"]Hast du vielleicht Nankang jingling ingbinzing Reifen drauf ? Ne im Winter Dunlop Sommer andere Markenreife
1. Januar 201510 j Klingt auf den ersten Blick nach einer kleinen Unwucht. hast Du die Radmuttern schon mal nachgezogen ? Ich fahre 225/45 Pirelli Sottozero als Winterreifen und habe keine Vibrationen im Lenkrad. Sommerreifen 245/35 habe ich auch mal feinwuchten lassen, da bei 80-120 Km/h es leicht vibrierte.
1. Januar 201510 j Jein, erst so ab 80. unser 9-3er Kombi ist (auf der Vorderachse) dermass was von sensibel ... der muss auf Null gewuchtet werden ich habe gelernt, dass die meisten Auswuchtgeräte auf 10g Ungenauigkeit arbeiten, erst mit Lupe gehts auch an die letzen 10g ...
1. Januar 201510 j Hoppeln / Flattern ist ein Reifen / Felgeproblem, zumal es erst bei ca. 80 km/h auffällig ist. Könnte auch sein, dass evtl. ein Zentrierring ( falls da welche verbaut sind ) sich gerade in Wohlgefallen auflöst.
2. Januar 201510 j Autor unser 9-3er Kombi ist (auf der Vorderachse) dermass was von sensibel ... der muss auf Null gewuchtet werden ich habe gelernt, dass die meisten Auswuchtgeräte auf 10g Ungenauigkeit arbeiten, erst mit Lupe gehts auch an die letzen 10g ... Hey was meinst du mit Lupe?
2. Januar 201510 j unser 9-3er Kombi ist (auf der Vorderachse) dermass was von sensibel ... der muss auf Null gewuchtet werden ich habe gelernt, dass die meisten Auswuchtgeräte auf 10g Ungenauigkeit arbeiten, erst mit Lupe gehts auch an die letzen 10g ... DieErfahrung habe ich beim CV auch gemacht - hat 2 Anläufe gebraucht, die Vibration wegzubekommen
2. Januar 201510 j Hey was meinst du mit Lupe? sprich einfach mit dem Reifenhändler deines Vertrauens und bitte ihn, die Räder auf NULL zu wuchten
3. November 20168 j Autor Klingt auf den ersten Blick nach einer kleinen Unwucht. hast Du die Radmuttern schon mal nachgezogen ? Ich fahre 225/45 Pirelli Sottozero als Winterreifen und habe keine Vibrationen im Lenkrad. Sommerreifen 245/35 habe ich auch mal feinwuchten lassen, da bei 80-120 Km/h es leicht vibrierte. hat das feinwuchten was gebracht??
2. Dezember 20168 j Autor Heute mal die reifen gewuchtet. Hatte bei 120 rum leichte Vibration im Lenkrad. An 2 reifen wurden 25g dazu geklebt. Nun ist es komisch. Manchmal merke ich nix dann wieder vibriert das Lenkrad deutlich befinde selben Geschwindigkeit. .... sehr komisch.
2. Dezember 20168 j Noch alte Winterreifen drauf? Vielleicht haben sie sich eckig gestanden. Habe nun GoodYear letzte Woche aufziehen lassen - wow, das nenne ich mal leises Abrollgeräusch.
5. Dezember 20168 j Kommt mir bekannt vor, wenngleich älteres Model, aber auch Niederquerschnitt. Die alten Wuchtgeräte zeigten standardmäßig auf 10g gerundet an, das eines Freundes ließ sich auf 5g umschalten. Die neuen meines Reifendienstes zeigen gleich auf 5g gerundet an. Nützt aber beim ersten Aufziehen wenig, da sich die Reifen am Anfang noch setzen können. Will man es so genau haben, dann bleibt nur nach zu wuchten nach ein paar Hundert Kilometern. Und dann ist da noch die Sache mit den schwingfähigen Systemen. Vertikal mit Feder und Dämpfer, in Längsrichtung die beiden Buchsen vom Querlenker zum Rahmen. Die Federn und dämpfen in einem. Und dazu dann die bewegte Masse, also vor allem Rad und Achsschenkel samt Bremse. Und wenn hier was nicht mehr stimmt, dann kommt es zu Resonanzen, die nur eine geringe Unwucht als Anregung brauchen. Fies sind dabei schleichende defekte der Buchsen, die man zunächst äußerlich nicht erkennen kann. CU Flemming
6. Dezember 20168 j Autor Ja, ist komplett weg. Euromaster will beim tx nicht feinwuchen, weil die Angst haben es geht was kaputt! Du hast doch auch einen TX, wo hast du es denn machen lassen?? Bearbeitet 6. Dezember 20168 j von KENNY69126
6. Dezember 20168 j Euromaster will beim tx nicht feinwuchen, weil die Angst haben es geht was kaputt! Du hast doch auch einen TX, wo hast du es denn machen lassen?? Dann würde ich den Reifenhändler wechseln, was soll denn da kaputt gehen ?! Quick.
6. Dezember 20168 j Der Haken ist, dass sich dabei immer nur ein Rad dreht und das auch nicht gerade langsam. Ich meine bei einem Syncro ging das gar nicht, da die Kupplung da schon eingegriffen hätte. Ob das jetzt daher kommt oder man "einfach nur" Angst hat, das Allradgetriebe zu beschädigen kann ich dir aber nicht sagen. Auf einem Messstand, auf dem alle 4 Räder hoch gebockt sind und angetrieben werden ist das kein Problem. Aber sowas kenne ich nur aus der Forschung, keinesfalls bei einem Reifendienst. CU Flemming
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.