Veröffentlicht Januar 5, 201510 j Hallo liebes Forum! Also als erstes möchte ich mal sagen, dass ich echt begeistert bin von diesem Forum und überhaupt der ganzen SAAB-Gemeinschaft! So einen genialen Zusammenhalt und Freundschaft mit SAAB Liebhabern habe ich so noch nicht erlebt, also DANKE dafür! Aber nun zu meinem Problem: Ich habe einen 9-5er Kombi, 2,0t mit 141KW, Bj. 05/99 gekauft. Eigentlich sollte da nur das Einspritzventil auf dem 2ten Zylinder defekt sein; war es leider nicht. Das Fehlerbild ist, dass er im Leerlauf doch recht unrund läuft, Drehzahl so um 700 Umdrehungen und schwankend. Aus geht er aber nicht. Leistung gibt es beim Beschleunigen in den ersten beiden Gängen ohne merkbare Probleme. Ab dem 3. Gang macht er aber den "tollen" Fuel Cut Off wenn ich das Gaspedal feste durchdrücke. Getauscht wurde bisher: Rotes Einspritzventil 2ter Zylinder, Kerzen (NGK BCPR ES 6-11), Zündkassette gebraucht aber Original und der Kurbelwellensensor. Alle Schlauchverbindungen wurden zumindest auf festen Sitz geprüft. Man kann auch die schlechte Verbrennung am Auspuff riechen. Beim Beschleunigen hört man ein leichtes pfeifen. Habe mir ein GM Tech2 bestellt, ist aber noch unterwegs. Habt Ihr vielleicht trotzdem irgendwelche Ideen Gruß Micha
Januar 6, 201510 j (...) Alle Schlauchverbindungen wurden zumindest auf festen Sitz geprüft. (...) Das reicht aber zuweilen nicht! Sind die Schläuche auch alle in Ordnung, also nicht porös, brüchig etc. Das würde ich unbedingt prüfen. Ggf. gleich alle Schläuche erneuern-das kann nie schaden.
Januar 10, 201510 j Bei einem 9k von Strudel war das Wastegate festgegammelt... Irgendwann hatte sich das gelöst und danach war nix mehr Fuel Cut... Ansonsten mal bei Strudel anklopfen...
Januar 10, 201510 j Tipp: Ich würde nicht einen neuen Thread eröffnen, sondern die in Zusammenhang stehenden Fehler in einem gemeinsamen Thread (dem anderen Thread) besprechen. Das macht es allen Mitdenkern leichter, weil sie alle zusammenhängenden Infos bekommen.... Den Threadtitel kannst du von einem Moderator anpassen lassen. Generell gilt: Dein Motor bekommt zu viel Sprit. Möglicherweise durch eine Undichtigkeit im Abgastrakt vor der Lambdasonde, sodass er sinnlos anfettet. Das mal prüfen. Außerdem: Die Leistungssteigerung stammt woher? Könnte Sinn machen die Kiste auf Sollzustand zurückzusetzen, um Softwareseitig auf der sicheren Seite zu sein. Gruß Sven
Januar 10, 201510 j Autor Die Leistungssteigerung sind generelle 141 Saab KW. So wurde er ausgeliefert. Zu den threads gebe ich Dir völlig recht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.