Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Naja die ganze Achsaufnahme ist befallen, Reparatur möglich aber viel zu teuer.

 

 

Gesendet von meinem Apfelbrett

  • Antworten 82
  • Ansichten 5,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Moderator
Marvel - wie sieht es mit dem Blech aus? Wenn der Rost überall blüht...
was dich sonst noch so erwarten könnte, wenn du hier im Forum so querliest: Karosserierost?
und bes. den Rost / mgl. Rost im Blick behalten.

Schau auch mal hier - "Rost am 9-5"

So, Auto hat TÜV
Wo hat er den denn her...?! asdf

ich wollte ihn zur Unterbodenkonservierung sowieso nochmal bei nem bekannten auf die Bühne packen.
Warum hast du das Pferd dann von hinten aufgezäumt...?

 

Gut, es ist zusätzlicher, ungeplanter Aufwand. Aber doch kein Todesurteil?!

Bearbeitet von patapaya

Man kann alles reparieren. Oder ganze Karossen rekonstruieren. Aber an dieser Stelle wird es schwierig. Hier liegen mehrere Blechlagen übereinander.

Die Befestigungspunkte für Achsschemel und Federbein liegen in unmittelbarer Nähe, es treten Kräfte auf. Mit einem schnell drübergebratenen Blech ist es nicht getan. Der Gammel sitzt sehr wahrscheinlich schon in tiefer in der Konstruktion. Ich habe schon viel geschweißt und hoffnungslose Fälle gerettet. Es wurde immer mehr Arbeit, als auf den ersten Blick ersichtlich. Ich würde das Kapitel hier beenden. Hinterher ist man immer schlauer, besonders als Aussenstehender :biggrin: , aber ein gründlicher Check der Karosse steht eigentlich am Anfang der Arbeiten.

  • Autor
Wo hat er den denn her...?! asdf

 

Das frag ich mich auch langsam, leider war damals nicht viel zu sehen und ich hab der Werkstatt wohl zu sehr vertraut, großer Fehler.

 

Bekannter meinte auch man könne jetzt alle mit Rostumwandler volljauchen und anschließend alles konservieren, das würde noch ewig ohne Auswirkungen halten aber irgendwie hab ich dabei ein schlechtes Gefühl.

Schweißen kann man das natürlich,haben wir gestern auch ausführlich diskutiert, ich hab aber leider keine Mittel und Fähigkeiten dafür. Der bekannte mit dem ich immer Zusammen Schraube meinte er tut sich das, verständlicherweise, nicht auf 2 Böcken in der Garage an ergo bleibt nur ne Werkstatt und das sprengt leider den finanziellen Rahmen bei weitem.

 

Gesendet aus dem großen weiten Handynetz

Mietwerkstatt mit Schweißmöglichkeit evtl. in der Nähe?

Bei uns umme Ecke kostet dort der Hebebühneeinsatz 60€ pro Tag/10Stunden.

Fehlt dann nur noch ein kompetenter Schweißer, der sich sowas zutraut.

  • Autor

Ne Mietwerksatt gibt's hier leider nicht.

Und meinen Schrauber einfach mitnehmen kann ich leider nicht da er arbeitsmäßig sehr eingespannt und ich etwas weiter weg wohne.

Ich überlege gerade was ich sonst mit dem Auto machen könnte, Geld wird für sowas sicher keiner mehr zahlen.

 

 

Gesendet aus dem großen weiten Handynetz

Evtl.erwärmt sich ja jemand aus dem Forum das zu richten.Viel Geld gibt es dafür sicher nicht,da wäre die Alternative aus 2 einen machen,oder ganz Schlachten.
Vor weiteren Überlegungen in Richtung Mietwerkstatt würde ich die Karosserie gründlich checken.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.