Zum Inhalt springen

Warum rosten eigentlich die Wischerarme bei meinen 9000ern?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

ist mir gestern abend wieder aufgefallen, der Lack glänzt, man legt die Zahnbürste nach 2 Stunden Cross Spoke Felgen Putzen weg :icon_wink und dann fällt der Blick auf - diesen häßlichen Rost am Ende der Wischerarme wo die WIscher eingeklipst werden!

 

Das ist mein 4. 9000er und trotz aller Weiterentwicklung über 9 Jahre, das haben die Inschinöre wohl übersehen...

 

Steh ich alleine da mit meiner Beobachtung? Hat jemand herausgefunden, wie man das Problem dauerhaft beseitigt? (nicht bloß so ein bißchen drüber lackieren...)

 

 

Gruss, gp.

  • Autor

Hab eine PN erhalten mit der Erklärung, dass Rost von Wasser und Luft kommt und ich durch Vaseline vorbeugen kann. Danke an der Schreiber.

 

Ich muss anscheinend noch an meinem Schreibstil arbeiten, komm ich so oberdoof rüber?

 

"Neue kaufen" ist natürlich auch eine Lösung...

 

gp.

Hallo gp!:lol:

Du solltest wirklich drüber nachdenken, einen Deutschkurs bei der VHS zu belegen.

Die diplomierten Techniker nennen sich "Inschenör"!:lol:

`nem Inschenör is nix zu schwör.... :00000299

Hej gp,

 

meine Wischerarme sehen auch übel aus. Bei meinem 98er scheinen sie auch nicht lackiert zu sein, sondern beschichtet. Das verursacht grössere Abplatzungen (und nicht nur am Ende !)

 

Bei Gelegenheit werde ich also Schleifen, Rostumwandler, Grundieren und Lackieren versuchen.

 

Der Nahtrost bei meinem T3-Bus drückt mich allerdings momentan eindeutig mehr ....

 

Viele Grüsse,

 

9000-aero

Moin,

 

tjo das gleiche Problem hab ich an meinem auch, allerdings hatte ich die mal abgebaut, entrostet, lackiert und Klarlack drüber und das hält jetzt seit 2 Jahren, aber die ersten Anzeichen sind wieder da :-)

Muß man sich wohl mit abfinden, oder ne Gummischicht drauf machen :-)

 

Viele Grüße

Aicke

  • 1 Monat später...

Man kann auch zum Schrotti, sich zwei passende vom Golf II ab ca. Baujahr 88 oder 89 besorgen (wichtig, vorher haben die Golfs kleinere Wischerwellendurchmesser), die sind meistens nicht rostig, komisch. Außerdem kann man dann 60cm Van-Wischerblätter draufstecken, das sieht echt chefmäßig aus :-)

 

Grüße

Hardy

Man kann auch zum Schrotti, sich zwei passende vom Golf II ab ca. Baujahr 88 oder 89 besorgen (wichtig, vorher haben die Golfs kleinere Wischerwellendurchmesser), die sind meistens nicht rostig, komisch. Außerdem kann man dann 60cm Van-Wischerblätter draufstecken, das sieht echt chefmäßig aus :-)

 

Grüße

Hardy

 

:00000465 ;-)

  • Autor

Toller Tipp! Danke.

 

Gruss, gp.

  • 2 Wochen später...
Das muss so! Immerhin ist's nur Flugrost. /To.
  • 3 Wochen später...

Hallo zusammen

 

So kann man aber nicht mehr von einem Original reden.

Ich habe meine Wischerarme sandgestrahlt, grundiert und mit mattschwarzer Farbe gespritzt.

Das Zeug sieht aus wie neu. (Hoffentlich lange Zeit).

  • 10 Jahre später...

Hallo zusammen,

 

habe das gleiche Problem mit meinen Scheinwerferwischern. Wenn Ihr lackiert. Dann gründlich mit Niete raus? Würde ich präferieren, nur woher und wie groß sollte die neue Niete sein?

 

Beste Grüße

 

Martin

Hallo zusammen,

 

habe das gleiche Problem mit meinen Scheinwerferwischern. Wenn Ihr lackiert. Dann gründlich mit Niete raus? Würde ich präferieren, nur woher und wie groß sollte die neue Niete sein?

 

Beste Grüße

 

Martin

Ich habe mir im Austausch zwei gepulverte Arme vom Saabcommander montiert. Sie sehen auch nach einiger Zeit noch sehr gut aus. Kann ich nur empfehlen.

...soeben meine Frage beantwortet - dann werde ich mal welche zum Pulvern geben!

...habe selbst schon mal geschliffen, 2x grundiert und lackiert - Garagenlackierung hält höchstens 1 Jahr - dann blüht es wieder,

...allen ein schönes Wochenende!...

...soeben meine Frage beantwortet - dann werde ich mal welche zum Pulvern geben!

...habe selbst schon mal geschliffen, 2x grundiert und lackiert - Garagenlackierung hält höchstens 1 Jahr - dann blüht es wieder,

...allen ein schönes Wochenende!...

Die gepulverten Arme hast Du sogar schon gesehen... :smile:

...das nächste mal schaue ich besser hin - oder wir müssen einfach noch länger quatschen und philosphieren:hello:
...einfach noch länger quatschen und philosphieren:hello:

Gute Idee! Lange quatschen kann ich...:biggrin:

[uSER=8777]@Sacit[/uSER] gute Idee, jedoch gibt es bei den Scheinwerferwischern ein Problem. Die Scheinwerferwischerarme haben Kunststoffkappen über den Schrauben. Soll heißen, hier müsste die Niete geöffnet werden. Gibt es hierfür eine Lösung?
[uSER=8777]@Sacit[/uSER] gute Idee, jedoch gibt es bei den Scheinwerferwischern ein Problem. Die Scheinwerferwischerarme haben Kunststoffkappen über den Schrauben. Soll heißen, hier müsste die Niete geöffnet werden. Gibt es hierfür eine Lösung?

Kontaktiere den User saabcommander doch mal. Vielleicht hat er ja auch dafür eine Lösung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.