Zum Inhalt springen

ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo beisammen, bitte dringend um eure Hilfe für unsere Familienkutsche. Habe keinen passenden Beitrag gefunden, daher ein neues Thema aufgemacht.

Bin heute auf verschneiten Parkplatz ein paar Meter geradeaus mit noch angezogener Handbremse gefahren (*schäm*). Habe Handbremse gelöst und sofort die Fehlermeldung im SID gehabt: ASR, ESP und ABS defekt. Werkstatt aufsuchen. Auf Hinweis eines Bekannten habe ich die Batterie für zehn Minuten abgeklemmt, leider war nach dem Anschliessen die Fehlermeldung nicht erloschen! Wer weiß Rat?

 

Mein Modell: Saab 9.3 1.9 TiD Sportkombi Bj. 2006

  • Antworten 53
  • Ansichten 8,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Sehr wahrscheinlich der ABS-Radsensor vorn oder hinten. Mein brandheißer Tip: Das Sensorkabel hinten links und rechts überprüfen! Die scheuern gern im Bereich der Aufhängung durch. Teilweise wird dann fehlerhafterweise der Sensor mitsamt Achsnabe getauscht, der Fehler ist dann aber immer noch da. Kleine Ursache, große Wirkung. Also erst Kabel überprüfen und dann, wenn ihr wirklich 1000% sicher seid, dass das Kabel okay ist, könnt ihr die Sensoren wechseln. Dieser ist leider hinten in der Nabe integriert. War bei meinem auch so. Volles SID-Feuerwerk wie bei dir. Am Ende war es ein durchgescheuertes Sensorkabel hinten links.
  • Autor

Danke für den Tipp. Ich gebe RM, ob wir da was finden. Schon heftig, dass eine kurzzeitig blockierte Hinterachse das alles angerichtet hat. Da muss ja ein Bauart bedingter Fehler vorliegen, ich bin doch bestimmt nicht der (aller-)erste, der mal die Handbremse vergisst (so peinlich das ist).

Mich wundert nur, dass das ASR dann auch noch mit ausfällt, das müsste doch die Drehzahl der Vorderräder abgleichen?

Och, bei mir passierte es bei 140 auf der BAB beim Abbremsen auf die Ausfahrt. Und die Piste war relativ eben. Wie hat mir mal jemand plötzlich und unerwartete auftretende Fehler/Defekte erklärt: "Gestern hat Opa noch gelebt!"

 

Wenn dem Gesamtsystem der Wert eines Rades fehlt, dann kann das ABS und das ESP nicht regeln. Die Fehlermeldung des ASR hab ich mir so erklärt, dass es auch die hinteren Raddrehzahlen heranzieht, um zu erkennen, ob beide Räder vorn durchdrehen und das Fahrzeug steht, während vorn Drehzahl angezeigt wird. Dann könnte das System auch erkennen, ob nicht nur vorn unterschiedliche Drehzahlen anliegen, sondern auch, ob das Auto steht und beide Räder vorn keinen Grip haben, da hinten die Raddrehzahl ggf. 0 ist.

 

Aber ich lass mich da gern eines Besseren belehren. Man lernt ja nie aus.

  • Autor

Nein, das macht schon Sinn! Ein auf 40 km/h durchdrehendes Rad an der Antriebsachse bei sagen wir 30 km/h Ist-Geschwindigkeit braucht ja nur um 10 km/h reduziert werden, nicht mehr. Und einen sicheren Wert bekommt man wahrscheinlich wirklich nur, wenn dazu das zweite Antriebsrad plus die mitlaufenden Räder verglichen werden. Hm, mal gucken, was die bei Saab Bauer (Werkstatt) morgen sagen ... Ich habe mir Deinen Tipp notiert und werde es ansprechen!

PS: falls noch jmd. was einfällt, ich nehme auch einen Ideen-Katalog mit in die Werkstatt ;-)

  • Autor
Wow, danke. Exzellenter Beitrag! Das sollte einigermassen bezahlbar sein. Jetzt bin ich doppelt gespannt auf morgen!
Wenn es das ist. Aber eine Überprüfung ist es allemal wert, bevor mal die Nabe tauscht. Wenn das Tech-II einen der beiden hinteren Sensoren rauswerfen sollte, dann dort zuerst gucken!

Bist du nach der Aktion mit der Handbremse noch ein Stück weiter gefahren?

 

Der Fehler wird abgeleget, weil die Geschwindigkeit der Hinterräder unplausibel ist. Nach lösen der Handbremse, wenn wieder alles korrekt läuft, sollte der Fehler nach einer kurzen Fahrtstrecke wieder gut geprüft werden und somit der Fehler wieder verschwinden. Dann sollte alles wieder normal funktionieren.

 

Bei einem oder mehreren stillstehenden Rädern wird ABS, ESP und TCS still gelegt. TCS braucht die Hinterräder als Referenz, um Schlupf zu erkennen. ABS und ESP ebenfalls. Sobald min. ein Raddrehzahlsensor unplausible Werte liefert, wird abgeschaltet. Sollte wieder alles richtig funktionieren, wird der Fehler gut geprüft und verschwindet (kann aber im Fehlerspeicher noch abgelegt sein - dann inaktiv).

 

Gruß,

Erik

  • Autor
Bist du nach der Aktion mit der Handbremse noch ein Stück weiter gefahren?Gruß, Erik

 

Hi Erik, danke für die Info. Ja, ich musste noch ca. 15 km nach Hause fahren. Der Fehler ist leider nicht verschwunden. Auch das anschliessende Abklemmen der Batterie auf Hinweis eines Bekannten (10 Min) hat die Fehlermeldung nicht entfernt! Leider ... Ich hoffe bloß, dass es mit einem kleinen Reset zu lösen ist und nicht irgendetwas zentraleres in der Elektronik "zerschossen" hat ...

...Auch das anschliessende Abklemmen der Batterie auf Hinweis eines Bekannten (10 Min) hat die Fehlermeldung nicht entfernt! ...

 

Nach 60min ohne Batterie vergisst der Saab sogar das Serviceintervall und die Tage zum Ölwechsel..

Einfach mal probieren.

Dafür brauchst du die Batterie nicht abklemmen. Das geht auch über das SID-Menü.
  • Autor
[mention=16]erik[/mention] [mention=5162]AOG[/mention] [mention=9237]trollpower[/mention] Vielen Dank für Eure Unterstützung! Das Problem hat sich heute völlig unerwartet von selbst erledigt. Nachdem ich den Saab angelassen hatte, waren alle Fehlermeldungen (ESP, ASR und ABS defekt) noch da. Auf dem Weg zur Werkstatt dann auf einmal ein jungfräuliches SID! Da scheint das System schadenfrei geblieben zu sein und sich selbst rebootet zu haben. Man man man, ich habe echt jubiliert! Bei der anschliessenden Testfahrt im verschneiten und vereisten München haben alle Assistenzsysteme einwandfrei ihren Dienst getan. Super ;-)))) Beste Grüße!

Bearbeitet von fritzlmofred

Danke für die Rückmeldung und eine gute, sichere Fahrt :top:

 

Dafür brauchst du die Batterie nicht abklemmen. Das geht auch über das SID-Menü.

 

Aber nicht wenn der Service oder Ölwechsel laut des SIDs noch nicht ansteht, aber trotzdem erledigt wurde.

 

LG

Jau, auch von mir ein Danke für die Info! Schön das es sich wohl nun doch in Wohlgefallen aufgelöst hat.

 

Aber nicht wenn der Service oder Ölwechsel laut des SIDs noch nicht ansteht, aber trotzdem erledigt wurde.

LG

 

Hmm,....das kann durchaus sein. Habe ich im Vorwege noch nie probiert.

  • 1 Monat später...

Schit seit heute das Gleiche .

Samstag zum Einkaufen, funktionierte noch alles prächtig, auf einmal selbe Meldung. Aber bei mir geht auch plötzlich das Lenkradschloss nicht mehr. Keine Reaktion, alles andere geht.

Kann das auch ne Kaputte Sicherung sein. sonnst dürfte der doch gar nicht anspringen??.

  • 11 Monate später...
Sehr wahrscheinlich der ABS-Radsensor vorn oder hinten. Mein brandheißer Tip: Das Sensorkabel hinten links und rechts überprüfen! Die scheuern gern im Bereich der Aufhängung durch. Teilweise wird dann fehlerhafterweise der Sensor mitsamt Achsnabe getauscht, der Fehler ist dann aber immer noch da. Kleine Ursache, große Wirkung. Also erst Kabel überprüfen und dann, wenn ihr wirklich 1000% sicher seid, dass das Kabel okay ist, könnt ihr die Sensoren wechseln. Dieser ist leider hinten in der Nabe integriert. War bei meinem auch so. Volles SID-Feuerwerk wie bei dir. Am Ende war es ein durchgescheuertes Sensorkabel hinten links.

 

Danke für diesen Beitrag, ist zwar schon ein Jahr alt - hat mir aber viel Arbeit gespart.

 

Bei mir ähnliche Symptome: Auf der Autobahn ging plötzlich die Warnungen los ABS, ESP, ASR defekt. Beim Abstellen des Fahrzeugs ist mir aufgefallen, dass auch das Lenkradschloss nicht mehr geht (hatte schon Angst das CIM ist defekt). OP-Com Fehlerauslese hat mir gezeigt, dass der Raddrehzahlsensor hinten rechts keine Werte liefert. Also wollte ich einen Sensor bestellen welchen es aber nicht einzeln sondern nur mit Nabe gibt. Ein Blick ins Forum und den oben zitierten Beitrag hat mich Hoffnung schöpfen lassen - und tatsächlich: Habe das Kabel vom Sensor hinten rechts bis zum ABS-Stecker für die Hinterachse (hinten Rechts vor der Achsaufhängung) durchgemessen und festgestellt, dass das braune Kabel keinen Kontakt mehr hat (Widerstand nicht messbar). Also die Schutzhülle entfernt und etwa 40-50 cm vom Sensor entfernt ein gerissenes Kabel mit starker Kupferkorrosion gefunden, mit Lötkolben und Schrumpfschlauch repariert, alles wieder zusammengebaut und siehe da - Fehlermeldungen aus und Lenkradschloss geht auch wieder.

Hallo zusammen

 

An Bastler100: Hatte soeben das gleiche Problem, siehe dazu mein Eintrag vom 16. Februar. http://www.saab-cars.de/threads/asr-defekt.57262/#post-1111075

 

Bei mir war es schlussendlich das Steuergerät :mad:

Dachte zuerst auch an verschiedene Relais, Bremslichtschalter etc. Eine Analyse beim Freundlichen ergab dann diese Diagnose.

 

Gruss

  • 2 Jahre später...

Gestern bin ich wie immer 400 km Strecke gefahren. Regen ohne Ende und die Nacht 6°C. Heute morgen bin ich ins Auto eingestiegen, hab

den Schlüssel gedreht und gewartet bis SID mir zeigt, dass alles ok ist. Auf ein mal kamen Fehlermeldungen nacheinander. :s:

 

IMG_20180924_200602.thumb.jpg.a0b86711d08c7e486b6e3da584960ccc.jpg IMG_20180924_200546.thumb.jpg.1833aca1c78997842478bf6a1e2e71fe.jpg IMG_20180924_200527.thumb.jpg.b8f6d85e33d1a5aa219071d2eb149282.jpg

 

Ich habe die Batterie für drei Stunden abgeklemmt. Das Problem ist leider immer noch da.

 

Bald erreicht mein Saab sein 390t km.

 

Ist das normal, obwohl die Batterie abgeklemmt ist, im Radiospeicher noch die Sender gespeichert bleiben?

Das sieht nach einem defekten CIM aus……

 

Gruß, Thomas

Das mit den Radiosendern kann sein, muss aber nicht zwangsläufig so sein, ich hatte bei meinem Aero schon beide Fälle ……

 

Gruß, Thomas

[mention=10895]Exergie[/mention] : Hast Du ein eSID?

 

Gruß, Thomas

Danke für die rasche Antwort

[mention=467]brose[/mention] .

 

Ich hoffe, dass es kein CIM ist. Im November steht TÜV.

 

[mention=10895]Exergie[/mention] : Hast Du ein eSID?

 

Gruß, Thomas

 

Ich habe noch kein eSID. Ich wollte mir am Weihnachten gönnen.

Ich werde dämnächst die Königin auf die Bühne stellen und die ABS-Sensoren checken. Ich bin mir nicht sicher ob es mit den Sensoren tu tun haben könnte. :confused:

Gestern war auf der BAB sehr viel Aquaplaning. ESP ist ständig belastet.

 

Schlimmsten Fall CIM wird ausgebaut.

Hier habe ich eine Reperaturanleitung gefunden.

 

Falls es auch nicht klappt, werde ich ein gebrauchtes, welches ich mit Tech-II trennen werde und an meinen Anlernen werde, holen. Ein Neues ist sehr teuer.

 

Ich bin gerade verzweifelt. :dontknow:

Bei Manchen ist das Fehler sporadisch ausgelöscht und in ECU ist kein Fehler hinterlegt.

Ich möchte Zusatzinformationen geben.

2 Tage vorher, bevor ich Fehlermeldungen bekommen habe, habe ich eine SID-Meldung ""Abblendlicht defekt" bekommen. Fahrerseite Abblendlicht funktionierte nicht.

Nach einer Stunde funktionierte das Licht wieder.

In dieser paar Tagen hat Radio-Navi paar mal neugestartet.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.