Zum Inhalt springen

ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen

Empfohlene Antworten

Erstmal die Kabel durchmessen und sicherstellen, dass kein Kabelbruch vorliegt! An der Hinterachse ist das bei so gearteten Problemen häufig der Fall.

Mit der Vorderachse habe ich da keine Erfahrung, aber ich würde diese kleine Baustelle als erstes abarbeiten, bevor ich da wieder einen anständigen dreistelligen Betrag in investiere.

 

Ich habe gerade im Nachbarforum gelesen, falls ein Kabelbruch vorliegen würde, würde Lenkradschloss trotzdem funktionieren.

 

Ich habe neue Radnabe mit integriertem Radlager bestellt. Bevor ich den Radlager einbaue, werde ich erst testen ob der Sensor defekt ist. Ich hoffe, es funktioniert mit neuem Lager.

 

Was ich mich noch frage ist, falls der Sensor defekt ist, sollte die Geschwindigkeitsanzeige auch nicht spinnen? :confused:

  • Antworten 53
  • Ansichten 8,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bericht:

Ich habe gestern den Radlagersatz erhalten. Ich war in der Werkstatt. Wir haben den Rad rausgenommen und das Kabel vom Radnabe entfernt. Alles sah sauber aus.

Das Kabel von neuer Radnabe reingesteckt. Schlüssel auf "ON" gedreht -> "System Check" ->> bammmm Fehler ist nicht mehr da. :biggrin:

Nächste Woche Samstag werde ich die neue Radnabe einbauen und frisches Öl bekommt die Greifkönigin auch noch. :top:

Dann kann kommen. :cool:

Bearbeitet von Exergie

Bericht:

Heute wurde der rechte Radlager erneuert und Ölwechsel wurde auch durchgeführt.

Jetzt funktioniert alles perfekt. Kein Fehler und Lenkradschloss tut was es tun soll.

Ich hoffe, dass das Auto paar Wochen später TÜV besteht. Ausser Abgase habe ich keine Bedenken. Wenn es so weiter geht, erreichen wir gemeinsam bald 400 tsd. km, dann werden wir Richtung 500 tsd. gehen. Danke nochmal für Eure Unterstützungen. :top:

 

Wechsel des Lagers: 15 min. (Rekordzeit) :eek:

Ölwechsel: >30 min. wegen der Ölfiltergehäuse. :biggrin:

Bearbeitet von Exergie

Bericht:

Heute wurde der rechte Radlager erneuert und Ölwechsel wurde auch durchgeführt.

Jetzt funktioniert alles perfekt. Kein Fehler und Lenkradschloss tut was es tun soll.

Ich hoffe, dass das Auto paar Wochen später TÜV besteht. Ausser Abgase habe ich keine Bedenken. Wenn es so weiter geht, erreichen wir gemeinsam bald 400 tsd. km, dann werden wir Richtung 500 tsd. gehen. Danke nochmal für Eure Unterstützungen. :top:

 

Wechsel des Lagers: 15 min. (Rekordzeit) :eek:

Ölwechsel: >30 min. wegen der Ölfiltergehäuse. :biggrin:

 

 

Die neue ASU mit Sondenprüfung besteht der Z19DTH ohne Probleme...selbst mit "Fiat-Dichtung" und ausgelutschtem DPF

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.