Zum Inhalt springen

Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?

Empfohlene Antworten

Kann ich gelten lassen.

Na, das ist ja schon was. Ist die noch zu kaufen?

  • Antworten 7,2k
  • Ansichten 343,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ehr nicht. Ich würd' die nicht mal mehr über längere Strecken schleppen wollen, obwohl sie zwischendurch ein paar Meter weiter gezogen wurde. Das Ding ist fix und fertig.

upload_2015-2-13_23-43-7.jpeg.dffeaf11e119f8d873cd4773c181c824.jpeg

 

Die sind geflogen als ich noch Kind war. Wir haben die aus Papierschneidebogen zusammengeklebt. Sehe gerade, die hat auch noch die Initialen meiner Frau und mir im Kennzeichen.

Joa, geht in die richtige Richtung.......

http://www.airplane.aviation-friends-hamburg.de/files/1604.jpg

 

Ütersen ?

Rothenburg, Luftfahrttechnischer Museumsverein.
http://www.airplane.aviation-friends-hamburg.de/files/1604.jpg

 

Ütersen ?

Wurde doch nach Berlin Gatow verlagert?!

Luftfahrttechnischer Museumsverein Rothenburg e.V.

 

Jou, der Thorsten war früher, wenn es stimmt kannst Du die Dole-Antwort gleich mitbedienen.

Saabotör hat's raus. Die JB-110 wurde von Rothenburg nach EDHE (Uetersen) überstellt. Durfte ich heute in meinen 10 Platzrunden immer wieder von oben sehen....naja....oder was man bei dem Wetter "sehen" nennen durfte.

 

Herr Saabotör....ihr Auftritt:

jagdgeschwader 72 Leck
die Dole-Antwort gleich mitbedienen.

Mache ich noch...

jagdgeschwader 72 Leck

War vorher in Oldenburg stationiert, blieb dann aber in Leck. In Oldenburg wurde dann das JaBo Geschwader 43 aufgestellt, mit Fiat G 91, Alpha Jet usw.

Über meine alte Schule flogen immer A 10 im Tiefflug, ich fand das spannend...:smile:

Nördlich der Mainlinie?:cool:

Klassisches Windmühlenland?

 

Von der Bauart her Mecklenburg Vorpommern?

Bagband?

Die Lösung war Uetersen.

 

 

Das JG72 "Westphalen" ist in Rheine. Das AG52 war in Leck. Daraus wurde dann aus der Zusammenlegung mit dem AG51 aus Bremgarten das neue AG51 in Jagel, mit dem Pantherkopf des AG52 und des Kameraverschlusses des AG51 im Wappen. Das in Jagel ansässige MFG wurde aufgelöst und teilweise nach Eggebek verlegt, bevor der Laden auch dicht gemacht wurde. Das AG51 existiert immer noch. Leck war eine Zeit lang (oder immer noch?) FlaRak-Stellung. Die Piste ist geschlossen, aber nebenan gibt es noch eine Grasbahn vom örtlichen Fliegerclub. Interessante Graspiste, die von einem alten Taxiway gekreuzt wird. Wer da vor dem Taxiway aufsetzt, der macht nochmal einen fröhlichen Bocksprung bevor er endgültig ausrollt. Beim nächsten mal bin ich schlauer und setze dahinter auf. ;-)

Eggebek hat den Flugbetrieb auch komplett eingestellt. Nicht mal private Nutzung geht mehr. Schade....da liegen so schöne Pisten in der norddeutschen Geographie rum und verschimmeln.

Nördlich der Mainlinie?:cool:

Klassisches Windmühlenland?

 

Deutlich :biggrin:

Revision:

Galerieholländermühle Molen te Walderveen, Ede, mit Steert und Haspel

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c7/Walderveensemolen_kruikant.jpg/220px-Walderveensemolen_kruikant.jpg

 

Kann mich jemand aufklären was Steert und Haspel ist?

War vorher in Oldenburg stationiert, blieb dann aber in Leck. In Oldenburg wurde dann das JaBo Geschwader 43 aufgestellt, mit Fiat G 91, Alpha Jet usw.

Über meine alte Schule flogen immer A 10 im Tiefflug, ich fand das spannend...:smile:

Warst nicht weit weg vom mir, war in der 2/26 in Wangerland !

Machen da immer noch die alten Herren Rennradtour dran vorbei.

Revision:.....Kann mich jemand aufklären was Steert und Haspel ist?

 

Das dürfte der auf dem Bild zu sehende Antrieb zur Verstellung sein-

 

Zitat:

 

Der Steert bestand meist aus 5 nach unten führenden und an der Haspel zusammenlaufenden, an zwei an der Kappe angeschlagenen Querhölzern angesetzten Balken, ein gerader in der Mitte (oft auch als „Steert“ bezeichnet), die übrigen (Schwerter genannt) V-förmig, wobei die äußeren V-Balken mit dem fernen Querholz (ragt beidseitig aus der Kastenmitte), die inneren V-Balken mit dem hinteren Querholz (oft an der Mühlenkastenunterseite) verbunden sind.

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Kokerwindm%C3%BChle

Deutsches Hoheitsgebiet?

 

Eher "hohes" Niederland :smile:

Revision:

Galerieholländermühle Molen te Walderveen, Ede, mit Steert und Haspel

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c7/Walderveensemolen_kruikant.jpg/220px-Walderveensemolen_kruikant.jpg

 

Kann mich jemand aufklären was Steert und Haspel ist?

 

Kommt ausm plattdütschen, wiki hat das aber anschaulich verklugfidelt :biggrin:

Klick

l

Revision:

Galerieholländermühle Molen te Walderveen, Ede, mit Steert und Haspel

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c7/Walderveensemolen_kruikant.jpg/220px-Walderveensemolen_kruikant.jpg

 

Kann mich jemand aufklären was Steert und Haspel ist?

Steert kommt aus dem Plattdeutschen und bedeutet soviel wie Hintern oder Schwanz

Mit Haspel ist hier wohl eine Handwinde gemeint. Der Steert, den man mittels Handwinde drehen kann, bewirkt, dass man den Turm ( die Kappe ) wo die Flügel dran sind, in den Wind drehen kann.

Die Lösung war Uetersen.

 

 

Das JG72 "Westphalen" ist in Rheine. Das AG52 war in Leck. Daraus wurde dann aus der Zusammenlegung mit dem AG51 aus Bremgarten das neue AG51 in Jagel, mit dem Pantherkopf des AG52 und des Kameraverschlusses des AG51 im Wappen. Das in Jagel ansässige MFG wurde aufgelöst und teilweise nach Eggebek verlegt, bevor der Laden auch dicht gemacht wurde. Das AG51 existiert immer noch. Leck war eine Zeit lang (oder immer noch?) FlaRak-Stellung. Die Piste ist geschlossen, aber nebenan gibt es noch eine Grasbahn vom örtlichen Fliegerclub. Interessante Graspiste, die von einem alten Taxiway gekreuzt wird. Wer da vor dem Taxiway aufsetzt, der macht nochmal einen fröhlichen Bocksprung bevor er endgültig ausrollt. Beim nächsten mal bin ich schlauer und setze dahinter auf. ;-)

Eggebek hat den Flugbetrieb auch komplett eingestellt. Nicht mal private Nutzung geht mehr. Schade....da liegen so schöne Pisten in der norddeutschen Geographie rum und verschimmeln.

Da JG 72 wurde in Oldenburg aufgestellt und dann nach Leck verlegt. Fliegerhorst Oldenburg ist ja auch Geschichte.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.