Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich habe jetzt in den letzten Wochen bereits 3 Mal erleben müssen, dass die Scheinwerfer nach Abstellen des Fahrzeugs und Ausstellen des Motors einfach weiter leuchten. Komischerweise tun sie das immer nur nach kurzer Fahrt (ca. 5 Km) zur Arbeit. Woanders ist das noch nie passiert. Wenn ich dann den Lichtschalter betätige und auf aus stelle, passiert gar nix. Einmal Zündung wieder an / aus und das Licht geht auch aus. Habt ihr ne Idee was da defekt sein könnte? Irgendeine Sicherung?

a) Relais für die SW klebt bzw. defekt

b) Lichtschalter ist defekt.

 

Ich hatte gleiches Phänomen, bei meinem war der Schalter im Eimer :-(

Schlüssel nicht so schnell in die Nullstellung drehen.
  • Autor
Ok, dann werd ich mal die angesprochenen Punkte überprüfen lassen. Danke euch!

Hatte ich auch. Zündung aus, Schlüssel abgezogen und Licht und Radio blieben an. Habe dann bemerkt das der Ring im Zündschloss beim Schlüssel abziehen unten blieb.

Was ich dann getan habe bitte, bitte nicht nachmachen.

Da ich dacht das das Ding nur ein bißchen durch Staub/Dreck so nach 14 Jahren mal haken kann, habe ich ein paar kleine Spritzer WD-40 drangetan.

Endete in der totalen Katastrophe. Schlüssel rein und nix ging mehr. Der Schlüssel ließ sich nicht mehr bewegen. Aber der Ring ging wieder mit hoch.

Ende vom Lied war. Beide Vordersitze raus, Fußboden vorne raus, Mittelkonsole raus, Schaltgestänge abhängen, den kompletten Schlossträger samt Schalthebel ausbauen, Schloss aus Schlossträger ausbauen.

Durch das WD-40 hatte sich im Schloss der ganze Schmöttker von 14 Jahren gelöst und der Schlüssel passte einfach nicht mehr. Ich habe dann einen gebrauchten Schlossträger samt Schloss besorgt und das "neue"

Schloss auseinander genommen und mit dem Dremel und ner kleinen Handfeile die Messingzapfen im Schloss an meinen alten Schlüssel angepasst. Sonst hätte ich ja für das Zündschloss / Türen und die Heckklappe verschiedene Schlüssel gehabt. Zusammenbau erfolgte in umgekehrter Reihenfolge.

Merke: nicht WD40, sondern Ballistol - das hat vor etlichen Jahren mein hakendes Schloss, dass sich partout nicht mehr drehen lassen wollte, bis heute kuriert.
Jedesmal wenn ich seitdem mit ner WD-40 Dose über`n Hof laufe kommt von meiner Frau die Frage: Wo willst du mit dem Zeugs hin? Immer mit so`m komischen warnenden Unterton.

produzierten matsch einfach mal trocknen und kraftvoll aussaugen, dann ..klick..

 

und ruhe dürfte sein

Wir haben es neulich bei einem 9-3I gesehen, lag offenbar am Zündschloss.

und dann siehst auch du es nicht mehr....;-)

Gute Erfahrung habe ich da (stattWD40) mit ganz einfacher Druckluft in Dosen gemacht....

Damit puste ich den Dreck der letzten Jahre einfach raus...

Bei den ganzen kleinen Haken, Federn und Zapfen wäre es mir zu kritisch, daß das Öl verharzt und irgendwann was verklebt.

Aber die Anwendungen kann man kombinieren, erst sauberpusten, anschliessend mit Ballistol behandeln.

Nachdem du Balistol ins Schloss gesprüht hast, kannst du deine Kopfhaut damit behandeln, den Hund von Flöhen befreien, Silber zu Gold verwandeln und deine Magenschmerzen kurieren.

 

Wahnsinn was das Zeug alles kann...

 

Gruß

Thomas

[uSER=8777]@Sacit[/uSER]: Klar, ich hab auch immer schon mal vorgehabt, das Schloss mal gründlicher zu reinigen, aber irgendwie fehlt da z.Z. der Leidensdruck. Und den Schmadder einfach reinpusten - irgendwie widerstrebt es mir...

Wahnsinn was das Zeug alles kann...

 

Ballistol riecht leider etwas streng ...

Ballistol riecht leider etwas streng ...

WD40 ist als Eau de toilette auch nicht so geeignet...:tongue:

Ich hatte vor vielen Jahren mal einen Ford Scorpio, bei diesem verwendete ich Balistol zur Schmierung der Führungen des Schiebedachs.

Ergebnis war ein leichtgängiges Schiebedach und dazu ein echt penetranter Geruch, der sich erst nach 3-4 Wochen abgeschwächt hat.

Seitdem verwende ich das nicht mehr an Schmierstellen die mit dem Innenraum verbindung haben.

Geht doch nichts über den Duft von Fluid Film...
WD40 ist als Eau de toilette auch nicht so geeignet...:tongue:

Und als Schmiermittel letztendlich auch nicht, schließlich ist es ein Water Dispersant.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.