April 22, 201510 j Autor Ich bin da kritischer, sehe noch sooooo viel Arbeit. Jetzt haben das schon viele gesagt, die in auch live gesehen haben. Man selbst sieht wohl mehr die Schwachstellen. Aber ich kann mich schon sehr an ihm erfreuen, trotz seiner diversen Macken, die noch abgestellt werden müssen.
April 25, 201510 j Hallo Rainer! Bin zwar etwas spät dran, aber: Es freut mich, dass Dein schöner Wagen wieder auf Achse ist! G L Ü C K W U N S C H ! Gute Fahrt!
April 25, 201510 j Autor Dein Glückwunsch kommt gerade zur rechten Zeit. Heute einen Meilenstein geschafft. Der Motor hatte an der Frontseite noch erheblichen Ölverlust. War eine spannende Geschichte, Simmering kupplungsseitig oder Font-Abschlussblech des Motors nicht richtig dicht. Nach dem Ausbau der Kupplung war das Schadensbild zum Glück sonnenklar. Es war der niegelnagelneue Elring-Simmerring. Wieder neuen verbaut und alles war (ist) gut. Jetzt bin ich happy!!! Dank Dir, Rainer Bearbeitet April 25, 201510 j von RainerW
April 29, 201510 j Autor 2. Maiwochenende ist Italien angesagt. Sollte ich ihn schon jetzt mal artgerecht bewegen? Klaus, packt er das? Auf der Heimfahrt wäre das eine schöne Abkürzung, Abwechslung. Der Brenner ödet mich so dermaßen an. Der Motor wird dann ca. 5.000 auf der Uhr haben, wird aber schwer beladen sein.
April 29, 201510 j 2. Maiwochenende ist Italien angesagt. Sollte ich ihn schon jetzt mal artgerecht bewegen? Klaus, packt er das? ... Du weisst doch , dass ich keine Ahnung habe. Nimm halt genug Öl mit.
April 29, 201510 j liegt da im Mai nicht noch Schnee? Ganz davon ab wird das Stilfser Joch in meinen Augen völlig überbewertet.... da gibt es in der Gegend deutlich schöner zu fahrende Pässe...und ich war da bisher nur mit dem Motorrad, mit dem Auto hätte ich auf diese Seite des Stilfser Joch überhaupt keine Lust...
April 29, 201510 j Autor Ich fahre ja beide Seiten. Die Nordseite ist nicht mein Fall. Ich darf nicht in die Schweiz abdriften, da ich viel Ware aus der EU geladen habe und Transit-Verzollung ist ein riesen Mist, somit gibt es keine Alternative. Ab 1. Mai sollte es offen haben. Werde ich natürlich vorher checken. Edit: Sorry Leute, alles umsonst. Wird erst zum 1.6. geöffnet, wohl zu viel Schnee.
April 29, 201510 j Was ist für dich die Nordseite? Die Strecke ab Bormio ist klasse, die andere (die aus deinem Bild) find ich doof... ;-) Das "hetzen" von einer zur nächsten Spitzkehre mit Slalom fahren um Radfahrer und in Spitzkehren umgefallenen Moppeds gibt mir nicht sooo viel https://www.youtube.com/watch?v=3CWlQyQ2lKQ Bearbeitet April 29, 201510 j von ssason
April 29, 201510 j Autor Wir sind einer Meinung. Von Bormio komme ich. Die andere Seite ist nervig, bergab aber erträglich. Ich fahre aber immer zu Zeiten an denen nicht viel los ist. Ein paar Radler, Motorräder und Erlkönige sind unterwegs, hält sich aber in Grenzen. Im letzten Herbst ist ein neues VW-Suv ohne Antrieb hängen geblieben, hat gar fürchterliche Geräusche gemacht. 2 getarnte Stuttgarter Sternfahren, auch getarnt, sind hupend und lachend vorbeigezogen. Das sind die lustigen Schmankerl, die man so erlebt.
April 29, 201510 j Was ist für dich die Nordseite? Die Strecke ab Bormio ist klasse, die andere (die aus deinem Bild) find ich doof... ;-) Das "hetzen" von einer zur nächsten Spitzkehre mit Slalom fahren um Radfahrer und in Spitzkehren umgefallenen Moppeds gibt mir nicht sooo viel https://www.youtube.com/watch?v=3CWlQyQ2lKQ Da schau ich mir lieber die schönsten Bahnstrecken Deutschlands an...
September 5, 20159 j Autor Mal wieder Neuigkeiten vom Weißen. Nach 5.000 km Einfahrzeit im Grundladedruck habe ich stufenweiße den Ladedruck immer wieder schrittweiße erhöht, immer verbunden mit einem Grinsen. Der Grundladedruck war anfangs zu niedrig, lag nur bei 0,3 Bar, was mir in der Einfahrzeit auch ganz gelegen kam. Man möchte ja das neu aufgebaute Motörchen nicht gleich zu sehr quälen. Heute war es endlich soweit, 9.000 km hat er jetzt auf der Uhr. Die letzten Umdrehungen hin zu 0,38 Bar Grundladedruck und endlich 0,8 Bar Max-Druck, bisher waren es nur 0,7 Bar. Der Unterschied ist ja gigantisch, komme aus dem Grinsen nicht mehr raus. Was ist das denn? Erst jetzt, nach 2 Jahren "Kampf", weiß ich endlich, was das Wägelchen drauf hat. Danke an die vielen Unterstützer, der FPT macht richtig viel Laune. Ein seidenweicher Motor, sorry ich wiederhole mich, dann diese Kraftentfaltung, die im 3. und 4. Gang richtig schön ist und im 5. Gang endgültig überzeugt. 1. und 2. Gang ist fast ein wenig stressig. Bisher lief er im 5. bei ca. 5.500 U/min. wie gegen eine Wand, bei 210 km/h laut Navi war einfach Schluss, aber bis dahin zog er mutig hoch. Jetzt, mit richtigem Druck, rennt er in den Begrenzer und hat deutlich mehr Kraft im gesamten Drehzahlband. Was für ein Erfolgserlebnis!!!! Jetzt hab ich fast das Gefühl, es fehlt ein Gang, fast egal ob ich bei 160 oder 190 km/h aufs Gas gehe, kaum ein Unterschied im Beschleunigungsempfinden. Leute!!! Duckt euch, wenn der Weiße kommt Grüße an alle, Rainer
September 5, 20159 j Danke für die Warnung! Jetzt also heißt es: Die weiße Gefahr! GLÜCKWUNSCH! Mit meinem habe ich mir derartige „Tempoexzesse” - obwohl eingefahren - noch nicht getraut... Aber Beschleunigen, das tu ich gern!
September 7, 20159 j Autor Danke für die Warnung! Jetzt also heißt es: Die weiße Gefahr! GLÜCKWUNSCH! Mit meinem habe ich mir derartige „Tempoexzesse” - obwohl eingefahren - noch nicht getraut... Aber Beschleunigen, das tu ich gern! Werde jetzt bestimmt nicht der Heizer vom Dienst, war ich eh nie. Es ist dennoch ein sehr gutes Gefühl, zu wissen, dass es in fast jeder Situation genug Reserven gibt. Um Schleicher auf der Landstraße hinter sich zu lassen.... mehr als ausreichend, auch um den Neuzeit-Aggressivos in ihren 2.0 oder 2.5 TDI´s bei Drängelversuchen zu zeigen, so bitte nicht. Wenn die Bahn endlich mal frei ist, kann ich auch. Ein schönes Gefühl, wenn man die aufdringlichen Protzschnauzen (sch... Killeroptik) mit ihren albernen, sogar bei Tag blendenden LED-Taglicht-Tannenbäumen im Rückspiegel auch mal kleiner werden lassen kann . Eben die kleinen Freuden des Lebens. So, genug ausgekotzt, OT ENDE.
Februar 15, 20169 j Autor Der Weiße wird immer schöner. Er steht ja optisch schon ganz gut da. Hab mich mal um die vordere Stoßstange gekümmer. Leider hab ich kein Vorher-Bild, sie hatte aber übelste Kampfspuren von Kratzern, tiefen Furchen, über echte Kaltverformung, war nicht schön anzusehen. Hab Sie zum Lackierer meines Vertrauens gebracht und ich muss sagen, ich bin begeistert. Ein echter Zauberer. Das matte Erscheinungsbild, wie beim Original. Oft erscheinen sie ja zu glänzend oder der Glimmer ist nicht wo gut getroffen wie beim Original. Ich hab schon einige überholte Stoßstangen gesehen, aber eine so gute Arbeit bisher noch nicht. Da ich so extrem angenehm überrascht bin, will ich das mal zeigen. Die Kante außen hatte tiefe Kampfspuren und war auch leicht verformt. Die Konturen hat er wunderbar wieder hergestellt. Spoirlerlippe blieb unbehandelt.
Februar 15, 20169 j Sehr hübsch, in der Tat. Der hat dir eine andere besorgt... Jetzt bloß nicht mehr französisch ein- oder ausparken!
Februar 15, 20169 j Autor Aber die Chromleiste hat noch ne Riesenmacke - da geht noch was, Rainer! Oder in Würde das Alter zeigen... macht doch sexy. Hoffentlich!
Februar 16, 20169 j Oder in Würde das Alter zeigen... macht doch sexy. Hoffentlich! Genau!! Die totale Perfektion wirkt meist irritierend. Bei Mensch und Maschine!!
Februar 16, 20169 j Oder in Würde das Alter zeigen... macht doch sexy. Hoffentlich! Dann besteht für mich ja noch Hoffnung!
Februar 24, 20169 j Autor Neu lackierte und ausgebesserte Stoßstange nun montiert und alles schön ausgerichtet. Mir gefällt das sooo gut. Die Farbe ist wunderbar getroffen. Der Grauton passt perfekt zu den Planken. Der Glimmer-Anteil ist evtl. etwas höher. Kann mir aber vorstellen, dass das auch am Alterungsprozess liegen kann.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.