März 19, 201510 j Autor Sorry, aber es geht bei Wassereinspritzung trotzdem überhaupt nicht nur darum, die Luft im Ansaugtrakt zu senken sondern den gesamten Verbrennungsvorgang... somit Kolben, Ventile, Turbo, Kat etc. thermisch wesentlich weniger Belastet.. aber nicht weil die angesaugte Luft kühler ist sondern weil der Wasserdampf in der Explosion die Hitze entzieht. @ fröschchen, liefer du mal zu deinem LLK u dem video die erfragten daten, da ist immer noch offen: welchen ladedruck fährst du, welche ladedrucktemp erzielst du bei welcher aussentemp. wieder zur WI..........deine feststellung ist bekannt, lese doch mal alles....ich erwähnte eine breitbandsonde, eher wären deine einwände hier nur spekulativ zu beantworten. dazu sage ich vorerst nur, das ich besagte WI ein/ausschalten kann, damit bleibt mir nur das Tech2 u das kerzenbild um selbst zu urteilen und selbst das tat ich nicht! ich stellte das erwähnte video zur betrachtung der livedaten zur verfügung. ich fragte sogar ob es jemand sehen wolle..................
März 19, 201510 j Autor für diejenigen die daraus etwas ermitteln/ableiten können (sorry sehr verwackelt) video..... auch wenn schwer zu erkennen Motordrehzahl Ansaugdruck Kühlwassertemp Ansauglufttemp. Vorwärmung Lamda Drosselklappenstellung Klopfreglung ach und es war immer der dritte Gang u immer bei start die selbige Ansauglufttemp. um die gleiche ansauglufttemp zu erzielen, habe ich den wagen nach jeder fahrt im leerlauf laufen lassen und bin erst losgefahren wenn besagte 40° angezeigt wurden. Bearbeitet März 19, 201510 j von majoja02
März 19, 201510 j Um da eine Aussage machen zu können, müsste die Abgas- oder Brennkammertemperatur gemessen werden. Sagte ich ja schon einmal. Wobei, als nachzuweisen gilt es nicht ob dies der Fall wäre, denn es ist schlichtweg Fakt das die (Prozess)Temperatur gesenkt wird. Kost' halt einen Hunni plus Schweißarbeiten nur damit man weiß wie heiß die (eigenen) Abgase sind.... Wie bei mir zu erkennen, hält der Motor/Trionic konstant 1,3-1,35bar also will ein Klopfen selbst mit 98oktan nicht eintreten. Im Hochsommer wird das ein anderes Thema sein. Bei 40°C+ im Schatten wird es sicher auch keine 80-190 sprints von mir geben ohne WI oder E85, selbst mit 102Oktan nicht.. Deshalb kommt bei mir früher oder später (wenn der Motor nicht vorher defekt ist) WI rein, aber nicht um dann wie bei The Fast and the Furious auf Knopfdruck der Kopf in die Nackenstütze haut sondern damit der einfach hält... Ladedrucktemp muss ich mal genauer ergründen, hatte dazu ja mal grobe Anhaltspunkte geschrieben. Mir wäre lieb, wenn ich eine "App" hätte die das in ein Diagramm aufzeichnet. Ich hab leider diese elektrischen Spielereien mit live OBD etc. nicht. Weil die ständige Ablenkung auf das Handy während der Fahrt finde ich überhaupt nicht so prickelnd.... In meinem Video sieht man ja das der LD bei 1,35bar hält und sogar am Ende bei 180kmh noch weiter nach oben schreiten möchte und dies auch tut. Die Trionic möchte Klopfen offenbar nicht verhindern. Der LD war mit den alten LLK ähnlich. War zugegeben nicht bei hohen Außentemperaturen sondern ähnlich 10°C. Dort fehlten gut zu sehen ca. 100-200mbar Ladedruck bei 180kmh. Der TD04 15t liefert einfach Unmengen, die ich gar nicht mal verwende. --- Der Unterschied 27°C zu 40°C in deinem Video ist schon heftig... zeigt ja das es funktioniert. Frage mich ob das Delta bei sagen wir mal 40°C außentemp auch bei rund 13 Kelvin bleibt (das wären theoretisch ~70°C Ansaugtemp ohne WI) oder dann noch mehr Kühlung zu erreichen ist. Bearbeitet März 19, 201510 j von REDxFROG
März 19, 201510 j Autor Mal rein Interesse halber: in welchem Drehzahlbereich hältst Du die 1,35 bar vor? laut seinem video fast durchgehend....eher steigend mal so nebenbei, klopfreglung usw.......waren die roten DI-Boxen vom damaligen 9k sauger gleich?
März 19, 201510 j Autor --- Der Unterschied 27°C zu 40°C in deinem Video ist schon heftig... zeigt ja das es funktioniert. Frage mich ob das Delta bei sagen wir mal 40°C außentemp auch bei rund 13 Kelvin bleibt (das wären theoretisch ~70°C Ansaugtemp ohne WI) oder dann noch mehr Kühlung zu erreichen ist. wie schon erwähnt warte ich auf höhere aussentemp, ................................;-) und auf dem schlepptopman..
März 19, 201510 j Und dazwischen liegen bei mir 30.000km. Zerkloppt habe ich ihn damit nicht. Noch nicht...die Physik lässt sich, bei jedem Motor, nicht auf ewig verarschen. für den reicht der Anzeigebereich gar nicht aus. Gut, der wird gewisse Kolben haben...und das edle Tröpfchen E85. (Verbrauch ist dem doch egal xD)
März 19, 201510 j [mention=6430]REDxFROG[/mention], es wäre wirklich schön, wenn Du auf konkrete Fragen eingehen würdest
März 19, 201510 j Naja, dachte das sah/sieht man in meinem bestens. Also ich habe eine rote ersatz DI eines Saab 9000 meines Vaters, die war auch mal testweise verbaut ob sie funktioniert. Ist identisch würde ich sagen. Aber ob der 9³ dann andere Kondensatoren/Spulen whatever da drin ist, spendiert bekommen hat (aus Kostengründen oder neuen Erkenntnissen) .... reinschauen kann man schlecht. Ich frage mich ob es so eine DI gern hat, wenn sie zwischenzeitlich auch mal benutzt wird und nicht nur jahrelang auf Lager liegt? Wer weiß das schon. ^^
März 19, 201510 j Verflixt - ich und meine hohen Ansprüche...da war es wieder. Hauptsache roter Bereich? - Ok alles klar. Ich dachte eher an genaue Werte aus der mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit veränderten Software - ich denke, Du weisst sehr wohl, was ich meine
März 19, 201510 j Autor Naja, dachte das sah/sieht man in meinem bestens. Also ich habe eine rote ersatz DI eines Saab 9000 meines Vaters, sicherlich 9k sauger......?
März 19, 201510 j Autor Verflixt - ich und meine hohen Ansprüche.. ;-).........auf software geht er nicht ein!.......Ladedruck nur insofern das er mit dem gas spielen muss, um im dritten, nicht in den fuelcut zu rennen.
März 19, 201510 j Autor Und dazwischen liegen bei mir 30.000km. Zerkloppt habe ich ihn damit nicht. Noch nicht...die Physik lässt sich, bei jedem Motor, nicht auf ewig verarschen. für den reicht der Anzeigebereich gar nicht aus. Gut, der wird gewisse Kolben haben...und das edle Tröpfchen E85. (Verbrauch ist dem doch egal xD) jeh mehr u öfter ich mir deren videos anschaue, frage ich mich warum die immer mit kalten motoren derartig spielen, denn die temp anzeige von denen funktioniert, denn sie steigt meist nach ihren spielerein.........welchen grund mag das wohl haben?
März 19, 201510 j Autor Bringt es denn inzwischen irgendeinen greifbaren Vorteil? was ist für dich greifbar?
März 19, 201510 j Um da eine Aussage machen zu können, müsste die Abgas- oder Brennkammertemperatur gemessen werden. Dem Stimme ich zu. Anders herum gedacht wird bei mehr kalter Luft und mehr Sprit auch eine stärkere Verbrennung stattfinden. In wie fern das Wasser diese runterkühlt?...Ich wage mich hier keine Vermutungen anzustellen.
März 19, 201510 j jeh mehr u öfter ich mir deren videos anschaue, frage ich mich warum die immer mit kalten motoren derartig spielen, denn die temp anzeige von denen funktioniert, denn sie steigt meist nach ihren spielerein.........welchen grund mag das wohl haben? Zeigt mal wieder von der Haltbarkeit der guten Saab Motoren. Schließlich hat er auch schon über 240k km drauf und das obwohl er kalt "bis auf Teufel komm raus getrappt" wurde .....Und das bestimmt nicht nur 1x
März 19, 201510 j DerHaase.... dieser Tuner weiß genau was er da tut. Der war auch ganz sicher nicht "kalt".... weder Motor- noch Getriebeöl. Diese Leistung kommt auch nicht von ungefähr oder irgendwelchen billigst tuningmaßnahmen. Dessen Motor kann gar nicht fett genug laufen. Man braucht sich hier keine Gedanken darüber zu machen wie und ob der Wasserdampf den Verbrennungsprozess runter kühlt, denn er tut es einfach. (millionenfach Wassertröpfchen mit enorm viel Oberfläche/Wärmespeicherkapazität) Man hat entweder die Option Wasser mit in die angesaugte Luft beizubischen, ooooder man besorgt sich eine starke Benzinpumpe, gerne auch zwei oder drei in Sequenz, viel größere Einspritzdüsen und im Benzintank E85. Denn das ist genau das, was Robert Uhr da fabriziert. Es wird so viel Treibstoff reingepumpt, das dieser als Kühlung herhält. Wer so etwas auf die Beine stellt, wird kaum einen 240.000km Motor (bzw dessen Karosse/Tachoeinheit) mit ein mal bisschen Gas geben kaputt machen.... ( ) Das sind natürlich totale Ausnahmen und diese Leute sitzen an der Quelle. Aber auch mit kleinen Dingen kann man etwas erreichen. Der Beweis, inwieweit die Temperaturen im Motor/Turbo durch Wassereinspritzung gesenkt werden, wird wohl nie erbracht werden und universelle Aussagen gibt es logischerweise nicht. Es soll jeder gerne davon halten was er will, schlecht finde ich es nicht - und BMW offenbar auch nicht. (nur dessen Manipulationsgefahr durch den Benutzer schätze ich......). Die Frage ist nur, ab wann macht das System Sinn. Bei einem ab-Werk Saab ganz sicher nicht... Bearbeitet März 19, 201510 j von REDxFROG
März 19, 201510 j Ich werde in nächster Zeit, sobald das Salz von der Strasse weg ist, verschiedene Tests fahren. Wir werden bei gleichbleibendem Ladedruck die Abgastemperatur, Ansauglufttemp. Drehzahl usw. messen und während der Fahrt gleich abspeichern. Es wird kein Klopfsensor oder andere Sensoren, wie Lambda etc. eingesetzt, es wird alles identisch angereichert und so können objektive Werte abgeleitet werden. Sofern ich die Diagramme heraus ziehen kann, werde ich die posten.
März 19, 201510 j Autor DerHaase.... dieser Tuner weiß genau was er da tut. Der war auch ganz sicher nicht "kalt".... weder Motor- noch Getriebeöl. . mensch junge...........mach die augen auf der tempfühler ist angeklemmt. hier das selbe auto und hier die selbe dreckskiste wenn du auf prolltuning stehst u glaubst mit solchen Eimern in D auf den straßen fahren zu dürfen, okay....mach im abgeschlossenen LLK-Bereich weiter. Was sich HIER der eine oder andere, für sich u seinem Auto ableitet steht auf einem anderen Blatt. Ich fahre auch nicht mit Plastikscheiben u Stoff als Türverkleidung, habe den auspuff auch nicht seitlich raus, um vorzeitig zu erkennen wann die kiste verreckt. Verflixt - ich und meine hohen Ansprüche...da war es wieder. Hauptsache roter Bereich? - Ok alles klar. Ich dachte eher an genaue Werte aus der mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit veränderten Software - ich denke, Du weisst sehr wohl, was ich meine @fröschchen, vielleicht habe ich es bisher überlesen....dann bitte sorry! welche software verwendest du? mit welchen Ladedruck? welche Ladedrucktemp bei welcher Aussentemp? Ich werde in nächster Zeit, sobald ................... genau hier finde ich mich wieder, zumal der alte 8v zu gern mal anfängt zu klingeln u ein guter Motor mal flink soviel kostet wie 2x 902/3.........
März 19, 201510 j ok ich habe mich mit diesem Herrn Uhr von Nordic noch kein bisschen befasst... Ja anfetten bis zum geht nicht mehr tut er mit lambda 0,82...(video 2) Das Nordic kein billig Tuner ist weis ich auch. Anyway OT ende Eine elementare Frage stellt sich mir aber bei der Wassereinspritzgeschichte: Warum wurde es über 30 Jahre lang nicht genutzt, wenn es doch so toll sein soll? Warum benutzen VAG und Mercedes und Co keine Wassereinspritzung? Die haben sich mit Sicherheit auch alle mal Gedanken über das Thema gemacht und sind abschließend scheinbar zum Thema gekommen, dass es nicht eingebaut wird. (auch nicht bei den sportlichen Modellen...) Was ist der Grund warum kein anderer Automobilhersteller, außer vllt. bald BMW, keine Wassereinspritzung benutzt? Was spricht dagegen? Ich behaupte mal dass der Kostenpunkt nicht für jeden Hersteller das einzige Kriterium gewesen sein muss... Letzten Endes weiß ich genauso wenig wie die meisten von euch die Antwort auf all die Fragen. Ich möchte diese lediglich als Denkanreiz in die Runde werfen...Vielleicht weiß ja jemand antworten... [mention=6430]REDxFROG[/mention] Ohne eine große Diskussion mit dir anfangen zu wollen, oder dich kritisieren zu wollen...kannst du mir vielleicht irgend ein Beweis Video anstatt der Begründung "denn er tut es einfach" geben? Mir fällt es einfach schwer so etwas, aufgrund der oben genannten eigenen Fragen, nur durch eine Behauptung zu glauben (klar die Firmen, die so etwas verkaufen behaupten das auch...)
März 19, 201510 j Autor Ich möchte diese lediglich als Denkanreiz in die Runde werfen...Vielleicht weiß ja jemand antworten... darf ich auch ?..;-) ich verlinke mal....................http://www.snowperformance.de/de/info-boostcooler-faq/#4 dann hier noch etwas:..http://www.saab-cars.de/threads/erfahrung-mit-wassereinspritzung.7314/ und hier.....http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-verkehr/autos-mit-wassereinspritzung-von-bmw-wasser-marsch-13484557.html daraus zitiert: " Schon lange greifen die Autohersteller zu einem Gegenmittel, der sogenannten „Volllast-Anfettung“. Gemeint ist nichts anderes, als dass bei hohen Drehzahlen und hoher Last zusätzlicher Kraftstoff eingespritzt wird, der sofort verdampft und dadurch die Spitzentemperatur herabsetzt. Er verpufft zwar nicht sinnlos, dient jedoch nicht der Fortbewegung. Den Entwicklungsingenieuren bereiten die modernen Turbomotoren zusätzliches Kopfzerbrechen: Sie müssen große Ladeluftkühler auf engem Raum unterbringen, um die Temperatur der angesaugten und hoch verdichteten Luft auf ein akzeptables Maß abzusenken - ansonsten würde die unter Wärme expandierende Luft zu wenig Sauerstoff in den Zylinder transportieren. Die Folge wäre ein spürbarer Leistungsverlust. für mich heist es im Umkehrschluss,natürlich unter vorbehalt......... macht man einen kraftstoff klopffester, bzw senke ich die verbrennungstemp, dürfte eine voll-lastanfettung bzw ein entgegen wirkender ZZP entfallen. somit schone ich den motor... oder ohne auf die vorhandene software zugreifen zu müssen/können, müsste es möglich sein, diese verpuffende anfettung in leistung, durch zuführen größerer luftmasse, umzuwandeln zu können. Daher kam auch die Frage auf, was mir das Tech2 mit der voltanzeige unter "klopfreglung" sagen will..? jeh höher die Voltzahl desto eher muss geregelt werden? wenn ja, wann...in volt..? von den herran geführten videos möchte ich mich distanzieren, das ist einfach nur krank und ist etwas für jemanden der seinen motor mit schnellverschlüssen verbaut hat. zeigt mir aber das ein B204 im gegensatz zum 205 einiges ab kann..........;-)
März 19, 201510 j Wieso VAG oder Mercedes das nicht macht. Ganz einfach, beide Konzerne laufen BMW hinterher was Motorentechnik anbelangt. Ich will hier nich Werbung für BMW machen, aber was Motorentechnik anbelangt ist das etwas vom feinsten. So wie es auch mal bei Saab der fall war. Wieso man das System 30 Jahre nicht beachtet hat? Welchen Grund hatten die Autohersteller den dazu? Heute haben sie einen Grund dazu, Abgasnormen.
März 19, 201510 j Autor Wieso man das System 30 Jahre nicht beachtet hat? Welchen Grund hatten die Autohersteller den dazu? Heute haben sie einen Grund dazu, Abgasnormen. ich zitiere: Es besteht ein internationales Abkommen der Automobilhersteller welches festlegt, das produzierte Serienfahrzeuge ohne Additive auskommen müssen, also nur mit "herkömmlichen" Treibstoff zu betreiben sind ironie modus an... und morgen fahren wir wieder mit verbleiten benzin............ alles zu gunsten der Abgasnorm.....
März 19, 201510 j ich zitiere: Es besteht ein internationales Abkommen der Automobilhersteller welches festlegt, das produzierte Serienfahrzeuge ohne Additive auskommen müssen, also nur mit "herkömmlichen" Treibstoff zu betreiben sind Da reicht es schon ein neues Limitiertes Sondermodell zu Typenprüfen und fertig, so wie zum Beispiel, BMW M3 CSL oder 1er M Coupe, diese 2 fahrzeuge unterliegen vielen von diesen "Abkommen" und Gesetzen nicht. Somit hätten auch andere Autohersteller die möglichkeit eine Wassereinspritzung verbauen. Hab übrigens gerade in Genf am Autosaloon mit 2 Fahrwerkingineuren von BMW gesprochen, unteranderem erfahren das auch BMW in ein paar Jahren das ESP nicht mehr abschaltbar anbieten darf! Sie bewegen sich schon heute mit dem ESP im Graubereich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.