Veröffentlicht Februar 24, 201510 j Auf die Gefahr hin, dass dies schon irgendwo hier vergraben liegt: Kann man die Standlichtbirnen ohne Störungen gegen LED's tauschen, und falls ja: welche habt ihr da verbaut?
Februar 24, 201510 j hi, ich hatte vor einigen Monaten eine ähnliche Idee... aber ich habe etwas weiter gedacht, und zwar wie super wäre es ein TFL zu haben in Form einer Standlicht Birne? Standlicht und TFL in Einem, ohne Löcher zu bohren, keine extra Anbauteile, Schürze nicht abnehmen (zum Anbringen oder Ersatz..). Einziges musste man richtig verkabeln wie beim einem normal TFL -> das ist aber super einfach und in max 10. Minuten fertig. EDIT: Leider wird so etwas nicht geben, da die Entwicklungskosten/Zertifikate durch Einnahmen nicht gedeckt werden. Ab 2011 alle neue Autos mit TFL ab Werk. Als Trost bleiben nur teure OSRAM TFL+Nebler. Falls nur Standlicht auf LED Standlicht, das müsste gehen. Allerdings nur mit XXX Ohm Widerstände, wegen CAN-Bus (hier weiss ich nicht ganau). Aber ist es legal?
Februar 24, 201510 j Legal ist es nicht. Und es gibt TÜVer die sich dran stören. Bearbeitet Februar 24, 201510 j von erikai
Februar 24, 201510 j EDIT: Leider wird so etwas nicht geben, da die Entwicklungskosten/Zertifikate durch Einnahmen nicht gedeckt werden. Ab 2011 alle neue Autos mit TFL ab Werk. Als Trost bleiben nur teure OSRAM TFL+Nebler.und wenn man solche auch als Standlicht einsetzen will wird es mit den dann vorgeschriebenen Abständen häufig problematisch. Falls nur Standlicht auf LED Standlicht, das müsste gehen. Allerdings nur mit XXX Ohm Widerstände, wegen CAN-Bus (hier weiss ich nicht ganau).Auch wenn das viele Anbieter schreiben, mit dem (CAN-)Bus hat das nichts zu tun. Das liegt an der Leuchtenüberwachung. Die misst ganz klassisch den Strom bzw. vergleicht ihn mit dem erwarteten Wert. Innerhalb eines Toleranzbandes ist als OK. Ein LED-Leuchtmittel braucht bei gleicher Helligkeit einen deutlich niedrigeren Strom. Die Überwachung meldet dann ein defektes Leuchtmittel. Daher nimmt man dann einen Widerstand parallel zu den LEDs, so dass der Strom wieder stimmt. Damit hat man aber wieder die originale Verlustleistung und damit auch Wärmeentwicklung. Also nicht wirklich viel gewonnen. Auch 902 und 9k hatten schon eine Überwachung der Lampen. 901 weiß ich nicht. Beim 902 wurden die Standlichtbirnen vorne nicht überwacht, scheint so üblich zu sein. Blinker auch nicht sondern nur über den Blinktakt. Beide hatten zentrale Überwachungsrelais, CAN-Bus gab es bei denen noch gar nicht. Aber ist es legal?Nö. Ohne ABE eher nicht und Einzelabnahme dürfte schwierig bis sehr teuer werden.
Februar 24, 201510 j [mention=2503]Flemming[/mention] Danke für die Erklärung! und stimmt den 600mm Abstand habe ich vergessen..
Februar 24, 201510 j BTT: LED als Standlicht funktioniert. Ich habs drin. Woher? Ebay für ein paar Euro. Einziger "Nachteil": Wenn man aussteigt und abschließt, blitzen die LED ca. 20 Sekunden wie ein Safety-Car, da das System so lange noch misst, ob nicht etwa ein Glühfaden durchgebrannt ist.
Februar 25, 201510 j Du meinst das Blinken. Der Effekt hier ist eher ein Funkeln. Ganz kurze Blitzer.
Februar 25, 201510 j BTT: LED als Standlicht funktioniert. Ich habs drin. Woher? Ebay für ein paar Euro. Einziger "Nachteil": Wenn man aussteigt und abschließt, blitzen die LED ca. 20 Sekunden wie ein Safety-Car, da das System so lange noch misst, ob nicht etwa ein Glühfaden durchgebrannt ist. Bitte mal den Link - danke!
Februar 25, 201510 j BTT: LED als Standlicht funktioniert. Ich habs drin. Woher? Ebay für ein paar Euro. Einziger "Nachteil": Wenn man aussteigt und abschließt, blitzen die LED ca. 20 Sekunden wie ein Safety-Car, da das System so lange noch misst, ob nicht etwa ein Glühfaden durchgebrannt ist. Ich habe 2 mal so Dinger verbaut... Nach kurzer Zeit waren die kaputt... Vermutung war, dass die blitzerei den LEDs nicht gut Tat....
Februar 25, 201510 j Bitte mal den Link - danke! Ich hab die Dinger vor Jahren gekauft, sorry hab keinen Link mehr. Kann ja wohl nicht so schwer sein. ebay ist voll von dem Zeugs
Februar 25, 201510 j Wäre ja interessant, ob es denn in der Bucht auch mit enstprechendem Widerstand verbaute LED-Leuchtmittel gibt. Ich liebäugele ja mit LED-Kennzeichenleuchten. Irgendjemand damit gute Erfahrungen - oder gar eine Empfehlung? (Nachtrag: Dies oder das müsste ja eigentlich laufen, um Beispiele heraus zu greifen...) Zugegebenermaßen: Am flottesten als LED-Standlicht finde ich ja immer noch dies am 9-3 II: Bearbeitet Februar 25, 201510 j von Jack GT
Februar 26, 201510 j Hallo. also soweit mir bekannt. Sind keine LEDs laut STVO erlaubt. Es sei denn sie sind von Anfang an verbaut. Der Punkt ist, dass die Sockel für die Birnen für einen Lampentyp zugelassen sind z.B.W5W bei den Standlichtern, oder H7 beim Abblendlicht. Also dürfen auch keine LEDs in Kennzeichenhalterung oder ähnliches verbaut werden. Das ist auch der Grund warum man keinen TÜV mit Xenonbrennern im Halogenscheinwerfer bekommt. Selbst wenn der Scheinwerfer die automatische Leuchtweitenregulierung hat und Spritzdüsen scheitert es immer noch daran, dass der Scheinwerfer nur für Halogenleuchtmittel zugelassen ist. Das gilt auch für alle anderen Sockel. Gruß Nemo
Februar 26, 201510 j Autor Wäre ja interessant, ob es denn in der Bucht auch mit enstprechendem Widerstand verbaute LED-Leuchtmittel gibt. Ich liebäugele ja mit LED-Kennzeichenleuchten. Irgendjemand damit gute Erfahrungen - oder gar eine Empfehlung? An meinem 2004er 9-3 sind LED Kennzeichenbeleuchtungen verbaut habe ich gestern im Dunklen gesehen. Ist mir beim Kauf nicht aufgefallen, denn da war es ja hell Welche das sind weiß ich nicht, kann ich bei Gelegenheit aber mal aufschrauben. Blitzen oder blinken tut nichts beim Versperren des Autos via Funkschlüssel. Von Osram gibt es im Autozubehörhandel "angeblich" problemlose LED Leuchtmittel. Kosten mit 23 bis 29 Euro ca. das 5 bis 10fache der China - Ebay Dinger. Ob sie wirklich problemlos funktionieren? Lustiger Weise sagt ein Verkäufer (Fo*****er Wels) "Vergiss die Dinger, du hast nur Probleme!" (Wobei er sich eher auf neuere BMW's und VW's und Audi's bezog - wer fährt schließlich heute SAAB? ) Und ein anderer Verkäufer (Fo*****ger Grieskirchen) sagt dass die wirklich gut funktionieren. Mir sind 26.90 Euro für LED - Standlichtbirnen ehrlich gesagt zu viel Geld, ich investiere lieber in H7 OSRAM - Nightbreaker für das Fernlicht.
Februar 26, 201510 j Hallo. also soweit mir bekannt. Sind keine LEDs laut STVO erlaubt. Es sei denn sie sind von Anfang an verbaut. Der Punkt ist, dass die Sockel für die Birnen für einen Lampentyp zugelassen sind z.B.W5W bei den Standlichtern, oder H7 beim Abblendlicht. Also dürfen auch keine LEDs in Kennzeichenhalterung oder ähnliches verbaut werden. Das ist auch der Grund warum man keinen TÜV mit Xenonbrennern im Halogenscheinwerfer bekommt. Selbst wenn der Scheinwerfer die automatische Leuchtweitenregulierung hat und Spritzdüsen scheitert es immer noch daran, dass der Scheinwerfer nur für Halogenleuchtmittel zugelassen ist. Das gilt auch für alle anderen Sockel. Gruß Nemo LEDs sind natürlich nicht verboten....verboten sind ALLE Lampen die keine ECE Prüfung/Kennzeichnung haben...
Februar 26, 201510 j Autor Hallo an Jack GT, was sind das für Scheinwerfer auf dem Pic? http://lightdns.ru/index.php?dpt=modules&sub=gallery&action=show_brand&brand_id=25
Februar 26, 201510 j http://lightdns.ru/index.php?dpt=modules&sub=gallery&action=show_brand&brand_id=25 kosten: 400 bis 500EUR wenn man eigene Scheinwerfer hinschickt (Paar). nach Stvo nicht erlaubt... in RUS aber schon - generell mit Tuning dort ist viel einfacher.
Februar 26, 201510 j Da ich ja nur der Scheinwerfer wegen nicht nach Rußland übersiedle behalt ich wohl besser die montierten .-))
Februar 26, 201510 j In meinem Cab hat der Vorbesitzer auch Standlicht LEDs verbaut - die blitzen nach dem Abstellen, noch einige Zeit nach, oder wenn man den Wagen aufsperrt wird mit Blitzlichgewitter quittiert
Februar 27, 201510 j Habe gestern testweise die LED-SMD-Kennzeichenbeleuchtungen für CAN-Bus-Systeme von Conrad-Electronic verbaut. Abgesehen davon, dass in meiner Betriebsanleitung von Saab der Sockeltyp falsch angegeben war, was für leichte Verwirrung sorgte, passt sonst alles. Natuerlich prueft auch hier das System mittels Impulsen, was bei den LEDs zu insgesamt 50 Ansteuerungen nach Ausschalten, Klappenøffnung etc. fuehrt, nach Abschließen des Fahrzeugs wird nach 6-7x abgeschaltet. Eine Fehlermeldung læuft nicht auf, die LEDs leuchten das Nummernschild deutlich heller aus. Regulær im StVZO-Bereich natuerlich nicht zulæssig. Guenstig, dass ich grad in DK unterwegs bin ...
Februar 27, 201510 j An meinem 2004er 9-3 sind LED Kennzeichenbeleuchtungen verbaut habe ich gestern im Dunklen gesehen. Ist mir beim Kauf nicht aufgefallen, denn da war es ja hell Welche das sind weiß ich nicht, kann ich bei Gelegenheit aber mal aufschrauben. Blitzen oder blinken tut nichts beim Versperren des Autos via Funkschlüssel. Dann wuerde ich davon ausgehen, dass dies wohl keine LEDs sind, sondren normale Leuchtmittel mit eingefærbtem Glaskørper. Oder die Leuchtenueberwachung wurde deaktiviert, wenn so etwas mit Tech2 gehen sollte...
März 1, 201510 j LEDs sind natürlich nicht verboten....verboten sind ALLE Lampen die keine ECE Prüfung/Kennzeichnung haben... So war es auch gemeint. [emoji6]
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.