März 3, 201510 j Autor Dann wuerde ich davon ausgehen, dass dies wohl keine LEDs sind, sondren normale Leuchtmittel mit eingefærbtem Glaskørper. Oder die Leuchtenueberwachung wurde deaktiviert, wenn so etwas mit Tech2 gehen sollte... Weder noch.
März 4, 201510 j Autor Nein, wie bereits geschrieben, das flackert und blitzt nichts. Als ich den 9-3 gestern aus der Werkstatt holte (beschriebenes Beifahrer Airbag Syndrom), sagte der Mech auf meine Frage, ob sie schon mehr LED's an Autos verbaut hätten: "Klar, viele haben auch die ganze Innenraumbeleuchtung auf LED umgerüstet." (Was mich ehrlich gesagt verwundert, denn gerade im Innenraum möchte ich gerne angenehmes, mildes Licht). Ich fragte ob es da keine Probleme mit dem CanBus gäbe. Er meinte "Du darfst halt keine Ebay oder sonstige Billig LED - Leuchtmittel verbauen, sondern hochwertige mit eingebauten Widerstand."
März 4, 201510 j Mitglied [mention=9428]Langschiff[/mention] : Hast Du evtl. einen Link für die Kennzeichen LED's…? Ich habe noch keine gefunden welche nicht flackern bzw. blitzen… Gruß, Thomas
März 4, 201510 j Autor Für jeden mach' ich das nicht . Anbei 2 Bilder von der LED Soffittenlampe mit um 18h bei Regen abgeschraubter Streuscheibe. Ob das weiterhilft weiß ich nicht, hat ja der Vorbesitzer eingebaut. Aber vielleicht kannst du mir im Gegenzug helfen und mir beantworten, ob mein Fernthermometer anzeigt, dass mein Thermostat kaputt ist. Mein 9-3 2,0t braucht bei 5°C Außentemperatur 8 km um auf 1/4 Betriebstemperatur zu kommen. Lasse ich ihn dann den finalen Berg vor dem Haus runterrollen, geht die Temperatur laut Anzeige auf 1/8 der Skala zurück. Fahre ich ihn dann wie heute Nachmittag 15 km warm (bis Anzeige Mitte) und gebe ein paar Sek Gas bis ca. xxx km/h, geht die Anzeige wieder 3mm zurück. Bei normaler Fahrt bis 90km/h geht der Zeiger dann wieder zur Mitte. Thermostat kaputt? Laut Mech hat der noch nie ein Thermostat bei diesem Turbo Benziner wechseln müssen. Was aber nicht bedeutet dass das bei meinem Glück nicht das erste Mal sein muss. Falls jemand eine Anleitung für den Wechsel des Thermostats beim 2005er 2,0 Turbo hat - you're welcome.
März 4, 201510 j Ziemlich eindeutig. Dein Thermostat ist im Eimer. Geht nicht mehr zu. Und verbunden mit den derzeitigen kalten Außentemperaturen kommt er duch den Fahrtwind nicht mal mehr auf Betriebstemperatur. Momentan dürfte Dein Spritverbrauch auch um 1-2 Liter höher liegen als sonst. Austauschen und gut ist.
März 6, 201510 j Autor Es war das Thermostat. Habe es gestern getauscht und das Auto war nach wenigen km betriebswarm. Keine große Sache - auch dank der pdf - Anleitung (Danke Thomas). Lustiges Detail: Obwohl gemäß SAAB Motorliste bei Opel bestellt, war das Opel Thermostat um 10mm länger und sah auch sonst etwas anders aus. Das Teil hatte aber problemlos im Thermostatgehäuse Platz, und der Deckel ging auch problemlos wieder rauf.
März 6, 201510 j Autor Ja. Leider ging just beim Wegfahren aus der Werkstatt die Warnlampe für den Airbag wieder an. Schrift im SID: Airbagfehler, Werkstatt aufsuchen. Tech2 sagt abermals: "Massekurzschluss Gurtstraffer rechts". Als ich die Jungs dann von der Schule holte war die Meldung wieder weg. Langsam bin ich echt genervt. Das Auto entpuppte sich auf der Hebebühne auch von unten in einem hervorragenden Zustand. Aber dieser Airbagfehler macht mich verrückt.
März 11, 201510 j Spannende Sache mit Deinen LED's [mention=9428]Langschiff[/mention]. Hatte extra den recht teueren Conrad-Kram genommen, der IMHO 20-25€ kostet. Na, vielleicht bekommt ja jemand raus, welche dies genau sind...
März 12, 201510 j Laut Beschreibung könnten es solche sein: http://www.ebay.de/itm/10-Stueck-LED-Soffitte-Canbus-42mm-3-x-5050-SMD-c10w-weiss-Innenraum-Beleuchtung-/260969506100
März 12, 201510 j Jupp, könnte passen. Bei den LED-Innenraumleuchten würde ich übrigens davon ausgehen, dass das Dimmen danach einem raschen Ein-Aus gewichen ist.
März 12, 201510 j Autor Laut Aussage eines SAAB Technikers ist der Austausch der Kennzeichenbeleuchtung gegen LED Soffitten noch unbedenklich, Da reagiert das Bus - System noch gutmütig. Vorne und innen wird es schon schwieriger. Aber innen interessiert es mich nicht und das Standlicht ist derzeit mein geringstes Problem. Bin mal froh wenn nächste Woche das neue Airbag - Steuergerät da ist! Edit: Die Dimmfunktion (fade in, fade out) der Glühfaden Soffitten geht mit LED Soffitten erfahrungsgemäß verloren. Beim Golf IV habe ich das mal eine Weile geglaubt haben zu müssen und habe das wieder rausgenommen..
März 20, 201510 j Also ich habe Vorne und hinten sowie im Innenraum überall LED´s verbaut Blitzen vorne und hinten dank des Systems, Fehlermeldung fast immer Positiosnleuchte rechts und links defekt... Naja bisschen schwund ist immer. Im Innenraum ist alles Easy, ist ne nette Sache und sieht zudem noch sehr edel aus finde ich ^^
März 20, 201510 j (...) Im Innenraum ist alles Easy, ist ne nette Sache und sieht zudem noch sehr edel aus finde ich ^^ Dimmt bei Dir dann wohl nicht mehr, oder?
März 21, 201510 j Alles klar. Ich grüble gerade, ob es sich überhaupt lohnt, ein TFL bzw. LED-Streifen als Standlicht zu verbauen. Die Ami's klemmen ja ofensichtlich unter die HSW einfach eine Lichtleiste in den Spalt zur Stoßstange. Sagt mir nicht zu. Bezüglich LED-Streifen/Leiste: 1) Die Lösung der Russen (s.o.) finde ich am elegantesten, dazu muss man allerdings einen HSW zum Spielen haben (Öffnen, Verkabelung testen), zudem entfällt danach die Zulassung und ein lichttechnisches Gutachten kostet IMHO ca. 15 t€ - also keine günstige Lösung im wahrstenen Sinne des Wortes . 2) Eine Idee wäre eine Umsetzung à la Brose & Co.. Da würde ich die Leisten dann allerdings weiter außen haben wollen. Zwei Einbauorte habe ich im Kopf: a) Entweder eine kurze hochkant parallel außen neben den NSW, oder sogar zwei über Eck __|, dazu muß man allerdings dremeln... b) Oder alternativ Integration in die schwarze Plastik-Stoßschutzleiste, dann allerdings entsprechend versenkt Bezüglich LED-Stand-/Positionslicht: 3) Ersatz des serienmässigen Standlichts durch LED. Nachteil: Abstrahlwinkel schlechter, analog zu Kennzeichenbeleuchtung ist der reine Leuchtmitteltausch nicht legal (Aber vielleicht sollte ich auch lieber erstmal meine AHK verbauen und auf das ZMS sparen )
März 21, 201510 j Wenn du zu einem Entschluss gekommen bist Zeig mal Fotos Achso grade nochmal geguckt Die LEDs im Innenraum dimmen dich bevor es Ausgleich geht Ich hab da nur nicht drauf geachtet und dachte es so in errinerung zu haben
März 23, 201510 j Ich spiele mit dem Gedanken auf OSRAM LEDriving FOG umzurüsten: http://www.osram.de/osram_de/news-und-wissen/automotive-special/design-autolampen---eyecatcher-in-stylischem-look/kfz-beleuchtung-stylisch-und-trendy/nebelscheinwerfer---durchblick-mit-led/ledriving-fog---led-nebelscheinwerfer/index.jsp Hat die schon jemand? Sind zumindest mal legal betreibbar.
März 23, 201510 j Mein Cab ist gerade beim Pickerl - einziger Mangel - die LED Standlichtbirnen - haben die mir getauscht, und die LEDs ins Auto gelegt...
März 23, 201510 j Ich spiele mit dem Gedanken auf OSRAM LEDriving FOG umzurüsten: http://www.osram.de/osram_de/news-und-wissen/automotive-special/design-autolampen---eyecatcher-in-stylischem-look/kfz-beleuchtung-stylisch-und-trendy/nebelscheinwerfer---durchblick-mit-led/ledriving-fog---led-nebelscheinwerfer/index.jsp Hat die schon jemand? Sind zumindest mal legal betreibbar. in 9-3III Bereich gibt es ein Thema dazu EDIT: http://www.saab-cars.de/threads/led-augenbrauen-tagfahrlicht-umbau.48754/ Bearbeitet März 23, 201510 j von saaber93
Juli 1, 201510 j Moin, hat schon jemand Ärger mit den LED´s wegen dem CAN-Bus gehabt? Bei Rover ( 75 ) ging das nach LED-Umbau der Innenbeleuchtung ziemlich los mit dem Spinnen diverser Steuergeräte. Obwohl canbus-fähige LED verbaut wurden. Die Kennzeichenleuchte z.B. wird doch auch vom Bus-System überwacht. Grüße
Juli 1, 201510 j die innenraumbeleuchtung wird doch nicht vom canbus überwacht? deswegen würde ich nciht daurauf schliessen das der fehler daher resultiert
Juli 1, 201510 j CAN-Bus fähig ist Unfug! Keine dieser Lämpchen wird per CAN gesteuert. Gemeint ist ein parallel liegender Widerstand, der in Summe dann wieder für den erwarteten Strom sorgt, so dass ein Lampen Überwachung nicht anschlägt. Energetisch also völliger Unfug an nicht überwachten Leuchten. Zum Problem können die LEDs werden wenn der Schaltregler darin nicht nach außen geglättet ist und dann Störungen im 12V Netz verursacht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.