März 14, 201510 j Genau so ist es.. Komplett die Nabe wird ausgetauscht... Hier in der Schweiz soll nur das Ersatzteil 400 Franken kosten... Schaute bei ebay - dort gibt es das Ding incl. Versand für etwa 250 Franken.. Danke auch an Patapaya..
März 14, 201510 j Patapaya - weisst du vielleicht, was das ist, wenn unter Vollgas die Automatik im vorletzten Gang bei 5000 U/min stehen bleibt ein paar Sekunden umd dann erst weiter in den letzten schaltet ?? Automatik hat ja auch seine Vorteile aber ist umd bleibt einfach nun mal anfälliger als ein Schaltgetriebe.... Immer wieder überall zu beobachten....
März 17, 201510 j Moderator Patapaya - weisst du vielleicht...Nein, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Das Phänomen mit dem verzögerten Drehzahlrückgang beim Kupplungtreten beim Schalter haben wir an anderer Stelle hier schon ausgiebig diskutiert - jedoch leider bisher ohne definitive Erklärung. Und ob dies bei deinem auch der Fall ist oder ob es sich um ein Automatikproblem handelt, kann ich dir nicht sagen. Für ersteres könnte sprechen, wenn es besonders unmittelbar unter kräftigem Beschleunigen auftritt, nicht aber fast ohne Last - bei meinem ist es so (und von anderen auch so beschrieben). Genau so ist es.. Komplett die Nabe wird ausgetauscht... An der VA? Nein! Da muss die Nabe zwar ausgepresst werden - gewechselt wird aber nur das eigentliche Lager. An der HA kann nur die Nabe komplett gewechselt werden.
März 17, 201510 j Laut Saab ist das auch an der VA so... Ich sah auch das Ersatzteil.... Ganz klar,- ist beides.. Kam aber erst so mit meinem Baujahr.. Vorher ging es einzeln.. Danke für die Information.. Ich taste mich da nach und nach ran.. Eines nach dem anderem.. VG
Juli 23, 20168 j Hallo zusammen, ich möchte ggf. einen 9.5 Aero kombi kaufen. Bj 2002 150tkm. bei der Probefahrt war ich enttäuscht vom lauten Brummen bei hoher drehzahl. Welcher Dämpfer muss gewechselt werden? Hydrodämpfer...? wo liegt er und kann ich das selber wechseln...? Oder auch andere Dämpfer sinnvoll? Kosten? danke euch für Tipps. Frank
Juli 24, 20168 j Hallo, es gibt 2 Hydrodämpfer: der große auf der Beifahrerseite und einen hinten der verhindert, dass der Motor zu stark kippt beim Gas geben. Es wird wohl der gut sichtbare auf der Beifahrerseite sein. Den Motor mit einem Wagenheber und Brett dazwischen an der Ölwanne leicht anheben, die große Mutter auf dem Lager und den Alubügel wegschrauben. Dann noch die 3 Schrauben vom Lager selbst. Ist recht simpel. Knapp 160 Euro kostet das Lager. Gruß Thomas Bearbeitet Juli 24, 20168 j von THSaab
Juli 25, 20168 j http://www.saab-cars.de/threads/motorlager-hydrolager-erneuert-b235r-at-5d-aus-2001.54232/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.