Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

ich geb ja zu das ich ne etwas forsche fahrweise an den tag lege, wenn das nicht so wäre, könnte ich ja was andres (langsameres) fahren... oder?

Klar, aber ob dann ein Saab-Motor das richtige für dich ist... es gibt ja noch andere schnelle Autos... hab ich mal gehört, kann mich aber auch irren :lol:

  • Antworten 68
  • Ansichten 6,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich kann mir nicht vorstellen, irgendwie weniger als 11 ltr. zu verbrauchen. Wenn ich Spass habe beim Fahren bin ich bei 13,7 ltr. im Schnitt. Wenn ich gemächlich 150 km/h mit Tempomat fahre bin ich bei 11,3 ltr.. Aber was solls, der Aero hat einen Turbolader und für ordentlich Vortrieb darfs auch ruhig mal etwas mehr Sprit sein.

 

Gruesse

 

Charlie95

dieser thread ist echt relativ krank, ich fahr auch wirklich zügig und bekomm sogar mit gaspedal-ölwanne nich mehr als 11 liter verbrauch hin.. im durchschnitt so gute 9 liter (9,5)

auch regelmässig tacho 250 und co..

Also ich verbrauch gemäss SID im Durchschnitt auf die letzten 4000km 9.2l/100km, wobei recht viel AB udn einige Bergstrecken dabei sind. Erscheint mir für ein sauschweres 250PS Auto recht gut zu sein. Ich habe erst 14000km, wird das noch weniger mit zunehmender Laufleistung? Mein letzter Wagen hat über die Jahre sicherlich seinen Durchschnittsverbrauch um ein halben Liter gesenkt (damals von 8.2l/100km auf ca. 7.7l/100km). In der Stadt säuft der Aero aber ganz schön heftig, sicherlich um die 13l/100km

Na, das sind klingt doch schon wieder ganz anders... :lol: nicht nur Bleifußkandidaten unterwegs... :lol:

 

Der Verbrauch sollte während der Einfahrzeit sicherlich etwas sinken (0.5 Liter würde ich sagen), allerdings sollte die bei dir mit 14.000 km abgeschlossen sein... danach ist mir noch kein Rückgang im Verbrauch aufgefallen, aber es ist natürlich auch schwer, über einen Vergleichszeitraum von sagen wir 1 Jahr genau die gleiche Fahrweise zu reproduzieren... kann also schon sein, muss aber nicht... ;)

 

In der Stadt säuft der Aero aber ganz schön heftig

 

Klar, dafür ist er ja auch nicht gebaut... doch dafür gibts ja auch von Lexus und Toyata die Hybrid-Technologie... :lol: und von Honda, glaub auch...

 

Ralf

In der Stadt säuft der Aero aber ganz schön heftig' date=' sicherlich um die 13l/100km[/quote']

 

 

Also 13L/100 in der Stadt ist normal, anfahren, bremsen, stehen usw. da gehen schon einige Liter durch, doch kurz wieder auf die Landstraße bei 100 - 120km/h, da pendelt er sich bei 7,8L/100 ein. Selbst auf der BAB ( in der Nacht ) bei ca. 250km/h geht er nicht über 14L ( mein alter Abt V8 lag dort so bei 20L ).

Ich denke dass der Verbrauch OK ist, immerhin wiegt er auch eine Kleinigkeit, die Klima läuft auch ständig und dazu ist er noch ein Automat ( Saab 9-5 Aero Kombi, 250PS )

 

Gruss

 

Herbert

Das ist seltsam von so vielen Aeros zu hoehren die vermeintlich weniger als 11 ltr. brauchen. Das klappt bei mir definitiv nicht. So zurueckhalten kann man sich mit einem Aero nicht. Nichtmal meine Lebensgefaehrtin schafft das. Ich behaupte einfach mal frech, dass ein Verbrauch unterhalb 11 ltr. Wunschdenken ist.

 

Gruesse

 

Charlie95

also ich hab mir mal den spass gemacht und bin gestern ca 250 km autobahn gefahren... mit vollen tank los, nur ein paar unterlagen der mandanten und meinen hund im auto... also nix weltbewegendes... ich bin genau 247 km (hin und zurück) gefahren, davon 25 km in der stadt, 10 km land... auf der autobahn immer ( :cry: ) an die vorgeschriebene höchstgeschwindigkeit gehalten, waren gut 5 km 130... ansonsten war relativ wenig verkehr, immer zwischen 210und 220 km/h gefahren... entgegen meiner sonstigen fahrweise also etwas langsamer...... wieder zurück hab ich getankt... 38,9 liter als die zapfsäule automatisch aufhörte... also knapp 16 liter... :!: ich weiss also nicht wie man auf unter 10 liter kommen will... :?:

Lest mal die Beiträge von derleu ganz oben in diesem thread und dann weiter in der Mitte, der glaubte auch nicht an einen Verbrauch unter 11 Litern, aber auch er hat es geschafft.

 

Ich behaupte einfach mal frech, dass ein Verbrauch unterhalb 11 ltr. Wunschdenken ist.

 

Klasse, nur weiter so! Wer seinen Verbrauch nicht unter 11 l/100km bekommt, hat ein massives Problem mit seiner Fahrweise und/oder mit dem Motorenkonzept.

 

Vielleicht amüsiert es euch Bleifüssler ja, wenn ich euch meinen Verbrauchsrekord mit meinem Aero Automatik (ok, nur die 230 PS Variante MY 2000, vielleicht sinds bei euch ja die 20 Mehr-PS ;) ) nenne:

 

7.2 l/100 km... :pleased:

 

von Norditalien über die Alpen bis nach Basel - gut 300km. Danach wurd es mir zu langweilig, und hab ordentlich Stoff gegeben (Durchschnitt >140 durch Strasburg-Stadt und drei Maudgebührenstellen in Frankreich) - nochmal 350 km und zum Schluss im Schnitt lag ich bei 9.5 l/100km über die gesamt Strecke... niedriger Verbrauch ist möglich, bedarf aber einen feinen Gasfuß und hauptsächlich Voraussicht, und natürlich fliessenden Verkehr. Mehr nicht.

So, und mit meinem 9000 Anni (Aero-Motor) ist das nicht anders. Im Gegenteil, ohne Automatik bekomme ich den mit Anstrengung auch knapp unter 7 l/100km.

Aber klar, ich sag ja nicht, dass man mit diesen extrem niedrigen Verbräuchen Beschleunigungsorgien feiern kann, aber 9 Liter ist mit jedem 2.3 Turbo überhaupt kein Problem bei zügiger Fahrweise...

 

Wers nicht glaubt, soll mir seinen Aero bringen und ich führs vor... vielleicht haben sich aber auch inzwischen eure Motoren so an den hohen Benzinfluss und Oktanverzehr gewöhnt, dass die schon gar nicht mehr zu retten sind... ;)

 

Ralf

Hallo ralftorsten,

 

interessant, meiner ist auch "nur" die 230 PS Variante. Zugegeben mit absurder Schleicherei bekomme ich den Verbrauch bestimmt auch unter 11 ltr.. Ein Aero hat nunmal einen Turbolader und das ist auch gut so. Da ist es ganz normal, dass so ein Motor etwas mehr verbraucht. Schämen muss man sich dafür nicht. Ich nutze meine 95 Aero Limo als das was sie ist und erschrecke nicht, wenn die Turbonadel ausschlägt. Ganz im Gegenteil ich betrachte es als entspannend, in einem Aero fast immer Leistungsreserven zu haben. Und bei normaler Fahrweise in Deutschland kommt man nunmal nicht unter 11 ltr.. Wollte ich ein Auto das weniger verbraucht hätte ich bestimmt ein Modell ohne Turbolader gewählt. Die Vierzylinder Turbos sind aber nunmal die schönsten Saab-Motoren. Wer schleichen und den Verbrauch optimieren will soll doch einfach etwas anderes fahren.

 

Gruesse

 

Charlie95

Absurde Schleicherei... so, so...

 

Wenn du fast permanent die Leistung abrufts, kann man ja wohl nicht von LeistungsRESERVEN sprechen... ich glaube, dir ist Konzept eines Turbomotors nicht wirklich klar...

 

So, und ich halte mich jetzt aus diesem Thread zurück... allseits frohes Diskutieren wünsche ich noch weiterhin... :bekloppt:

 

Und bei normaler Fahrweise in Deutschland kommt man nunmal nicht unter 11 ltr.. Wollte ich ein Auto das weniger verbraucht hätte ich bestimmt ein Modell ohne Turbolader gewählt. Die Vierzylinder Turbos sind aber nunmal die schönsten Saab-Motoren. Wer schleichen und den Verbrauch optimieren will soll doch einfach etwas anderes fahren.

 

 

 

Ich brauche den Verbrauch nicht schön zu reden, warum auch. Ich bin auch kein Schleicher, sonder fahre die Strecke LL - RZ in 5 - 6 Stunden ( incl. Kaffeepause ), da kann man nicht von schleichen reden.

Ich meine es liegt an der Fahrweise, mein Schwiegersohn war mit dem 9-5er neulich in Berlin, als er zurück kam, stand im SID 12L, obwohl er schon wieder 30km Landstraße gefahren war, bei Ihm liegt es an der Fahrweise, da wird nicht weitsichtig gefahren, sondern ständig stark gebremst und beschleunigt, keine Frage macht auch Spaß.

Nur schneller ist man mit dieser Fahrweise auch nicht, ich fahre lieber vorausschauend und bremse wenig, bißchen vom Gas reicht meistens schon, schont die Umwelt und den Geldbeutel.

 

Nochmal zum Verbrauch meiner bisherigen Saab's:

 

2 x 9000i 128PS Verbrauch: 6,8 - 8,3L

1 x 900tu 16v Cabrio, Verbrauch: 9,8 - 15L ( hat meine EX mitgenommen )

1 x 9000CSE 200PS, Verbrauch 8,5 - 15L

1 x 9-5 Aero Kombi Modell 04, Verbrauch: 7,8 - 14L

 

Im Vergleich zu meinem Rover 827 SI mit 169PS, dort liegt selbst bei Schleichfahrten, der Verbrauch bei ca. 11 - 15L, ist der Saab ein Waisenknabe.

 

Ende der Diskussion :D

 

Gruss

 

Herbert

Wieso Ende der Diskussion? Jetzt haben wir endlich Zahlen über die man reden kann. Ausserdem wird es langsam spannend, oder war das was ich geschrieben haben doch zu provokant und es geht jetzt los mit "Benzinsparer gegen Raser"? Aber im Ernst, wenn man ganz normal (nicht sportlich) mit einem 95 Aero fährt liegt der Verbrauch nunmal im Schnitt bei 11-12 Litern / 100 km. Damit meine ich nicht vorausschauend fahren und ständig überlegen wie ich den Verbrauch optimiere, sondern einfach gemütlich in eine Limosine setzen und fahren. Und wenn ich in so einem gemütlichen Saab sitze (die Sitze sind einfach Klasse), dann lasse ich lieber meine Gedanken schweifen und habe meinen Blick nicht ständig auf SID. Ergebnis: Ich komme nicht unter 11 ltr.

 

Gruesse

 

Charlie95

Hallo Charlie,

 

also, aus dem Alter, wo ich mich provozieren lasse. bin ich heraus, einfach mal auf's Smilie achten.

 

Aber gut, wie ich schon geschrieben habe, es liegt an der Fahrweise, was ist denn schlimmes an einer vorausschauende Fahrweise ? Ich finde aber, wenn ich auf unseren BAB ständig von 230/250km/h auf 130Km/h abbremsen muß, hat das nichts mit entspannter Fahrweise zu tun, ich fahre die Strecke RZ - LL ( ca. 930km ) auch in einem Rutsch durch, ohne das ich nachher total fertig bin.

 

Vor einigen Jahren fuhr ich die gleiche Strecke, mit meinem alten Audi/Abt V8 lt. Tacho 330km/h, wenn man Glück hatte sogar in 4 Std. dafür aber auch total fertig, ich mochte die Vollbremsungen zwischen Ulm und Memmingen gar nicht mehr zählen ! Da lag der Verbrauch dann bei 30 - 35L/100. Die gleiche Strecke mit diesem Auto und vorausschauend gefahren, da lag der Verbrauch plötzlich bei 18 - 20L/100 !!! Wie das wohl angehen kann ?

 

Auch ich schaue nicht ständig auf's SID, aber ich denke, bei rund 80tkm im Jahr, fährt man einfach anders. Für mich ist das Auto als erstes ein Arbeitsmittel, erst danach kommt der Spaßfaktor.

 

Nichts für ungut, entweder Fahrweise ändern oder öfter tanken :lol:

 

In einem stimme ich Dir zu, der Saab 9-5 hat fantastische Sitze.

 

 

Gruss

 

Herbert

kraft kommt von kraftstoff.... kein wunder dass man die ölscheiche beschenkt wenn man nur digital fährt, manchmal is eben analog doch besser :)

Seit mein Aero Kombi MY2004 sauber eingefahren ist, komm ich sie im Schnitt auf 9 Liter, Drittel Stadt, Rest Landstrasse und AB. Aber wenn man will, gehen auch 12....

 

LG

Mumpitz

die diskussion wird ja nun mal interessant...

ich zumindest fahre nen aero, weils einfach spass macht. der verbrauch ist mir dabei relativ egal, sonst würd ich nen hybrid fahren...

Ich habe den Aero konkret einem Audi S4 oder S6 mit V8 Motor vorgezogen, weil er eben auch sparsam gefahren werden kann und ich es aus oekologischer Sicht für mich nicht verantworten kann, einen PW zu fahren, welcher im Schnitt ca. 17l/100km zieht.

 

In der Schweiz sidn alle Autos in Effizienzklassen einegteilt (Mix zwischen Verbrauch und Umweltbelastung), der Saab 9-5 Aerro ist in seiner Leistungsklasse das effizienteste Fahrzeug auf dem Markt und verbraucht im Durchschnitt am wenigsten bei trotzdem vorhandenem Spassfaktor. Der eher günstige Verbrauch und das gute Umweltverhalten war für mich mit kaufentscheidend.

  • 1 Monat später...

hallo leute

 

bin seit einigen tagen aus bella italia zurück :-))) durchschnittsverbrauch

11.9 liter bei insbesamt 3328 km. kombi war randvoll beladen.

muss jedoch anmerken, dass der schnitt auf den letzten 300 km (bab)

von 10.3 auf besagte 11.9 hochging - die a5 war frei und wir wollten nur noch nach hause.

 

liebe grüsse

 

bernd

Tatütataa,

 

also liebe Leute, ich hab noch etwas Senf übrig und will ihn auch dazu tun. Zu der Verbaruchsdiskussion.

Mein Wintersaab, ein alter aber immer noch erstklassiger und heißgeliebter 9000, 2,3i verbracht in der Stadt nicht mehr als 10,5 ltr. max. bei vernünftiger Fahrweise natürlich. Bei zügiger Autobahnfahrt (keine kopflose Raserei) komme ich knapp unter 8 ltr/100 km.

Mein 9-5er_Kombi 2,3 Softturbo mit 185 PS (Automatik- schließlich wird man älter) schluckt bei flotter Fahrt auf der BAB (soweit das heute überhaupt noch möglich ist) so an die 10-11 Literchen. Und in der Stadt tut er's nicht unter 14 ltr. Ein schlimmer Säufer also. Aber Spaß macht's trotzdem. Wer mit weniger auskommt, krückt sich was in die Tasche oder die Verbrauchanzeige ist geschönt. (Kann man nämlich machen, indem ein paar softwarebits verändert werden. Beste Methode immer noch wie zu Käfers-Urzeiten: Tank voll (richtig) Tageskm-zähler auf Null und dann wieder volltanken, Km-Stand ablesen und den alten Dreisatz anwenden. Stimmt immer, zumindest ziemlich:

Det war's.

Gruß

Kalle Saabstroem

Tatütataa

 

weil ich gerade dran bin will ich ein lästiges Thema nochmals anschneiden, zu dem vor längerer Zeit hier keine Nachrichten eingingen. Nämlich:

9-5er Vordersitzprobleme. Bezug löst sich unten an der Vorderkante aus der Halterung. Vermutlich bei jedem, nur merkt's keiner. Schaut nach Leute!

Hat jemand evtl. mittlerweile Erfahrungen, wie man's abstellt?

Ohne die Werkstatt an dem Blech rumwürgen zu lassen. Das wollen die nämlich immer.

Und wie sieht's bei anderen mit dem Infodisplay aus? Ist das Fahrzeug wenig älter als zwei Jahre, wie meiner jetzt, fallen zuerst ein paar Dots in der Anzeige aus und später mehr. Scheint auch typisch zu sein, abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

Würde mich über Erfahrungsbericht freuen.

Und eh ich's vergesse, 'nen neuen Lader hab ich auch schon, nach 15000 Km. Ohne Bleifuß!!!!

Gruß

Kalle Saabstroem

Tatütataa

 

weil ich gerade dran bin will ich ein lästiges Thema nochmals anschneiden, zu dem vor längerer Zeit hier keine Nachrichten eingingen. Nämlich:

9-5er Vordersitzprobleme. Bezug löst sich unten an der Vorderkante aus der Halterung. Vermutlich bei jedem, nur merkt's keiner. Schaut nach Leute!

Hat jemand evtl. mittlerweile Erfahrungen, wie man's abstellt?

Ohne die Werkstatt an dem Blech rumwürgen zu lassen. Das wollen die nämlich immer.

Und wie sieht's bei anderen mit dem Infodisplay aus? Ist das Fahrzeug wenig älter als zwei Jahre, wie meiner jetzt, fallen zuerst ein paar Dots in der Anzeige aus und später mehr. Scheint auch typisch zu sein, abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

Würde mich über Erfahrungsbericht freuen.

Und eh ich's vergesse, 'nen neuen Lader hab ich auch schon, nach 15000 Km. Ohne Bleifuß!!!!

Gruß

Kalle Saabstroem

Tatütataa,

 

also liebe Leute, ich hab noch etwas Senf übrig und will ihn auch dazu tun. Zu der Verbaruchsdiskussion.

Mein Wintersaab, ein alter aber immer noch erstklassiger und heißgeliebter 9000, 2,3i verbracht in der Stadt nicht mehr als 10,5 ltr. max. bei vernünftiger Fahrweise natürlich. Bei zügiger Autobahnfahrt (keine kopflose Raserei) komme ich knapp unter 8 ltr/100 km.

Mein 9-5er_Kombi 2,3 Softturbo mit 185 PS (Automatik- schließlich wird man älter) schluckt bei flotter Fahrt auf der BAB (soweit das heute überhaupt noch möglich ist) so an die 10-11 Literchen. Und in der Stadt tut er's nicht unter 14 ltr. Ein schlimmer Säufer also. Aber Spaß macht's trotzdem. Wer mit weniger auskommt, krückt sich was in die Tasche oder die Verbrauchanzeige ist geschönt. (Kann man nämlich machen, indem ein paar softwarebits verändert werden. Beste Methode immer noch wie zu Käfers-Urzeiten: Tank voll (richtig) Tageskm-zähler auf Null und dann wieder volltanken, Km-Stand ablesen und den alten Dreisatz anwenden. Stimmt immer, zumindest ziemlich:

Det war's.

Gruß

Kalle Saabstroem

also der threat heisst ja eigentlich "verbrauch aero", trotzdem:

 

verbrauch 9-5 kombi, 2,3 ecopower automatik (185PS)

 

überland 80-100 .....unter 8,0

autobahn 120-130 ...... unter 8,0

autobahn 150-170 ...... ca. 9,5

stadtverkehr normal ....... ca. 14,0

stadtverkehr stau (stop-and-go) ...... ca. 20,0

 

alles SEHR friedlich gefahren, ohne kickdown, nix mit sportprogramm und keine wilden ampelstarts.

 

in anbetracht des gewichts und der automatik sind das finde ich ganz vernünftige verbrauchswerte für so ein dickes ding ......

  • Autor

so nu hat es sich wahrscheinlich eingependelt, mit speed und relaxfahrten(kann einfach nicht im gebirge den berg hoch oder runter schwuchteln, da gibt's stoff)hat sich das ganze mobil auf so zwischen 9,8 und 10,2 eingependelt. Auch bin ich bei der schweizdurchquerung sehr stark im oberen km-schnitt(ausser an den allbekannten fest installierten radarstationen). Also auf dem highway und im gebirge gibts saft ohne ende, nach der grenze bei basel(also richtung karlsruhe ist frei limit), geht es auch schon mal über den anschlag hinaus, wenn die verkehrslage es zulässt oder sich gerade ein anderer fairer mitfahrer(bmw7, audi a6, ein heisser a4 war auch schon dabei, pörschelchen, oder sonst irgendwie hochgetunte vierreifer)meinte er müsste mich bei 240 auf die rechte seite seite scheuchen(warum geht eigentlich beim 9.5 aero der tacho nur bis 240), war vor 2 wochen knapp an die 260 grenze, gemessen mit nem höherdotierten porsche911 turbo(endgeschwindigkeit laut fahrer bei ca. 310km/h), bei ihm warens knapp an die 270, wir haben uns dann am rasthof bühl zu nem kaffee getroffen(bin einfach mit rausgefahren an die tanke und hab gefragt) und der typ(ca. mitte 30) war total fasziniert und konnte es fast nicht begreifen das ein kombi da mithalten kann. War natürlich öl auf meine saabseele.

Ja und da hatte ich ihn auf 10,1 liter(für ca. 700km), lag aber auch daran das der gotthardt noch gesperrt war und ich mit flotten 100 durch den tunnel mußte. Der gotthardt kostet mich bei der überquerung ca. 0,2ltr. mehr. Das liegt aber an dem strassengefüge des passes(bin glaub ich immer noch bester mit 18min. für totalüberquerung, zumindest vom forum). Hihi.

Naja, wollt nur sagen, das der spritverbrauch mittlerweile in einem absolut verträglichen bereich liegt. Unter 10 wäre natürlich schön, aber in der strapaziösen weise wie ich das fahrzeug bewege, ich fahre um nach DE zu kommen ca. 200km gebirgische landstrasse im vorfeld und das am limit, somit relativiert sich das.

 

grüßels

jürgen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.