Februar 11, 200817 j mir geht es nicht zwingend darum geld zu sparen. ich hätte nur interesse daran etwas von der konkurrenz zu verbauen das vielleicht sogar leistungsfähiger und/oder hochwertiger ist. die konkurrenz wäre in diesem falle behr. ... ausnahmsweise ist es nun mal so, dass der Beste auch noch einer der Günstigsten ist. Ich weiß nicht, was man an dem Nissens noch verbessern will...
Februar 11, 200817 j ich will ja keine heilige kuh schlachten :) nur ist es so das ich persönlich die bezugsmöglichkeit hätte, aus rein experimenteller neugier/freude etwas anderes zu verbauen. uiuiui ich hör mich ja schon an wie ...leute die ihre autos von unten grün anmalen ;) ob der nissen(s) das beste ist, wage ich in frage zu stellen.
Februar 11, 200817 j uiuiui ich hör mich ja schon an wie ...leute die ihre autos von unten grün anmalen ;) :biggrin: ... ob der nissen(s) das beste ist, wage ich in frage zu stellen. Ich bin bis dato mit den Nissens-Alukühlern ganz gut gefahren und habe sie auch schon oft in die Wagen von Freunden (900er und 9000er) verbaut. Aber teste ruhig (D)eine Alternative und berichte von Deiner Erfahrung.
Februar 11, 200817 j ... ausnahmsweise ist es nun mal so, dass der Beste auch noch einer der Günstigsten ist. Ich weiß nicht, was man an dem Nissens noch verbessern will... Ja, ja, es ist fast wie bei den NGK-Kerzen, gell ? Und in Indien gibts heilige Kühe... Guten Morgen ! Der Gerd B.
Februar 11, 200817 j Guten morgen... da du schon alles zentrierst, lieber Gerd... es würde wirklich besser aussehen, wenn beide Schafe zum Text schauen. Baue das rechte dochmal um... Und dann melde dich wieder :biggrin:
Februar 11, 200817 j Guten morgen... da du schon alles zentrierst, lieber Gerd... es würde wirklich besser aussehen, wenn beide Schafe zum Text schauen. Baue das rechte dochmal um... Und dann melde dich wieder :biggrin: Nein danke ! Es gibt Dinge, die sind selbst mir zu !!! - obwohl... ?
Februar 11, 200817 j Will mir jetzt im Frühjahr auch einen neuen Kühler leisten,letzten Sommer drohte schon im Stau eine leichte ÜbnerhitzungMeine Fragen dazu: Ist der Nissen Kühler qualitativ gut, bzw. evtl. besser als der Kühler aus dem Berliner Laden und wie sieht es mit den Abmessungen bzw. Anschlüssen aus.Sind Veränderungen nötig ?Der Thread ist ja schon ziemlich alt, vielleicht kann ja jemand von Euch auch schon über Erfahrungen mit dem " Berliner " Kühler berichten. Mahlzeit! Selbst ich der keine große Ahnung von technischen Sachen hat habe es geschafft den Nissen zu verbauen unter http://www.auto-forum.de gibts eine Anleitung! Hat alles wunderbar geklappt.
Februar 12, 200817 j Habe jetzt den Preis des Berliner Händlers: der Nissens kostet aktuell dort 120.95 € ohne irgendwelchen Rabatt.Man muß sich ihn halt nur irgendwie mitbringen lassen, da nicht versendet wird oder nutzt die Möglichkeit für einen Berlin Besuch.
Februar 12, 200817 j Habe jetzt den Preis des Berliner Händlers: der Nissens kostet aktuell dort 120.95 € ohne irgendwelchen Rabatt.Man muß sich ihn halt nur irgendwie mitbringen lassen, da nicht versendet wird oder nutzt die Möglichkeit für einen Berlin Besuch. Na ja. Aber ein Berlinbesuch lohnt ja immer....
Februar 13, 200817 j Guten morgen... da du schon alles zentrierst, lieber Gerd... es würde wirklich besser aussehen, wenn beide Schafe zum Text schauen. Baue das rechte dochmal um... Und dann melde dich wieder Das sind keine Schafe, das sind Elch-Welpen, -Fohlen oder wie man bei denen sagt. . ! auto-forum? ihr meint wohl. . ? http://www.forum-auto.de/technik/technik_kuehlerwasser.htm
Februar 13, 200817 j Moin, habe gerade auch den Nissens bestellt - 115 inkl. Steuer bei den bekannten Wuppertalern Gruß Stephan
Februar 13, 200817 j @ aero 84 Danke für das moralische Angebot,aber die Übergabe wäre schwierig,zudem ich ja nicht weiß, wo du wohnst bzw.wie deine Reiseroute ist.
Februar 13, 200817 j oder knapp 1100 Kronen bei Schpiedparts, falls man eh grad was dort bestellt: http://www.speedparts.se/shop/prod/res_v-k_kylare.shtml
Februar 13, 200817 j So, habe jetzt auch in Wuppertall bestellt.Jetzt noch eine Frage: ich habe noch einiges an Glysantin G48.Kann ich das ohne Bedenken auch für den Alu von Nissens nehmen,oder ist das G 30 von Glysantin dann doch zwingend ?
Februar 16, 200817 j G30 Alu Protect also nur,wenn auch der Motorblock aus Alu ist .Hab`ich das so richtig verstanden ?
Februar 16, 200817 j Ja, bei Vollaluminiummotoren G30. Für den Materialmix in unseren Motoren hat sich G48 bewährt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.