Zum Inhalt springen

Defekte Automatische Leuchtweitenreglung nach Tieferlegung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

nachdem mein kleiner SAAB letzte Woche Tieferlegung wurde ( Dämpfer Koni STR.T. und Eibach Pro Kit 30/20), leuchtet im Display nun immer das die Leuchtweitenreglung defekt sei und ich die Werkstatt aufsuchen soll.

Hatte von euch schon einer das selbe Problem?

Hat einer nen Plan wie ich das wieder hingekomme?

 

Danke schon im Vorfeld

Xenon? Falls ja, beim Feder/Dämpferwechsel hinten sollte der Sensor zuerst abklemmt werden. Tut man dies nicht, ruiniert man den Sensor.
  • Moderator

Da hatte ich bei meinem Aero keine Probleme, da ist auch nichts abgeklemmt worden, ich musste nur die Nebelscheinwerfer nachstellen lassen……

 

Gruß, Thomas

Da hatte ich bei meinem Aero keine Probleme, da ist auch nichts abgeklemmt worden, ich musste nur die Nebelscheinwerfer nachstellen lassen……

 

Gruß, Thomas

Hi

er meint sicher die Mechanik des kleinen Sensors. wenn die Hinterachse komplett entlastet wird hängt die sehr weit durch. Das ist für den kleinen Hebel bzw. die Plastikdose zu viel des guten.

Würd´ich mal checken.

Habe auch Federneinbauen lassen, aber beim FSH - nix kaputt und alles korrekt eingestellt.

Georg

  • Autor

Nach ich mal sehen.

Er sagt mir das aber auch nicht sofort nach dem anmachen. Erst wenn ich etwas gefahren bin.

Hm na mal sehen.

  • 1 Jahr später...

Ich hole das ganze mal hoch: Wie kann ich denn die Xenon Scheinwerfer und die Nebelscheinwerfer einstellen?

 

Zudem: Vorher regelte er beim Licht einschalten das Licht kurz nach oben und stellt es dann richtig ein. Momentan macht er das nicht mehr. Eventuell ist der Sensor defekt?

 

Edit: vor ca. 2 Wochen den Querlenker VL gewechselt und dazu muss der Sensor ab. Eventuell haben wir hier auch einfach was falsch angebaut...

Ich hatte was ähnliches damals nach dem tieferlegen weil ich den Sensor falsch rum eingebaut habe. Also den Arm versehentlich gedreht, da hat der gemessene Winkel nicht mehr gepasst.
fehlalarm. Geht wieder. Licht muss dennoch neu eingestellt werden
fehlalarm. Geht wieder. Licht muss dennoch neu eingestellt werden
Nennbeladung herstellen, also voller Tank (oder Ersatzgewicht im Kofferraum) und 75kg Fahrer. Bei Xenon dann den Motor starten und die Kalibrierung der automatischen Höhenverstellung abwarten, Motor stoppen. Von oben auf dem Scheinwerfer sollten die beiden Stellschrauben für Höhe (die zum Kühler) und Quereinstellung (die nach außen zum Blinker) sein. Sollwinkel ist 1%, müsste auch drauf stehen. Also 10cm auf 10m.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.