Veröffentlicht März 9, 201510 j Hallo große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Ich plane Teile gelb chromatieren zu lassen. Aber welche genau? Auf meiner Liste stehen: Motorhaltebleche (da wo die Servopumpe sitzt), diverse Schrauben + Muttern, Türschlösser, Riemenscheiben (nicht Kurbelwelle), einige Anbauteile der Drosselklappe (Gaszug), Hitzeschutzblech Turbolader, Halteblech zw. Turbo & Getriebe, Führung des Ölmessstabes, Hauptbremszylinder, Halterung Benzinfilter, Halterung Luftfilterkasten & die Halteclipse der Motorhaubenmatte. Habe ich was vergessen? Hat noch Jemand Ideen? Bearbeitet März 9, 201510 j von turbo_forever
März 10, 201510 j Hallo, es lassen sich auch Teile, die Gummies enthalten chromatieren. Riemenscheibe an der KW sollte also gehen. Ich habe bei meinem 16V zusätzlich noch den kompletten Benzindruckregler und die Einspritzleiste, sowie den Leerlaufstellerhalter und die Drosselklappenfeder, Gaszughalter etc. machen lassen. Motorhaken zum rausheben nicht vergessen. Wenn man schon dabei ist: die ganzen Schlauchschellen, Halter für APC und Zündspule werden "blau" chromatiert und sehen danach auch wieder sauber aus. Das Haubenschloss im Schlossträger hab ich schon gelb und blau gesehen. Warnung: Wenn man mal angefangen, sieht man beim Einbau sofort was noch gemacht gehört z.B.Turbozuleitungen und das Heizungsrohr unter der Ansaugbrücke. Bei mir war das letzte Jahr so, daß ich eine Einspritzleiste blau und eine andere gelb chromatieren ließ, ... Bin mir nicht sicher, ob die Anstrengung auf dem Bild so rüberkommt. gruß aeroflott
März 10, 201510 j Autor klasse ideen, geht auch "mit plastik dran" ? benzinleitungen 8V, besser gesagt die muttern?
März 10, 201510 j Ja. Die ganzen selbst sichernden Muttern dürfen z.B. auch mit ins Bad. Sollten aber ohnehin bei Zweitmontage zusätzlich gesichert werden. In dem Galvanik-Betrieb hier in Ketsch lagen sogar normale Hydraulikschläuche und so weiter, bei denen die Anschlüsse gemacht wurden. Stabilagerhalter und Lima Spannschraube hatte ich ganz vergessen vorzuschlagen. Man kommt leider sehr schnell vom Hölzchen aufs Stöckchen. Rauhe Oberflächen durch Rost, werden aber nicht wieder glänzend, sehen aber trotzdem wieder besser aus. gruß aeroflott
März 10, 201510 j Autor also pauschal einfach mal das ganze zeugs aus schlachtungen in kisten schmeißen & dann raus suchen was ich brauche wenn dann ein paar sachen doppelt & dreifach vorhanden sind ists eben so und ich sag auch noch voriges jahr: ansaugbrücken (mit drosselklappen) kann man nie genug haben... mir gehts darum alles schon fertig da zu haben damit der zusammenbau dann zügiger von der hand geht keine lust ständig teile zu strahlen + lackieren...nervt, kostet zeit & ist nicht so schön farbig vom hölzchen aufs stöckchen ist nicht schlimm...ich hab das alles doppelt & dreifach da, wär nur gut nichts zu vergessen mit abzugeben btw: womit strahle ich am besten einen 8V ventildeckel & womit versiegel ich das dann?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.