Veröffentlicht März 11, 201510 j Vorschau für das Heft 5 (09.04.2015): Autotechnik seziert - Saabs Vierzylindermotoren gelten als langlebig - ohne langweilig zu sein. Einen von ihnen zerlegen wir für Sie vor der Linse unseres Fotografen. Gruss Bearbeitet März 11, 201510 j von Cameo
April 14, 201510 j Toller Bericht .... Eigentlich fast keinen Unsinn geschrieben ... Und dann wieder dieser Kompetenzpartner... (da spar ich mir jetzt den Smilie)
April 14, 201510 j Eigentlich fast keinen Unsinn geschrieben ... Der Informationsgehalt ist leider auch sehr dürtig. Die technischen Infos sind ein Witz, für meinen Geschmack etwas zuviel Schleichwerbung, warum gibt's eigentlich keine Hinweise auf dieses Forum, in jeden anderen Bericht sind die Clubs/Foren der jeweiligen Fahrzeuge genannt.
April 14, 201510 j Autor Bin auch etwas enttäuscht - nach der Ankündigung hätte ich erwartet, dass eine Fotostory den Ausbau und Auseinanderbau zeigt. Dagegen werden nur die Einzelteile abgebildet und der Motor beschrieben. Schade!
April 14, 201510 j Bin auch etwas enttäuscht - nach der Ankündigung hätte ich erwartet, dass eine Fotostory den Ausbau und Auseinanderbau zeigt. Dagegen werden nur die Einzelteile abgebildet und der Motor beschrieben. Schade! Das ist aber bei allen Motoren in der Zeitschrift so.
April 14, 201510 j Das ist aber bei allen Motoren in der Zeitschrift so. Der Beitrag über Citroens luftgekühlte Boxer war ähnlich oberflächlich.
April 14, 201510 j Immerhin wird über Saab berichtet! So sehen auch "unwissende" aus der Old- und Youngtimerszene, was Saab in seinen besten Jahren konstruiert hat. Diese Möchtegern-Experten auf Treffen mit ihren ach so tollen Porsche, Mercedes und VW müssen schließlich mal sehen, was gute Motoren sind
April 14, 201510 j Autor Immerhin wird über Saab berichtet! So sehen auch "unwissende" aus der Old- und Youngtimerszene, was Saab in seinen besten Jahren konstruiert hat. Diese Möchtegern-Experten auf Treffen mit ihren ach so tollen Porsche, Mercedes und VW müssen schließlich mal sehen, was gute Motoren sind Das stimmt!
April 14, 201510 j Die Serie mit den Zerlegebildchen sollen nur die Konstruktion anschaulich machen, das ist nicht als Workshop oder Ähnliches gedacht. Mir wären ein paar mehr Details auch lieber, aber ich finde das immer noch wesentlich besser als die Oberflächlichkeiten die in einer Motor Klassik stehen.
April 15, 201510 j Ihr habt schon recht. Trotzdem bleibt - zumindest bei mir - ein schaler Nachgeschmack. Und dass ein Ölsieb eines neueren Motors gezeigt wurde macht es auch nicht besser. Mitsubishi-Turbos wurden ebenfalls ignoriert. Lässt H... wirklich Schmiedekolben nachfertigen?
April 15, 201510 j Dafür werden im vorderen Teil des Hefts die konstruktiven Besonderheiten und Schwachstellen von Zweiradmotoren sehr schön dargestellt.
April 15, 201510 j ...Lässt H... wirklich Schmiedekolben nachfertigen? Wer weiss...vielleicht macht er sie auch selbst.
Mai 16, 201510 j Immerhin ist in der neuen Praxis mein Leserbrief mit Hinweis auf unser Forum abgedruckt und im nächsten Heft gibt's einen Bericht über den 96.
Mai 18, 201510 j Der Saab 96 ist ja auch im Interesse, von dem Chefred. Peter Steinfurth der in der Oldtimer-Markt immer wieder seinen Saab 96 zeigt. Ob er auch in der Saab Gemeinschaft / Saab-Cars aktiv ist? Vorstellbar wäre es..... Joschy deinen Leserbrief habe ich gelesen, danke dafür! Ich glaube man ist uns gewogen, also kann es nur besser werden bei Oldtimer- Praxis und - Markt. Gruß Peter
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.