Veröffentlicht März 12, 201510 j Hallo, bin gerade dabei aufgrund von Schließproblemen den kompletten Schloß-Satz bei meinem Saabrio zu tauschen und wollte es als Anleitung hübsch bebildert hier hinterlassen ... aber erstens kommt es bekanntlich anders & zweitens als man denkt! Folgendes Problem: Schließzylinder (Zündschloss) konnte zwar einfach ausgebaut, aber das neue nicht mehr eingebaut werden. Ausbau ohne Probleme: http://up.picr.de/21264120yr.jpg Aber beim Einbau des neuen Schließzylinders ist das Teil unten im Boden (das silberne mit dem schwarzen Plastiklaschen drin, zum Halten des Zylinders) kaputt gegangen. Im Detail ist ein ca. 1mm kleines Metall-Näschen auf der Unterseite abgebrochen. Kann mir jemand dafür die Teilenummer zum Bestellen nennen (ich meine das silberne Teil unten im Fuße des Zylinderschachtes mit den Ecken und dem Plastik in der Mitte): http://up.picr.de/21264121sc.jpg Danke für Eure Hilfe, LexTexter
März 13, 201510 j Nr. 17 Article : Antriebsflansch PartNo : 4490728 Usage : NLS Nicht als separates Ersatzteil. Nr. 18 Article : Kupplung PartNo : 4490736 Usage : NLS Nicht als separates Ersatzteil. Ich denke, du suchst am besten in der Bucht (ggf. auch co.uk) nach einem gebrauchten Schloss - oder hier im Marktplatz?
März 13, 201510 j Autor Danke Patapaya, genau das ist das Teil, Nr. 17, der Antriebsflansch ... den würde ich benötigen! Ein ganzes Schloss wäre unverhältnismäßig teuer ... Info für alle Interessierten: Der oben zu sehende Antriebsflansch hat auf der Unterseite im 90° Winkel von Welle weg eine ca. 1 mm / 1mm Nase (im Bild oben nicht sichtbar), die ihn vor dem "nach-oben-gehoben-werden" durch eine unten sitzende Feder schützt. Dadurch lässt er sich höhentechnisch unter die Wegfahrsperre (Rückwärtsgang) drück-drehen. Genau das kleine Teilchen ist bei mir weggebrochen, wodurch der Flansch immer rd. 2,5mm nach oben springt. Dadurch kommt der neue Zylinder nicht tief genug rein, um selbst wiederum seine Nase seitlich einzurasten. Ohne dem Einrasten hier lässt sich aber der Schlüssel nicht abziehen und in Folge das Schloss gar nicht einbauen ... Vielleicht finde ich so ein Teil ja noch irgendwo ... Bye LexTexter
März 13, 201510 j Autor Der Antriebsflansch konnte übrigens wieder "repariert" werden: - Bohrloch - Stahlstift - Loctite - Gekürzt auf original 3,1mm Hier das am Kopf stehende Ergebnis kurz vor Fertigstellung (rechts sieht man das abgebrochene Teil): http://up.picr.de/21267898qv.jpg Bye LexTexter
März 13, 201510 j Jau, so ist es richtig! Wäre meine nächste Frage gewesen, ob man das nicht reparieren kann - da ich das Teil aber nicht vor Augen hatte, ohne konkrete Idee. Gut gemacht!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.