Veröffentlicht März 13, 201510 j Hallo zusammen, folgender Sachverhalt. Ich gehe im Sommer auf Tour durch Osteuropa. Sicherheitshalber würde ich ein vollwertiges Ersatzrad mitnehmen wollen. Laut Bedienungsanleitung passen 175/70 R15 auch in die Ersatzradkule. Die Felge wird mit der Dimension 5 1/2 J 15 beschrieben. Soweit gut. Da ich nun keine gebrauchte 5 1/2 finden kann nur eine 6 Zoll vom 9000, hier meine Frage. Können 175/70 er Reifen auf die 6 Zoll Felge? PS: ist ein 93er Baujahr Beste Grüße
März 13, 201510 j Ich weiß ja nicht, ob die 93er MY 'ne größere Aussparung haben, aber beim 85er CC passt 175/70 15 auf gar keinen Fall. Da fehlen fast 10cm Radius. Wenn's bei Dir passt, wird es zur 6" Felge keinen Unterschied machen, da das Gummi breiter als die Felge ist. Aber: warum nimmst Du nicht das Notrad und kaufst Dir zur Sicherheit ein paar Schläuche (in Osteuropa sind die Werkstätten sehr erfindungsreich ) ?
März 13, 201510 j http://www.werkzeugkoffer-shop.de/index.php/de/Reifen-Reparatur-Set-Auto-fuer-schlauchlose-Reifen/c-SALE/a-TO380421?gclid=CJHB4MPUpcQCFVPMtAodLQEAIw sowas gibt es auch mit straßenzulassung (für schäden an der lauffläche) für reifen bis geschwindigkeitsindex V...glaub sogar auch noch schnellere... von außen anwendbar, reifen muß nicht von der felge runter
März 13, 201510 j Da paßt nix - auch wenn ich den Wunsch nach einem vollwertigen Ersatzrad aus eigener Erfahrung gut verstehen kann. Übrigens, die normale Größe 195/60-15 ist vom Durchmesser her kleiner als 175/70 -15.
März 13, 201510 j Autor Danke erstmal, aber warum steht dann folgendes in der Bedienungsanleitung, wenn das nicht passen kann
März 13, 201510 j Wozu braucht man denn ein vollwertiges Ersatzrad, habe das nie verstanden... Mir ist einmal ein Reifen geplatzt (Kernschrott, Lauffläche der Länge nach aufgerissen), müsste 2011 gewesen sein - ja, es war sogar tiefstes Osteuropa. Notrad dran, 30km zur nächsten größten Siedlung gefahren (auch mit voll beladenem Auto kann man mit Notrad auf fiesen Schlaglochpisten problemlos 70 fahren), bei der ersten Hinterhofwerkstatt mit "pneu"-Schild angehalten. Nonverbale Kommunikation hat vollkommen ausgereicht, 20min und umgerechnet 30€ später hatte ich einen neuen (gebrauchten) Reifen auf meiner Felge. Wenn du einen derart fiesen Unfall baust das die Felge unbrauchbar wird, bringt dir ein Ersatzrad in den meisten Fällen auch nix mehr. (Außerdem bekommt man auch "im Osten" problemlos & billig gebrauchte Felgen - was glaubt ihr denn, wo die ganzen 9000er hin sind...) Was ich aber dringend empfehlen würde: Notrad testen! Also montieren und einmal um den Block fahren. Ich hatte jetzt schon 2x Noträder, die derart rostig waren (jahrelang nasser Kofferraum), dass sie zwar problemlos im Liegen den Luftdruck hielten, aber sofort bei Belastung absackten...
März 13, 201510 j Die Frage ist, was ME-markets bedeutet (ist in meiner 93er Anleitung nicht mehr aufgeführt). Wahrscheinlich gab es Länder, in denen das Notrad nicht zugelassen war. Und dann hat man halt ein normales Rad in den Kofferaum gelegt. Klar kann man mit Notrad fahren, man bedenke aber, daß dieses dann über 20 Jahre alt ist. Und ob das Differential den doch erheblichen Unterschied im Abrollumfang auf längeren Strecken mag? Ist ja schließlich auch nicht mehr das jüngste. Vor einiger Zeit habe ich übrigens mal Bilder von dem sich ablösenden Profil eines unbenutzen Notrades hier eingestellt.
März 13, 201510 j http://www.reifen-verband.de/reifen-technik/felgen-tabelle ob das Rad auf dein Auto passt,weiß ich jedoch nicht.
März 13, 201510 j ME = middle east Sagt ja keiner, dass man auf dem Notrad bis ans Ende der Welt fahren soll. Bis zur nächsten Werkstatt reicht's auf jeden Fall - natürlich sollte man gelegentlich mal schauen, wie das Ding vom Zustand ist, und es gelegentlich mal wechseln lassen, so ist das eben bei 30 Jahre alten Autos... Und wenn man sich nur zu Hause in die Werkstatt traut, weil's im Ausland alles Gauner sind...tja, dann sollte man die Wahl des Urlaubsortes noch mal überdenken.
März 13, 201510 j Und ob das Differential den doch erheblichen Unterschied im Abrollumfang auf längeren Strecken mag? Notrad grundsältzlich (!) auf die nicht getriebene Achse, also beim SAAB hinten.
März 14, 201510 j Autor Das stimmt [mention=4420]kratzecke[/mention] vor allem wenn man in Osteuropa beheimatet ist und nur seine Heimat besser kennenlern möchte. Es geht auch nicht um Angst vor Gaunern sondern um die Tatsache das es um Murmansk nun mal nicht so viele Werkstätten gibt. Da sind es nicht nur 30 km zur nächsten Werkstatt, ganz zu schweigen ob eine passende oder nur ähnliche Reifengrösse vorhanden ist..... Bearbeitet März 14, 201510 j von Quantum
März 14, 201510 j ................Es geht auch nicht um Angst vor Gaunern sondern um die Tatsache das es um Murmansk nun mal nicht so viele Werkstätten gibt. Da sind es nicht nur 30 km zur nächsten Werkstatt....... Der ADAC kommt da dann auch nicht. Aber vielleicht ist Jemand vom SAAB CLUB Murmansk in der Nähe ? Gruß ->
März 14, 201510 j Oder man holt sich eben einen 900 aus Modelljahr '79 oder '80. Da war das Ersatzrad noch stehend links im Kofferraum und 175/70 15 passte da rein, ich glaube 185/65 geht auch gerade noch.
März 14, 201510 j Also dieser Lösungsansatz ist ja nun wirklich viel zu pragmatisch, findest du nicht?
März 14, 201510 j Also dieser Lösungsansatz ist ja nun wirklich viel zu pragmatisch, findest du nicht? für n paar wochen urlaub wirds ja wohl reichen... oder ist ne einjährige expedition geplant? dann würd ich auf n dachgepäckträger zurück greifen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.