Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nach Austausch der Front Lambdasonde - Diagnise sagte defekt... - Leuchtet die Motorkontrolllampe dennoch immer wieder mal auf....

Weiss jemand, was das sein könnte.??? Bin ratlos...

 

Gruss, Peer

  • Antworten 53
  • Ansichten 5,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo,

 

Wurden evtl 1. und 2. Lambdasonde (Diagnosesonde) an den Steckern vertauscht (wobei das eigentlich nicht geht)? Hast du eine mit passendem Stecker genommen, oder eine Universal wo beim Löten was schief gelaufen sein könnte?

 

Gruß

Thomas

  • Autor

Danke für deine Antwort.. Ist nichts vertauscht worden und war wieder eine von Bosch... Also keine Universelle....

Keine Ahnung, was das jetzt wieder ist.. Kaum die eine Baustelle erledigt, kommt der nächste Mist....

Ja, der Fehler an der Glaskugel im Motor... Spass.. niemand kann doch so ohne weiteres was sagen, ohne dass man wenigstens den Fehler ausliest...

...oder das Auto vor sich zu haben, oder wenigstens ein paar mehr Informationen.

Dass du die Lambdasonde wegen eines Defekts (welcher? Wie war die Fehlersymptomatik? Wie der Fehlercode?) getauscht hast, heißt noch lange nicht, dass die aktuelle CE damit zu tun hat. Gibt sooo viele andere Fehlermöglichkeiten - DI, Kerzen, Schläuche... Wann genau leuchtet die Lampe? Gibt es sonst Auffälligkeiten im Motorlauf oder Fahrverhalten? Über nichts davon hast du ein Wort verloren - da hilft nur die Glaskugel... :redface:

http://www.aktienboard.com/forum/attachments/f2/a166941d1417864843-189_hellseher_glaskugel.gif

...aber doch besser ein Diagnosegerät.

  • Autor

Oh man ich stand auf der Leitung.... Sorry.....

 

Die Motorkontrollleuchte leuchtet einfach ab und an auf.... Wobei sie mitlerweile fast ständig leuchtet... Keine Beeinträchtigung des Motorverhalten's - kein Leistungsabfall oder sonstiges...

 

Fehlerdiagnose ergab - so mein Mech - Lambdasonde vorne defekt....

 

Er hatte noch eine gebrauchte da.. Baugleiche... Die machte er rein.. Und plötzlich zeigte er keinen Fehler mehr an... Weder Kontrolleuchte brannte noch das Diagnosgerät meckerte...

 

Ich sagte noch zu ihm - ich fahre nun erstmal paar Kilometer,- nicht dass sie wieder aufleuchtet nachher....

 

Gesagt getan... Nach vier-fünf Km gab ich mal Vollgas... Da ruckelte die Karre bei 4000 U/min, was er mit der alten Lambdasonde nie machte..... !!!

 

Ich wieder zurück zum Mech.... Er: Tritt ihn noch paar Male auf dem Kopf, kann sein, dass die neue gebrauchte Lambdasonde "verdreckt" ist....

 

Ich wieder los.... Attacke Fregatte... Irgendwann war es dann weg und die Leuchte war aus.... Ich zu ihm wieder... Bat ihm erneut auszulesen....

 

Und nun: Sagte die Fehlerdiagnose - Fehlzündung im Zylinder 1 - Zündspule im Eimer....

 

Dann meinte er, ich solle erst mal weiter fahren.. Noch würde ja nichts leuchten....

 

Ich fahre heim..... Umd was ist..... Die fucking (sorry) Motorkontrollleuchte leuchtet wieder auf..... Meine Nerven.........

 

An die Kerzen dachte ich auch schon.... Ehrlich gesagt, glaube ich kaum, dass weder die neue gebrauchte Lambdasonde, noch meine alte vorherige im Eimer sind.... Auch denke ich nicht, dass die Zündspule hinüber ist.... Gott bewahre-die gibt es nämlich nicht einzeln zu kaufen...

 

Wie auch mein Radlager vorne, dass es nur mit Narbe gibt.... Muss auch noch gewechselt werden.... Alles Kohlemacherei.... - Dass man es nicht mehr einzeln kriegt....

Zündspule = DI = Zündkassette. Am besten testweise gegen eine neue/sicher(!) funktionstüchtige tauschen - ist eine der ersten Verdächtigen.

Wie alt sind die Kerzen? Welches Fabrikat/Spezifikation?

 

JFTR

Radlager einzeln tauschen mag als Teil preisgünstiger sein (wenn man es selbst machen kann) - ob dieser Preisvorteil gegenüber einer kompletten Nabe aber beim Wechsel in einer Werkstatt auf Grund des höheren Montageaufwands nicht doch wieder aufgebraucht wird, bin ich mir nicht sicher.

Mit der DI ist beim Saab immer zu rechnen. Und nein, eine billige ist nicht genauso gut wie die Originale von SEM Amal. Das wirst du wohl investieren müssen. Die jetzige kann jederzeit ausfallen. Natürlich nachts bei Sauwetter mit der Familie an Bord.

Radlager einzeln tauschen mag als Teil preisgünstiger sein (wenn man es selbst machen kann) - ob dieser Preisvorteil gegenüber einer kompletten Nabe aber beim Wechsel in einer Werkstatt auf Grund des höheren Montageaufwands nicht doch wieder aufgebraucht wird, bin ich mir nicht sicher.

 

Hast du ne Artikelnummer bezüglich der Radnabe inkl Lager ?

5392493
War ja klar dass das nur für my nach meinem gilt :/
  • Autor

Bei meinem ist es auch ein Tei - Nabe und Lager.. Genau wie es die Zündspule nichz einzeln gibt.. Drum schrieb ich - Gott bewahre..

Versuche es erstmal mit neuen Kerzen..

Jemand ne Idee, welche die schwedische Zickenkönigin am liebsten hätte ?

Bin mal gespannt, ob und wenn wann und wie ich in den Genuss komme der angeblichen Saab Haltbarkeit / Qualität.

 

Jemand ne Idee, welche die schwedische Zickenkönigin am liebsten hätte ?

NGK, was sonst ;)

Genaue Bezeichnung sollte in der Betriebsanleitung stehen.

Auf die 11er-Endung achten!

  • Autor
Zündspule = DI = Zündkassette. Am besten testweise gegen eine neue/sicher(!) funktionstüchtige tauschen - ist eine der ersten Verdächtigen.

Wie alt sind die Kerzen? Welches Fabrikat/Spezifikation?

 

JFTR

Radlager einzeln tauschen mag als Teil preisgünstiger sein (wenn man es selbst machen kann) - ob dieser Preisvorteil gegenüber einer kompletten Nabe aber beim Wechsel in einer Werkstatt auf Grund des höheren Montageaufwands nicht doch wieder aufgebraucht wird, bin ich mir nicht sicher.

Kann ich dir nicht sagen.... Werde sie demnächst mal tauschen.. Erstmal bei ebay schauen, ob ich welche finde, die auch in die Schweiz liefern

  • Autor
Krass.. 25 Euro für vier Stück umd 30 Euro der Versand... Willkommen in der Schweiz..

Guten Morgen,

 

ich verstehe ja, dass Du etwas angefressen bist.

Der Ausdruck "schwedische Zickenkönigin" gefällt mir übrigens sehr gut.

Trotzdem frage ich mich, ob ein 9-5 das richtige Auto ist, da es eine gewisse Leidensfähigkeit voraussetzt.

Hast Du Dich schon mit den - früher oder später - unumgänglichen Hebeln der Klima auseinandergesetzt?

Rost am Übergang Schweller zu hinterem Radlauf?

 

Ein Octavia, Passat, A4, 3er, C-Klasse, ... sind bei gleichem Wartungsaufwand mindestens genauso haltbar.

 

Die Lösung mit der Radnabe statt separatem Radlager sollte in der Schweiz eigentlich von Vorteil sein, weil sie hohe Lohnkosten erspart.

Die NGK BCPR6ES-11 sollten bei jedem NGK-führenden Händler problemlos bestellbar sein.

Da brauchst Du keine 30,- EUR Porto ausgeben.

 

Herzliche Grüße von einem, der trotzdem gerne 9-5 fährt, Uwe

  • Autor

Guten Morgen Uwe..

 

Nun, wenn man ehrlich ist - bei einem Auto, dass 12 Jahre alt ist, hat man auch bei der Konkurrenz hier und da etwas zu fummeln..

 

Ich mag meine Schwedin ja auch, zugegeben.. Bei mir hat auch jedes Auto eine gewisse Seele, ein Auto ist nie einfach nur Gebrauchsgehenstand für mich. Und am Ende wurde dann hier und da investiert, bis Madame dann tadellos da steht..

 

Was meinst du genau mit der Klimaanlage ? Rost hat meiner bisher gar nicht. Am Unterboden verschwindend geringer Flugrost.. Aber sonst Fehlanzeige.. Sonst hätte ich Madame aber auch erst gar nicht gekauft..

 

Werde die Zündkerzen wohl über meinen Mech nesorgen lassen... Mal sehen, was er dafür sehen will...

 

Alleine das Radlager inclusive Radnabe soll hier schon zwischen 400 und 500 Franken kosten.. Bei ebay kostet es 230 Franken und mein Mech nimmt sparsame 100 Franken für den Einbau.. Das geht dann noch..

 

Gruss, Peer

Hallo Peer,

 

400 - 500 Franken sind natürlich ein stolzer Preis für die Nabe.

 

Bei den Zündkerzen bitte unbedingt auf die "11" am Ende der Bezeichung achten (wurde ja bereits mehrfach genannt, geht aber immer wieder schief).

Es gibt nämlich auch normale BCPR6ES ohne "11".

Die 11 steht einfach für einen voreingestellten Elektrodenabstand von 1,1mm.

Man könnte auch normale BCPR6ES nachjustieren.

 

Klima-Hebel:

Da zitiere ich mich mal selbst und verlinke eine Link-Sammlung.

http://www.saab-cars.de/threads/acc-fehlercode-08.48210/#post-1010234

Und irgendwas davon kommt anscheinend tatsächlich immer.

Bei mir kommen seit dem WE beim Umschalten auf Umluft interessante Geräusche, aber noch funktioniert es.

Den linken Hebel (Fehlercode 08) hab ich schon hinter mir.

 

Grüße, Uwe

Bei meinem ist es auch ein Tei - Nabe und Lager.. Genau wie es die Zündspule nichz einzeln gibt.. Drum schrieb ich - Gott bewahre..

Versuche es erstmal mit neuen Kerzen..

Jemand ne Idee, welche die schwedische Zickenkönigin am liebsten hätte ?

Bin mal gespannt, ob und wenn wann und wie ich in den Genuss komme der angeblichen Saab Haltbarkeit / Qualität.

 

Neue Kerzen sind nie verkehrt, aber ich muss deine Hoffnung ein wenig trüben: Du wirst eine neue DI brauchen. Gerade die flackernde Motorkontrollleuchte ist ein typisches Symptom und der ausgelesene Fehler ist dann ja auch eindeutig.

Dass es keine einzelnen Zündspulen sind, ist allerdings eher vorteilhaft. Bei meinem Glück würden die sich alle 23.417 km seriell vorabschieden. Mit einer neuen DI hast du die nächsten 100tkm Ruhe (so sie kein Billignachbauteil ist), die alte kannst du dir, so sie noch halbwegs funktioniert, als Notersatzteil in den Kofferraum legen.

  • Autor

Ich danke euch für eure Anteilnahme / Tips und werde euch hier auf dem laufendem halten...

Nachher fahre ich erstmal zu meinem Mech....

 

Schönen Tag euch und bis bald..

 

Gruss, Peer

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.