April 17, 201510 j Als ich gerade den Thread gelesen hab kam mir spontan der Gedanke das Schloss mal mit Bremsenreiniger gut auszuspülen und mit Druckluft hinterherzupusten. Dann ein Schlückchen Kriechöl... Mit etwas Glück ist der Microschalter vlt. gar nicht kaputt sondern hängt nur in verharztem Fett. Einen Versuch wert? Oder ist das beim 9-5 eine bekannte Geschichte? Habe selbst (noch) keinen.
April 18, 201510 j Autor Scheint beim 9-5 durchaus bekannt zu sein. Einen Versuch wäre es zwar ev. wert gewesen, aber jetzt ist schon wieder alles zusammengebaut... Und mit meinem Schalter kann ich glaube ich ganz gut leben!
April 24, 201510 j Servus, also bei mir hab ich die Nieten vom Schloss ausgebohrt, Gewinde reingeschnitten und den Mikroschalter getauscht. Da fliegt einem nicht gleich alles um die Ohren, da ist garnicht mal so viel drin, muss man halt nur vorsichtig aufmachen. Mikroschalter ist auch nicht so exotisch, gibt es glaub ich auch im Elektronik Fachhandel (z.B. Conrad), ich hatte zufällig noch einen. Hab damals leider kein Foto gemacht, dass ich posten könnte, aber da drückt nur Haken vom Schloss, der die Heckklappe zuhält, auf ein kleines Blech, dass wiederum vor dem Mikroschalter ist und diesen betätigt. Also eigentlich nix, dass einen Neupreis von über 200€ Rechtfertigen würde, finde ich. Aber mit Schalter in der Griffe geht natürlich auch:top: MfG
Januar 1, 20178 j Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr. Gerne würde ich mich in dieses Thema einklinken, in der Hoffnung, dass jemand Detailinfos für mich hat... Ich fahre einen 9-5 Vector Kombi 2002 Tech2 sagt ein PDC Sensor defekt (Fehleranzeige im SID beim einlegen des Rückwärtsgangs) Kofferraum/Ladebeleuchtung funktioniert nicht. (Birnen erneuert/Sicherung geprüft) So: Fehlermeldung PDC nur bei geschlossener Heckklappe Keine Fehlermeldung wenn die Heckklappe offen ist PDC Senoren funktionieren einwandfrei bei geöffneter Heckklappe geöffnete Heckklappe wird im Tacho nicht angezeigt.( deswegen funktioniert das Licht im Kofferraum nicht, weil er nicht weiß das der offen ist) Wenn ich alles geschriebene richtig deute, kann man damit den Microschalter im Heckklappenschloß ausschließen (!?!) und ein Kabelbruch ist wahrscheinlicher... Kann mir dazu jemand (mir als Ahnungsloser) einen brauchbaren Tipp geben? Besten Dank vorab. Viele Grüße Marco
April 16, 20205 j Servus zusammen, ich habe leider das gegenteilige Problem - die Deckenbeleuchtung hinten und die beiden Lämpchen an der Unterkante der Klappe sind die ganze Zeit an und gehen nicht aus! Haben mir bereits ein mal die Batterie gekostet. Musste diese nun abstecken da ich sonst wieder überbrücken darf. Was kann ich tun damit diese nur angehen wenn ich auch das Auto aufsperre? Anbei Fotos..
April 18, 20205 j Moin, Microschalter erneuern. Die Kontakte kleben zusammen. Schau mal hier: https://www.saab-cars.de/threads/heckklappe-innenbeleuchtung-und-weiss-rote-lichter-gehen-nicht-mehr-an.71871/#post-1402190 Bekommst du beim großen "C" für kleines Geld. https://www.conrad.de/de/p/marquardt-191-081-031-zusatzbetaetiger-simulierte-rolle-1-st-704858.html Und https://www.conrad.de/de/p/marquardt-mikroschalter-01056-3351-01-24-v-dc-2-a-1-x-ein-ein-tastend-1-st-1296820.html Nach einer Stunde basteln geht es wieder. Alternativ einfach das Kabel zum Schalter abstecken. Bearbeitet April 18, 20205 j von Troll367
April 19, 20205 j Bin handwerklich leider nicht begabt - kannst du mir kurz schildern wie ich das Schloss ausbauen und die neuen Teile vom C zusammen bauen soll?
April 20, 20205 j Uff, ich versuche es mal. Als erstes die Verkleidungen um die Heckscheibe ab (Nur geklammert, geht mit vorsichtiger Gewalt). Dann die Verkleidung der Klappe selbst, erst den Griff abschrauben dann die Spreitznieten (den Stift in der Mitte etwa ein drittel rein drücken, dann die Niete rausziehen) jetzt kann die Verkleidung Richtung Heckscheibe geschoben werden. Wenn du die Verkleidung ab hast kannst du das Schließgestänge sehen, das muss ab. Ist am Schloss mit Plastikhaltern fest, diese am Gestänge wegklappen und dann das Gestänge aus dem Plastik halter nehmen. So, nun die Kabel trennen. Die sind in der Heckklappe gesteckt. Dann das Schloss abschrauben und nach innen rausnehmen. Wie ich das Schloss selber zerlegt und repariert habe steht in dem Link des anderen Treads. Nieten abschleifen Schloss öffnen und in die Nietstümpfe Gewinde schneiden.(Ich meine ich hatte 4mm Schrauben genommen) So, nun die Schaltfeder (also das Teil mit dem Blechstreifen) so zurecht biegen das der Schalter bei geschlossener Klappe betätigt wird. Habe ich bei ausgebauten Schloss mit den Multimter gemacht. Wenn das zuverlässig funktioniert, alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen und sich freuen. Du siehst man braucht schon etwas Werkzeug und technisches Verständnis. Alles natürlich ohne Gewähr.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.