Zum Inhalt springen

Traggelenke: Aufruf zur Analyse, ...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin.

Bei Traggelenken wird öfter mal über die schlechte Haltbarkeit berichtet.

Meine wurde vor rund 10 tkm getauscht, ...

 

Das kann man beklagen, aber wurde schon die Ursache diskutiert. Liegt das an schlechtem Material oder schlechter Fertigung (Maße/Toleranzen)?

Und was ist schlecht: Metall oder Schmierung?

 

Und zusätzlich, welche Lösungen kommen in Frage?

 

Bei Motorradschwingen mit Buchsenlagern, die auch ein Verschleiß-/Schmierungsprobleme haben, werden z.B. Schmiernippel nachgerüstet.

 

Ist das an den Traggelenken auch denkbar?

Oder vor der Montage nochmal sonst wie überarbeiten z.B. „nachschmieren“? Und mit Was?

 

Gruß aeroflott

Betrifft nicht die originalen Saabteile, sondern eher den Aftermarket-Kram, hier aber Markenübergreifend.

Bei Gummiteilen wurde wohl im Rahmen eines EU-Beschlusses mal irgendein (angeblicher giftiger) Inhaltsstoff verbannt.

Seitdem sehen in der EU gefertigte Gummiteile nach 2 Jahren aus, wie ein altes Toastbrot.

Kann ich anhand zahlreicher Antriebswellenmanschetten und Auspuffgummis bestätigen.

 

Zum Vergleich erfreue ich mich dann immer an meinem Käfer 1303 Cabrio, dessen Ansauggummis (VAG) nachweislich Bj. 76 sind und aussehen wie Neuteile.

Saabkamerd Sacit konnte ähnliches von seiner restaurierten 60er Jahre Ente berichten.

Betrifft nicht die originalen Saabteile, sondern eher den Aftermarket-Kram, hier aber Markenübergreifend.

Bei Gummiteilen wurde wohl im Rahmen eines EU-Beschlusses mal irgendein (angeblicher giftiger) Inhaltsstoff verbannt.

Seitdem sehen in der EU gefertigte Gummiteile nach 2 Jahren aus, wie ein altes Toastbrot.

Kann ich anhand zahlreicher Antriebswellenmanschetten und Auspuffgummis bestätigen.

 

Stimme ich absolut zu. Manschette des rechten Spurstangenkopfes nach 4 Jahren wieder gerissen.

Ich erinnere mich, dass wir vor ein paar Jahren schon mal das Thema hatten und der Gerd ein Bild präsentierte mit nachgerüstetem Schmiernippel am Traggelenk. Würde mich interessieren, wie da die weiteren Erfahrungen waren.

Ich denke das Problem ist eher die allgemeine Fertigungsqualität, also Material, Bearbeitung und Toleranzen. Die originalen Traggelenke hatten ja auch eine "lebenslange" Fettfüllung und sind nicht so schnell verschlissen.

Vielleicht ist es eine gute Idee mal ein Liste zu machen, z.B. hier im Forum, wo man die Erfahrungen mit Aftermarket Teilen verschiedener Anbieter teilt?

Also ich habe vor ca. 12tkm ein Traggelenk von Quinton Hazel verbaut, noch tut es.

 

Frohen Ostern!

vor einigen jahren kaufte ich mal aftermarket traggelenke unbekannter herstellung bei einem der bekannten skan-haendler. nach deutlich weniger als 10.000 km fing es vorne heftig an zu rumpeln. bei einer anstehenden klimareparatur in der werkstatt wurden dann nach meinem hinweis auf die geraeusche drei von den vier gelenken als defekt erkannt und alle gegen trw-traggelenke ausgetauscht. danach war ruhe und das fuer lange zeit. trw-traggelenke halten offensichtlich 80.000 km und mehr locker durch. die noname-teile habe ich dann reklamiert und auch erstattet bekommen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.