Zum Inhalt springen

Ruckeln zwischen 1000-1500 Umdrehungen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey, nachdem ich den Luftmassenmesser getauscht habe fährt der kleine wieder. Allerdings ruckeln er wenn ich ihn unter 1500 Umdrehungen fahre. Dies tut er aber nur wenn ich die Drehzahl halte. Beschleunigen sowie abtouren tut er ganz normal.

 

 

Kann mir evtl einer helfen?

  • Antworten 50
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die gleichen Symptome wie bei mir...bei mir ist die Rücklaufmenge am Injektor Zylinder 1 zu hoch, d.h. Er ist wohl verkokt.

Entweder er wird gereinigt oder getauscht.

Momentan probier ichs mit Reinigungszeug von LM, nach der letzten langen Autobahnfahrt ists besser geworden, aber immernoch leicht da.

Ich habe mal die Drosselklappe gereinigt, (4 Schrauben) damit war er zumindest im Standgas ruhiger. Kostet einen Bremsenreiniger und kann jeder selber machen, schaden tuts auch nicht.
Ich habe mal die Drosselklappe gereinigt, (4 Schrauben) damit war er zumindest im Standgas ruhiger. Kostet einen Bremsenreiniger und kann jeder selber machen, schaden tuts auch nicht.

 

Kann man die beim SAAB komplett rausnehmen zwecks reinigung? (Hab mir noch nichtmal angeschaut wo sie sitzt

  • Moderator

Das ist beim B207 relativ einfach möglich……

 

Gruß, Thomas

Ich schau mal wo sie überhaupt sitzt
Die Dsk sitzt gleich unter der Plastikabdeckung vorne am Motor. Den kleinen Sensor am Luftschlauch hinter dem linken Scheinwerfer kann man auch mit einem LMM-reiniger sauber machen.
  • Moderator
Ich schau mal wo sie überhaupt sitzt

Motorabdeckung ausbauen, unter dem dicken Schlauch mittig sitzt die Drosselklappe, ist mit vier Schrauben befestigt.......

 

Gruß, Thomas

Habs gemacht. Kein Aufwand. War aber auch ziemlich sauber oben

Hat der Ersteller nich n Diesel?

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Moderator

Richtig…das war mal kurz OT…für nen Benziner…das Problem des TE betrifft einen Diesel…

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Ja genau. Es ist der 1,9 tid mit nun ca 210 tkm. Hat sonst jemand ne gute saab Werkstatt im Raum Oldenburg?
  • Autor

Hat es evtl. nen Zusammenhang das ER recht stark bei plötzlichen, kräftigen betätigen des Gaspedal am Heck arbeitet?

Außerdem ist mir heute aufgefallen das er wohl bei der letzten Durchsicht etwas zuviel Öl bekommen hat. Hat mit dem Problem aber glaub ich eher weniger Zutun.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Hey Ho,

Ich gebe mal schnell ein kurzes update. Ich habe durch Zufall nen originalen Bosch Luftmassenmesser von privat für 30€ erstehen können. Und siehe da, das rucken ist komplett verschwunden und er reagiert auch wieder normal auf Gas befehle. Sprich das fahren macht wieder richtig Freude.

  • 1 Monat später...

Hi habe ein ähniches problem bei meinen saab! :(

Allerdings ein aero 2,8T EZ 08/2005 250ps.

Beim beschleuigen ist es als wenn er immer mal ne kurze pause von ca. 1sec macht und dann weiter beschleunigt.

Dies geschieht aber erst wenn der turbo in den roten bereich kommt. Bei halblast oder kurz vor rot nichts zu merken.

Keine Motorkontrollleuchte und fehlerauslesen mit tech2 hat auch nichts gebracht.

Es wurden letzte woche schon alle 6 zündspulen mit zündkerzen auf verdacht gewechselt, sowie irgendein schlauch den man wohl da wohl sehen kann wenn alles abgebaut ist. war alles nicht günstig und immernoch zum kotzen! :(

kann das auch der luftmassenmesser sein?

 

gruss Stephan

  • Moderator

Ein defekter Luftmassenmesser wird normalerweise im TechII angezeigt……

 

Gruß, Thomas

Naa tolle wurst! :-(

Irgend ein ansatz auf was das hindeutet?

Ist erst vor 6wochen aufgetaucht!

 

Gruss Stephan

  • Moderator

Evtl. Drosselklappe?

 

Gruß, Thomas

Danke thomas für deine schnellen antwprten und hilfe! :top:

Hab gerade nochmal in den autounterlagen geschaut! Also drosselklappe und luftmassenmesser wurden 01/2012 gereinigt! Sollte man das vllt nochmal wiederholen?

Ist beides alleine möglich oder lieber werkstatt?

 

Gruss Stephan

  • Moderator

[mention=9190]Elmo[/mention] : Du kannst ja mal gucken, ich denke das ist machbar..........:wink:.......

 

Gruß, Thomas

  • 2 Monate später...

Hi Elmo

 

Ich wollte Nachfragen, ob du mittlerweile weiter gekommen bist. Ich habe mit meinem 9.3 Sportcombi und gleicher Motorisierung wie du das selbe Problem; Ruckelt unter Last, also bei Steigungen oder beim Gasgeben. Die Saabgarage hat 3 Zündspulen gewechselt, das Problem tauchte kurz später wieder auf und nimmt nun auch wieder zu. Die Zündkerzen sind alle gewechselt worden.

 

Danke im Voraus für deine Antwort oder andere Hilfreiche Tipps

 

Stefan

  • Moderator

Ein Blick auf Drosselklappe und Luftmassenmesser kann nicht schaden............evtl. Luftfilter dicht..........

 

[mention=9864]mcsteven[/mention] : Ist ein Fehllercode hinterlegt?

 

Gruß, Thomas

Naa tolle wurst! :-(

Irgend ein ansatz auf was das hindeutet?

Ist erst vor 6wochen aufgetaucht!

 

Gruss Stephan

 

Was tankst Du? Super Plus? Immer? Bei der beschriebenen Problematik fühle ich mich an meine Volvo T5 erinnert. Die haben auch immer gemotzt, wenn man sie mit weniger als 98 Oktan verköstigen wollte:frown:

Guten Abend Stefan!

Nee habe das Problem immernoch! :(

Meine freie Werkstatt die Saab vergöttern, haben einen Saab Schrein im warte-raum! :)

Fragten mich auch was ich tanke!

Bis dato hatte ich super getankt!

Jetzt zum 4x super plus doch änderte auch nichts! :(

Hab jetzt aus verzweiflung auch mal nen addaptiv zur reinigung der einspritzung zugegeben. Bis jetzt auch nichts mit verbesserung!

Hab heute nochmal rumgestöbert, weil mich das ruckeln voll nervt wenn es da ist.

Wie gesagt ist ja auch nicht immer.

Wenn es dann mal nicht ruckelt und ihn dann mal aus und wieder anmacht ist es auf einmal da! :( komisch das ganze!!

Hab mich heute ins opelforum verirrt, weil die ja auch den motor haben.

Einer hatte auch das problem fand ich gut umschrieben ein wellenartiges beschleunigen.

So wie bei mir!

Da war es wohl das Ladedruckregelventil Artikelnr.: 12787706

Könnte aber auch ladedrucksensor oder ladedruckschlach mit haarriss sein.

Das waren die vorschläge!

Ladedruckregelventil habe ich heute gleich bestellt! Ich halte euch auf dem laufenden was es gebracht hat!

 

Mfg

Hallo Leute

Erst mal vielen Dank für die ganzen Vorschläge und Hinweise!

Ich werde das ganze probieren Stück für Stück umzusetzen und berichte danach hier. Ich beginne beim einfachsten, werde also den Luftfilter (der ist effektiv schon zu lange drin) wechseln und die Widerstände aller Zündspulen messen. Danach werde ich mich evt. in Richtung der Drosselklappe, vorbei am Luftmassenmesser bewegen. Gibt es dazu eine Anleitung, da ich ehrlich gesagt nicht so der Mechaniker bin :cool:

Um das Problem noch einmal exakt zu beschreiben: das Ruckeln setzt bei hoher Last und tiefer Umdrehungszahl, manchmal auch bei hoher Umdrehungszahl ein. Die Hohe Last meine ich mit dem Beginn des Roten Turbo-Bereichs, was z.B. dann auftritt, wenn eine Steigung ansteht und ich langsam Gas gebe.

Als ich alle Zündkerzen wechseln liess, hat es sich verbessert, dann allerdings ist es wieder schleichend mehr geworden. Nachdem die Garage 3 Zündspulen ersetzt hatte, war es erneut geschmeidig, einige Wochen später fing es wieder schleichend an.

@ Brose: eine Fehlercodeausgabe liess sich provozieren, das hat jedoch der Mechaniker gemacht und ihn auch gelöscht. Den Code selbst kenne ich nicht :-( So schlimm wie damals ist es bis jetzt auch nicht geworden, aber mir fällt jedes Mal fast das Herz in die Hose, wenn der Motor ruckelt :bawling:

 

Liebe Grüsse

 

Stefan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.