Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Gemeinde.

Jetzt nach der Winterpause habe ich Probs mit dem Verdeck. Beim schließen geht der Deckel auf, das Verdeck fährt heraus bis das erste Teil Senkrecht steht. Dann hört es auf und geht langsam durch die Schwerkraft wieder zurück in den Sack. Wenn ich mit dem Schalter sozusagen "pumpe" also wenn es aufhört rauszufahren den Schalter loslasse und wieder betätige dann geht es. Das Ganze muß ich beim Schließvorgang 3 - 4 mal machen. Was ist los damit? Einer ´ne Idee?

 

Gruß Lutz aus Lübeck

Poti liefert nicht den richtigen Wert. Programmieren mit Tech2 - üblicherweise nur beim FSH möglich. Oder bei einigen Usern...

(Gibt zwar andere Möglichkeiten, aber nur, wenn man weiß, was man tut - stimmt's Achim...?!)

  • Autor
Kann das einfach so passieren? Wurde am Dach ja nix gemacht. Ausser das es den Winter über geschlossen war.
Poti liefert nicht den richtigen Wert. Programmieren mit Tech2 - üblicherweise nur beim FSH möglich. Oder bei einigen Usern...

(Gibt zwar andere Möglichkeiten, aber nur, wenn man weiß, was man tut - stimmt's Achim...?!)

 

keine ahnung..;-)!

Kann das einfach so passieren? Wurde am Dach ja nix gemacht. Ausser das es den Winter über geschlossen war.

ausserhalb also der witterung ausgesetzt?........vielleicht gibst du dem stoff noch etwas zeit ?!

gleiche habe ich dieses Jahr auch mit meinem, den Wagen fährt zur Zeit mein Vater und der hat kein glückliches Händchen glaub ich. Mein Dach ging auch nicht in einem auf und musste auch mehrfach mit dem Schalter erneut in Schwung gesetzt werden und nun scheint es verstellt zu sein....:-( mein Problem ist nur das der Wagen zur Zeit 800km weit von mir weg ist und somit muss ich das später in Ordnung bringen....:-( Weiteres Übel ist das er beim ersten öffnen ein Ohr am Verdeckdeckel gekillt hat weil es sich im hinteren Teil des Daches verheddert hatte und nun der Antrieb im Verdeckdeckel ab und an rattert....:-(
Kann das einfach so passieren? Wurde am Dach ja nix gemacht. Ausser das es den Winter über geschlossen war.
Na ja, denkbar ist natürlich, dass Dreck/Korrosion in der Standzeit über den Winter sich auf den Schleifbahnen der Potis angesammelt haben und jetzt zum Kontaktverlust oder anderen Widerstandswerten führen, die sich so durch Stehenbleiben äußern können. (Zwar ist im Steuergerät eine Freibrennfunktion für die Potis integriert, aber wer weiß, wie effektiv die (noch) ist.) Sollte dies der Grund sein, könnte wiederholtes Durchbewegen des Verdecks und damit der Potis das beseitigen - aber aufpassen, mit wiederholtem stückchenweisem Bewegen des Verdecks kann es auch in nicht vorgesehene Positionen geraten, in denen Teile kollidieren oder Verriegelungen zum falschen Zeitpunkt geschlossen sind - und dann drohen schwere mechanische Beschädigungen, von denen das Abbrechen der Ohren zu den zwar teuren, aber eher noch harmloseren gehört, denn die Motoren (oder besser: die Übersetzung in ihren Getrieben) entwickeln ungeahnte Kräfte!!

Ansonsten ist die Variante mit Tech2 die eleganteste, weil man gleichzeitig auch Fehler auslesen kann und genau weiß, woran man ist. Dauert, wenn keine anderen Probleme zu beheben sind, 20 min.

  • Autor

Also der Wagen ist das Auto meiner Frau. Sie fährt ihn ganz normal auch über den Winter. Nur eben das die Luke zu bleibt.

 

Patapaya, Du kommst doch aus Rostock. Kann ich nicht mal mit dem Wagen vorbeikommen, damit du nen Blick d´raus wirfst? Ein Tech2 hast Du doch auch wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Ich war ja letztes Jahr mit dem Wagen hier in Lübeck beim Saab/Volvo Mann. Aber der konnte keine Fehler auslesen ....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.