Veröffentlicht 20. April 201510 j Hallo allerseits Mein Saab 9-3 (Bj 2000 - YS3D) mit ACC hat ein seltsames Problem: Nach einiger Fahrzeit "fixiert" sich die Klimaautomatik auf eine Auslass-Temperatur. Wenn z.B. bei Beginn der Fahrt Kühlung nötig ist tut die Klima genau das. Geht die Fahrt dann in die Abendstunden wird weiterhin gekühlt, obwohl die Aussen- wie auch Innentemperatur sinken und eigentlich je länger desto wärmere Luft nötig wäre. Ein Verstellen der Ziel-Temperatur hat nur einen minimalen Einfluss. Ich habe schon mehrfach die Kalibrierung ausgeführt, welche ohne Fehler durchläuft. Auch den Innenraum-Temperatur-Sensor (hinter Abdeckung neben rechtem Sitzheizungs-Schalter) habe ich versucht von Staub und Schmutz zu befreien. Hat schon mal jemand dieses Problem beobachtet? Danke euch und viele Grüsse Simon P.S. Ich habe das Forum durchforstet und das Problem noch nirgends gefunden, falls ich etwas übersehen habe tut mir das leid und ich freue mich auf den Querverweis.
21. April 201510 j Dreht der kleine Lüfter hinter dem Temperaturfühler? Der Fühler/ Wiederstand kann aber auch einen an der "Klatsche" haben....
21. April 201510 j Autor Ja der Lüfter dreht und der Fühler scheint i.O. zu sein, denn in den ersten Fahrminuten wird die Temperatur korrekt geregelt. Ich habe heute auf der Autobahn mal ganz kalt (LO), dann heiss (HI) und wieder auf 21° eingestellt. Nun kommt nur noch ganz heisse Luft. Kann es sein, dass der Stellmotor/Klappe ein Problem hat und wie könnte ich das rausfinden? Danke euch!
21. April 201510 j Genug Kältemittel drin? Klimakompressor arbeitet einwandfrei? Stecker sitzt richtig auf dem Bedienelement? Klappensteuerung glaube ich nicht so richtig dran...
21. April 201510 j Autor Kältemittel wurde gesern aufgefüllt, Kompressor läuft einwandfrei => die ACC arbeitet in den ersten Minuten der Fahrt ja einwandfrei (heisse oder eiskalte Luft wird ausgegeben). Du meinst den Stecker vom Climate Control Panel: http://www.autopartsapi.com/eEuroparts.com/images/parts/lg_548065b3-9433-4915-ab86-52be58f7f2ad.jpg Gibt es eine Art Mischklappe, wo das Verhältnis zw. warmer und kalter Luft geregelt wird?
21. April 201510 j Ja, Control Panel einfach mal raus nehmen und den Stecker mal abziehen, wenn du Kontaktspay zur Hand hast damit mal Steckverbindungen einsprühen und wieder aufsetzen. Manchmal sind die Kontakte auch ein bischen oxidiert.
21. April 201510 j Gibt es eine Art Mischklappe, wo das Verhältnis zw. warmer und kalter Luft geregelt wird?Ja, die wird durch einen Schrittmotor geregelt - womöglich hat der ein Problem?
21. April 201510 j Ja, die wird durch einen Schrittmotor geregelt - womöglich hat der ein Problem? Ich habe schon mehrfach die Kalibrierung ausgeführt, welche ohne Fehler durchläuft. würde er dann nicht einen fehler melden? ist ein Tech2 in der Nähe? wäre dann eventuell schnell zu finden. was sagt denn der aussentempsensor/fühler?
21. April 201510 j Ja, das habe ich auch überlegt, und wahrscheinlich hast du recht, dass da ein Fehler kommen müsste, wenn der Regler, d.h. der Schrittmotor nicht die Position einstellen kann, die nötig ist, um die am Bedienteil eingestellte Temperatur zu erreichen (auch wenn das Steuergerät keine Rückmeldung über die Klappenstellung erhält). Ursprünglich dachte ich bei der Beschreibung (lange Fahrt, abends draußen kälter) ja an den Außentemperatursensor hinter dem Spoilergrill - aber dann sollte ja wenigstens eine Änderung der Innenraumtemperatur per Tasten möglich sein?! Dann habe ich auch an den Mischluft-Temperatursensor gedacht - aber wenn der stur nur noch einen festen Wert liefert, müsste die Änderung der vorgewählten Temperatur ja eher zum anhaltenden "Sturm" im Auto führen, weil die Anlage ständig versucht, die (vermeintlich) noch nicht erreichte Wunschtemperatur herzustellen. Außerdem sagt da das WIS erstens, dass auch dessen Ausfall als Fehler hinterlegt wird und zweitens trotzdem eine Regelung erfolgen soll, die durch Verwendung von Kühlwassertemperatur und Mischklappenstellung ermöglicht wird. So richtig kann ich mir da also auch keinen Reim drauf machen. Vielleicht fällt den Elektronikern hier dazu noch was ein? Ja, ansonsten wie immer - Tech2...
21. April 201510 j Ja, ansonsten wie immer - Tech2... kann eine falsch programmierte sid einfluß darauf nehmen? @TE wurde die SID gewechselt?
21. April 201510 j kann eine falsch programmierte sid einfluß darauf nehmen?Hm, möglich. Immerhin sendet das SID verschiedene Infos zu dem Thema auf den Bus, z.B. die Außentemp. und die verwendete Einheit. Aber außer der Einheit (°C/F) ist da nicht viel (falsch) zu programmieren...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.