Zum Inhalt springen

Stossdämpfer und Domlager von Polar-parts ? gut??oder schlecht?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Gemeinde,

 

Ich möchte endlich die Stossdämpfer raushaben und die Domlager. Bei 241 tsd km eh schon längst überfällig, außerdem schwammig und auf schlechten strassen polternd...

 

Meine Frage daher: markenstossdämpfer von Monroe kaufen und domlager von skf zum beispiel oder

 

alles bei polarparts um viel billigeres geld?

 

Irgendwie hab ich bauchweh dabei und wittere china-crap... Was meint ihr? Trügt mein Gefühl oder hab ich Recht? Fährt jemand von euch die polar-parts stossdämpfer? oder domlager?

 

Lieben Gruß aus Wien

Stimmt, MONROE ist eine Marke...und recht günstig aber nicht unbedingt gut.

Beim 9000 fehlt mir der Vergleich, die Monroes im Jeep meines Kollegen waren jedoch nach knapp 30tkm (ohne Geländeeinsatz) vollkommen und im wahrsten Sinne platt !

 

Bei den SAAB 9000-Versionen mag das anders sein, aber im Zweifelsfall würde ich die 250tkm-Serienteile von SACHS drinlassen und für vgl.bare Qualität sparen

Bei 241 tsd km eh schon längst überfällig,...

Wie kommst du da drauf, hast du einen Stoßdämpfertest gemacht? Das Poltern hat mit ihnen nichts zu tun!

...aber im Zweifelsfall würde ich die 250tkm-Serienteile von SACHS drinlassen und für vgl.bare Qualität sparen

Stimmt, das sagte mir mein Saab-Meister auch, als ich ihn auf einen ev. erforderlichen Tausch ansprach. Die seien quasi für die Ewigkeit gebaut, kein Vergleich zu den Austauschteilen :smile:.

Die hinteren Sachsdämpfer habe ich bei 340tkm (wieder durch Sachs) ersetzt, da mir der gelegentliche Hängerbetrieb doch zu schaukelig wurde.

Die Vorderen sind nun ca. 365tkm drin, die kommen demnächst mal dran.

Hängerbetrieb, besonders mit Wohnkiste, ist ja immer etwas schaukelig, ist bei meinem aber nicht besorgniserregend. Ist das bei deinem durch die neuen Dämpfer dann wesentlich besser geworden?
Ich habe bei meiner Fahrwerksüberholung die Lager von Febi verbaut. Bislang, nach nun 10tkm Kilometern, bin ich zufrieden. Die Zeit wird es zeigen...
Hängerbetrieb, besonders mit Wohnkiste, ist ja immer etwas schaukelig, ist bei meinem aber nicht besorgniserregend. Ist das bei deinem durch die neuen Dämpfer dann wesentlich besser geworden?

 

Etwas, allerdings sind die Vorderen ja noch nicht neu.

Die Nutzung des Wagens ist mir in den letzten Jahren etwas entglitten, da unser Sohn damit meist unterwegs ist. :-)

  • Autor

Vielen Dank für Eure Antworten!!!

 

Und durchschlagen bei tiefen schlaglöchern kommt auch nicht von den dämpfern?

Hat jemand erfahrung mit den polar-teilen od ist das absoluter schrott.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.