Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum, ich bin neu hier und hätte da eine Frage zur Belagstärke der Kupplung. Der Nehmerzylinder war hin, ich habe mir ein Werkzeug zum Ausbau gebaut und nun sind alle Teile draußen. Nun sagt mir mein Haynes Reparaturhandbuch nur, ich hätte vor dem Ausbau den Verschleiß prüfen können. Die Methode dazu kommt mir ein wenig dubios vor und ich habe auch überhaupt keine Lust alles zusammenzubauen und dann festzustellen, dass ich eine neue Kupplungsscheibe brauche, denn sooo eine große Freude war der Ausbau nur im Vergleich zu so ziemlich jedem anderen Auto...

Der Reibbelag der Mitnehmerscheibe meines 900i besteht aus zwei Scheiben, die zusammengenietet sind. Wie groß ist die Mindeststärke dieser Scheiben? Bei mir sind es 2,7 bzw. 3,2 mm und zusammen ca. 7 mm (womit bewiesen wäre, dass das Ganze mehr ist als die Summe der Einzelteile).

Zudem klappert der Mechanismus in den Federn. Ist das OK?

Wenn die Nieten noch nicht schleifen dann ist die Dicke ausreichend, aber wenn die Federn klappern dann ist Austausch der Scheibe notwendig.
  • Autor
Danke für die Info mit den Federn. Ich werde die Scheibe erneuern und dann mal über die Belagstärke berichten. Bei den Nieten hätte ich gedacht, dass es zu spät ist, wenn die schleifen.
... Bei den Nieten hätte ich gedacht, dass es zu spät ist, wenn die schleifen.

 

Stimmt.

  • Autor
Die Scheibe war noch recht gut: Bei der neuen Kupplung hat jede Scheibe jeweils 3,3 mm.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.