April 28, 201510 j Um das Federbein auszubauen, musst du ................. darf ich bei dir mal in die lehre.....
April 29, 201510 j Als I-Tüpfelchen muss noch der ABS Geber aus dem Achsschenkel raus (ist gerne fest, Schraube reißt auch gern mal ab) oder man trennt nur den Stecker falls in den Tauschfederbeinen noch ein Geber verbaut ist. Die Antriebswellen waren bei unseren 9-3ern nicht verklebt, können also einfach aus der Nabe herausgezogen werden.
Mai 6, 201510 j Autor So. Habe jetzt fast alle Teile zusammen. Es fehlen noch die selbstsichernden Muttern. Habe mal bei Skandix geschaut und gehofft, dass dort in der Artikelbezeichnung auch der Verwendungszweck steht. Also Mutter für Spurstange oder so. Ist ja leider nicht so. Da mir momentan die Zeit fehlt den Wagen aufzubocken und die Muttern auszumessen, wäre ich euch sehr dankbar wenn ihr mir sagen könntet (vielleicht auch mit Link bei Skandix?) welche Muttern ich wofür brauche. Was ich habe sind die Nabenmuttern, welche bei den Lagern dabei waren. Wenn die Anleitung von Sachs so korrekt ist, brauche ich ja noch die Mutter des Stoßdämpfers oben am Domlager und die Mutter vom Querlenker. Die Spurstangenköpfe brauchen ja keine selbstsichernden Muttern. Oder sollte ich da lieber auch gleich neue bestellen? [mention=6224]Griffin9000[/mention] Meinst du den ABS-Halter? Habe mir gleich zwei neue bei Skandix bestellt. Vorsichtshalber. Danke für den Hinweis. Muss ich die Welle denn irgendwie abstützen, also in der Waagerechten halten damit da nix verkantet oder sonst komische Sachen passieren? Bearbeitet Mai 6, 201510 j von hanswurst
Mai 6, 201510 j Autor Hoppala. Hätte wohl mal vorher auf aktualisieren klicken sollen. Gar nicht gesehen, dass noch soviele Beiträge gekommen sind. Mal abarbeiten: [mention=3353]majoja02[/mention] Die Überlegungen beruhen hauptsächlich auf der Tatsache, dass ich ohnehin vorhatte die Federbeine irgendwann mal komplett zu tauschen. Die Gebrauchten liegen schon seit gut einem Jahr rum und warten auf ihren Einsatz. [mention=6430]REDxFROG[/mention] Habe bis auf die Stoßdämpfer, Domlager und ABS-Kabel alles neu. Einfach weil die Stoßdämpfer erst vor einem halben Jahr getauscht wurden. Was Werkstätten betrifft, so gebe ich dir recht. Von daher versuche ich mittlerweile soviel wie geht selber zu machen. Wurde teilweise schon echt über den Tisch gezogen, arrogante Menschen, Inkomptenz oder Faulheit. Meine Erfahrungen. [mention=800]patapaya[/mention] Danke dir für die Infos bezüglich Drehmomenten. Habe mittlerweile in einem anderen Beitrag deinen Link zur Sachs-Anleitung gefunden. Stehen ja auch auch die Momente drinne.
Mai 6, 201510 j Hallo Hanswurst, ich habe einen 900SE Cabrio BJ95, und wechsle gerade das linke vordere Radlager. D.h. ich würde es gerne wechseln, aber die Ersatzteile, die ich von diversen Lieferanten bekomme haben das falsch Maß. Geliefert wird immer 74mm Aussendurchmesser und 39 innen, Breite 35mm. Am ausgepressten Lager(auch am Lagersitz) ist aber der Aussendurchmesser 75 mm Innen 39mm Breite auch 39mm an mir jemand einen Tipp geben, wo ich so einen Exoten herbekomme?
Mai 6, 201510 j [mention=6183]schwabensaab[/mention]......bei dir liegt das hauptproblem am Bj und dem wechsel seitens saab zu einer anderen nabe bj95/96 vor 95 war es auch wichtig darauf zu achten ob turbo od sauger. TE hat da eher etwas glück...9-3!
Juli 18, 20159 j Autor So. Erstmal danke an alle die mir hilfreiche Tipps gegeben haben. Habe es vor einiger Zeit vollbracht und die Beine samt Radlager und Radnabe gewechselt. Hat mit Hebebühne ca. 5 Stunden gedauert. Die Federbeine waren wirklich fällig. Aber das Schönste ist... seitdem keine Probleme mehr mit rubbelnden Bremsen. Und da die Laufleistung mittlerweile schon mehr beträgt als es bei den vorherigen zwei Bremsscheiben der Fall war, scheint es wirklich an der Radnabe gelegen zu haben. Das nächste Problem wartet aber schon. Werde gleich mal einen neuen Thread eröffnen.
Juli 19, 20159 j Ich nehme an, du hst das Domlager mit gewechselt? Und Wie sieht es mit QL aus, die auch neu...?
Juli 19, 20159 j Autor Domlager wurden nicht gewechselt. Hat verschiedene Gründe. Zum einen gibt es bis jetzt keine Beanstandungen, der Meister (war in einer regulären Werkstatt die Stundenweise Hebebühnen vermietet) hat auch einen Blick drauf geworfen und irgendwann sollen dann sowieso neue Stoßdämpfer rein. Dann werden sie ohnehin mitgewechselt. Die QL bzw. die Querlenker sahen auch noch sehr gut aus. Ebenso die ganzen Buchsen die da unten vorhanden sind. Wie gesagt, bis jetzt keinerlei Probleme. Weder mit dem Fahrwerk noch mit den Bremsen. Erneuert wurden sämtliche Muttern, die Federn, die Beine und Radlager -naben. Koppelstange war auch noch okay.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.