Veröffentlicht Mai 10, 201510 j Viele Jahre begleitete SAAB, speziell den SAAB 900, das Vorurteil, dass er das Auto für Individualisten gewesen sei. Eine Spezi waren mit Sicherheit Architekten. Mein Onkel aus HH gehörte auch zu diesen und besaß über viele Jahre div. CC Turbos sowie ein CV Turbo, natürlich alle in Triple-Black und neu gekauft. So wie es aussieht, hat es SAAB gefallen und auch gerne damit geworben/gespielt. Es wird zumindest kein Zufall gewesen sein, dass die Werbung für eine SAAB-Arlamanlage eine so gravierende Ähnlichkeit mit dem typischen Architekten-Symbol gehabt hat. Als ich den Aufkleber an einem CV gesehen habe, musste ich sofort daran denken.
Mai 10, 201510 j Den Aufkleber rechts daneben (das weiße R auf dunklem Grund in einem Quadrat) habe ich letztens auch auf einer SAAB 900-Scheibe gesehen. Weiß jemand, was es mit diesem Kleber auf sich hatte?
Mai 11, 201510 j Bin ja selber Architekt und bediene das Klischee nur all zu gerne. Aber das hier zitierte "typische" Architektensymbol ist mir fremd......
Mai 11, 201510 j Den Aufkleber rechts daneben (das weiße R auf dunklem Grund in einem Quadrat) habe ich letztens auch auf einer SAAB 900-Scheibe gesehen. Weiß jemand, was es mit diesem Kleber auf sich hatte? Raucherauto!! Ich hoffe, ich konnte dir helfen lieber StRudel
Mai 12, 201510 j auf der anderen Seite klebte vermutlich ein "L" an der Scheibe ... Bei dem von mir in Augenschein genommenem Exemplar befand sich der Kleber "weißes R auf dunklem Quadratgrund, Maße ca. 15x15mm" an der hinteren Fensterscheibe ohne Ausstellfunktion fahrerseitig - im Volksmund auch als "links [in Fahrtrichtung]" * bezeichnet. Zur Theorie, dass diese Klebehinweise seitenbezogen eingesetzt wurden, ist damit Einspruch zu erheben. Gebeten wird strudelseitig um weitere Hinweise zur Aufdeckung des Kleb-R-Falles. *bei Bewegung mit dem Antriebsaggregat voraus bei werksseitiger Montageposition des genannten bei Modell "SAAB 900 [in Zahlen: neunhundert]" [mention=7002]hansalfred[/mention] : Im Wagen befanden sich keine Spuren von Nikotinstengelrückständen. Hinzuzufügen ist, dass sich unter dem Sitz Beifahrer vorn eine entleerte Umverpackung eines Produktes eines familiengeführten Schokoladenkonzerns, der im ersten Abschnitt seines sog. Werbeslogans mit einer Verbindung zum Aufkleb-R wirbt ("quadratisch"), befand. Dieser Zusammenhang befindet sich derzeit in näherer Untersuchung. Als maßgeblich wird mit einbezogen, dass sich auf der entgegengesetzten Passagierseite keine Verpackungsrückstände eines konkurrierenden, bekannten Schokoladenkonzerns mit dem Anfangsbuchstaben 'L' und ebenfalls dunkelblauer Firmenzeichenhinterlegung fanden. Bearbeitet Mai 12, 201510 j von StRudel
Mai 12, 201510 j Das "R" hatte mein 84er Sedan auch da kleben! Ich dachte, dass gehört zum Rest der bunten Bier- und Tourismus-Aufklebersammlung und habe es entfernt. War das etwas original? Jetzt bin ich auch interessiert.
Mai 12, 201510 j [mention=4656]StRudel[/mention] dann habe ich die Lösung! Die 900er welche mit besagtem R gekennzeichnet wurden hatten einen weiter nach hinten verstellbaren Fahrersitz als die ohne R. So konnte der "sportliche Ritter" samt Rüstung bequem sitzen.
Mai 12, 201510 j Autor Bin ja selber Architekt und bediene das Klischee nur all zu gerne. Aber das hier zitierte "typische" Architektensymbol ist mir fremd...... Das wundert mich. Das Zeichen sehe ich seit Jahrzehnten im Zusammenhang mit Architekturbüros und wenn man mal bei Google "Architket Logo" eingibt, kommen einige Seiten und auch Bilder mit diesem Logo in diesem Zusammenhang.
Mai 12, 201510 j auf der anderen Seite klebte vermutlich ein "L" an der Scheibe ... Zusammen ergibt das dann Richtig Lächerlich....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.